23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 7 – Nr. <strong>12</strong>/<strong>2006</strong><br />

Stadtinformation<br />

Feuerwehrverein Helmsgrün e. V.<br />

Freitag, den 16.6.<strong>2006</strong>:<br />

19:00 Uhr Kartenabend<br />

Straßenkegeln<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

bei der Feuerwehr Helmsgrün<br />

vom 16. bis 18.6.<strong>2006</strong><br />

Sonnabend, den 17.6.<strong>2006</strong>:<br />

10:00 Uhr Frühschoppen<br />

Straßenkegeln<br />

14:00 Uhr 11. Gaudispritzen<br />

18:00 Uhr Preisnageln und andere Überraschungen<br />

20:00 Uhr Disco-Tanzabend<br />

Sonntag, den 18.6.<strong>2006</strong> :<br />

10:00 Uhr Frühschoppen mit den „Weißensteiner Musi-<br />

kanten“<br />

Straßenkegeln<br />

Weinverkostung<br />

13:30 Uhr Helmsgrüner Frauenchor<br />

15:00 Uhr Kinderfest mit Spielen und Kinderfahrten<br />

17:00 Uhr Siegerehrung Kegeln<br />

An allen drei Tagen werden Sie mit Bier vom Fass, Thüringer<br />

Spezialitäten vom Rost, geräucherter Forelle sowie mit frischem<br />

Kuchen und Kaffee versorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Feuerwehrverein Helmsgrün<br />

<strong>Lobenstein</strong>er Schützenverein e.V.<br />

Einladung zum 17. <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>er<br />

Schützenfest<br />

Dieses Jahr wirft es besonders lange Schatten voraus - unser<br />

Schützenfest vom 23.6. bis 25.6. in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> auf dem<br />

Festplatz im Geheeg. Seit Monaten künden Plakate diesen<br />

Höhepunkt an. Anlässlich des 200. Jahrestages des Durchzuges<br />

Napoleons mit 190.000 Soldaten durch <strong>Lobenstein</strong> führen<br />

wir ein Theaterstück frei nach historischen Gegebenheiten mit<br />

anschließender Schlachtendarstellung im Kurpark auf. Bis zu<br />

2000 Zuschauer werden erwartet. Was ist daran nun historisch?<br />

Am 8. Oktober 1806 lief das Ultimatum Preußens an<br />

Napoleon ab, sich nach Frankreich zurück zu ziehen. Doch<br />

Napoleon hatte seinen Feldzug genau geplant und marschierte<br />

bestens vorbereitet in drei Marschsäulen in Thüringen ein.<br />

Während der linke Trupp in Saalfeld mit den Preußen harte<br />

Auseinandersetzungen hatte, zog die rechte Flanke über Hof<br />

Richtung Plauen – Schleiz. Um 9:30 Uhr ging es in Kronach<br />

los. Bereits gegen 11:00 Uhr waren die ersten Truppen in <strong>Lobenstein</strong>.<br />

Napoleon selbst kam gegen <strong>12</strong>:00 Uhr, hielt sich in<br />

<strong>Lobenstein</strong> nicht auf, sondern zog nach Ebersdorf und inspizierte<br />

sofort, ob in Saalburg der Saaleübergang möglich war.<br />

Dort kam es auch zu ersten größeren Gefechten. Gegen 16:00<br />

Uhr waren die Preußen dort zurück gedrängt und schon am<br />

nächsten Tag fand bei Schleiz-Oettersdorf eine große Schlacht<br />

mit mehreren Tausend Toten statt. Über Triptis (Raub der<br />

Stadtkasse) ging es nach Gera, wo die Hauptmacht der Preußen-Sachsen<br />

vermutet wurde. Schon am 14. Oktober kam es<br />

zur Doppelschlacht bei Jena – Auerstedt, wo das Schicksal<br />

Preußens besiegelt wurde. Da es natürlich nicht möglich ist,<br />

nur den Durchmarsch der Truppen zu zeigen, mussten wir ins<br />

Theaterstück mehrere historische Ereignisse dieser Zeit einbauen.<br />

Hier gibt es Anekdoten über Lola Montes, den Kniefall<br />

der Prinzessin vor Napoleon, der bekannteste Einwohner <strong>Lobenstein</strong>s<br />

- Christian Gottlieb Reichard - sollte als Kartograph<br />

mit den Franzosen ziehen, die Stadtkasse soll gepfändet werden<br />

usw.<br />

Alle diese Ereignisse zusammen mit Bürgermeister und Fürst<br />

ergeben ein witziges, aber auch nachdenkliches historisches<br />

Spektakel. Die über 80 Kostüme, in mühevoller Arbeit zusammengestellt<br />

oder aus dem Kostümverleih Meixner sowie der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>, ergeben ein stimmungsvolles Bild, auch<br />

beim anschließenden Festumzug.<br />

Seien Sie ganz herzlich zu allen Veranstaltungen beim<br />

diesjährigen Schützenfest eingeladen. Wir haben uns bemüht,<br />

für alle Ansprüche etwas zusammen zu stellen und<br />

wünschen Ihnen gute Unterhaltung!<br />

Programm<br />

zum 17. <strong>Lobenstein</strong>er Schützenfest<br />

vom 23.6. bis 25.6.<strong>2006</strong>:<br />

Freitag, den 23.6.<strong>2006</strong><br />

18:00 Uhr - Beginn des Schaustellerbetriebs<br />

- Disco „Galaxis“<br />

- Stimmungsmusik im kleinen Zelt; bis ca. 03:00 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Pokalwettkämpfe Sportschießen<br />

22:30 Uhr - Feuerwerk<br />

Samstag, den 24.6.<strong>2006</strong><br />

14:00 Uhr Show und Schlacht „Napoleon in <strong>Lobenstein</strong> 1806“ /<br />

Kurpark, 3,00 Euro (anschließend Festumzug zum<br />

Festplatz<br />

15:00 Uhr - Blasmusik, Kaffee und Kuchen; Proklamation<br />

Schützenkönig<br />

19:00 Uhr - große Schützenfest-Tanzparty mit „Universal“<br />

aus Gera;<br />

- Wunsch-Musik für alle im kleinen Zelt bis 2:00 Uhr<br />

(freier Eintritt!)<br />

13:00 -20:00 Uhr<br />

- „Pokal des Bürgermeisters“<br />

- „Reussischer Fürstenpokal“ im Bogenschießen<br />

- Wettkampf Schützenprinz (bis <strong>12</strong> Jahre) /bis So.<br />

- Wettkampf Volksschützenkönig /bis So.<br />

Sonntag, den 25.6.<strong>2006</strong><br />

10:00 Uhr Frühschoppen im kleinen Zelt / Mittagessen mit<br />

Klößen und Rouladen<br />

13:00 Uhr Stimmung und Spaß mit den „Hüttenkrachern“ aus<br />

<strong>Bad</strong> Sachsa, Kaffee und Kuchen<br />

16:30 Uhr Showtanzen, dazu Versteigerung von Kostbarem,<br />

Originellen und Kram<br />

17:00 Uhr Kiddy-Band mit Dixiland<br />

17:30 Uhr Stimmung und Party mit „Just for fun“<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr jeweils: Pokal des Landrates, Volks-<br />

schützenkönig, Schützenprinz, Schützenfestpokal<br />

18:30 Uhr Auszeichnungen<br />

20:30 Uhr - Ausklang im kleinen Zelt<br />

Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt in den Festzelten<br />

statt!<br />

WM–Übertragung im kleinen Zelt!<br />

Jugendgästehaus „Schützenhaus“, ideal für Schulklassen, Jugendliche,<br />

Gruppen, Vereine, große Familien, für Training, Wettkampf, Seminare,<br />

Urlaub und Feiern. Preisgünstig und in guter Qualität, bis zu 65 Perso-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!