23.01.2013 Aufrufe

Stiftungsarchiv Karg - Stadtarchiv Ulm

Stiftungsarchiv Karg - Stadtarchiv Ulm

Stiftungsarchiv Karg - Stadtarchiv Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktenschrank der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung, um 1700. Lesesaal <strong>Stadtarchiv</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Stiftungsarchiv</strong> <strong>Karg</strong><br />

Akten<br />

I


<strong>Stadtarchiv</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Stiftungsarchiv</strong> <strong>Karg</strong><br />

Akten<br />

Bearbeitet von Dr. Stefan Lang<br />

<strong>Ulm</strong> 2010<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort IV<br />

1. Geschichte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung 1<br />

2. Stiftungsagnaten (Familien Krafft, Roth und Schad) 3<br />

3. Stiftungsverwaltung 6<br />

- Stiftungsverwalter 6<br />

- Stiftungsrechner 9<br />

- Statuten 11<br />

- Rechnungsführung, Steuerpflicht und rechtliche Veränderungen der Stiftung 14<br />

4.Güter und Einkünfte 17<br />

- Stiftungsgut in Jedelhausen 17<br />

- Stiftungsbesitz in <strong>Ulm</strong> 19<br />

- Stiftungsbesitz in weiteren Orten 21<br />

5. Rechnungen und Beilagen 22<br />

6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung 32<br />

7. Kreditvergabe durch die Stiftung 37<br />

8. Sonstiges 40<br />

Ortsindex 42<br />

Personenindex 43<br />

III


Vorwort<br />

Vorwort<br />

Einleitung E <strong>Stiftungsarchiv</strong> <strong>Karg</strong><br />

1.) Die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung in <strong>Ulm</strong><br />

Die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung in <strong>Ulm</strong> geht auf die beiden Seelmessstiftungen des <strong>Ulm</strong>er Bürgers Liuprand von Halle<br />

(1362) sowie der Schwestern Anna und Elisabeth <strong>Karg</strong> (1475) in der <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirche zurück. Wohl aufgrund<br />

der Verwandtschaftsverhältnisse der beiden bislang nur wenig erforschten Patrizierfamilien, die laut Felix Fabri<br />

aus einen Stamm hervorgingen, wurden die Stiftungen früh vereinigt - spätere Zustiftungen gab es nicht. Die<br />

Stiftungsurkunden sind im Bestand in mehreren Abschriften überliefert, jedoch im Original nicht mehr erhalten.<br />

Nach der Reformation 1531 wandelte man die Stiftungen der inzwischen ausgestorbenen Familien zu einem<br />

Stipendium für Studierende der Theologie, Jurisprudenz und Medizin um. Nutznießer waren dabei vor allem die<br />

drei <strong>Ulm</strong>er Patriziergeschlechter Krafft, Schad und Roth, die als "Stiftungsagnaten" das Erbe der <strong>Karg</strong> angetreten<br />

hatten. Außerdem wurde aus der Stiftung das <strong>Ulm</strong>er Kirchen- und Schulwesen sowie die öffentliche Armenfürsorge<br />

unterstützt. An Stiftungsgütern waren insbesondere ein Hofgut in Jedelhausen sowie mehrere Zinseinkünfte<br />

und ein Pfründhaus in <strong>Ulm</strong> vorhanden, dazu kamen die Zinsen eines durch die beiden <strong>Karg</strong>'schen Schwestern<br />

gestifteten Kapitals von 500 fl. Die Verwaltung der Stiftung lag bei zwei Administratoren aus den Familien der<br />

Stiftungsganten, die durch einen Stiftungsrechner unterstützt wurden. 1807 wurde die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung in eine<br />

reine Familienstiftung umgewandelt und die bisherigen Beiträge zum Schulfonds durch eine Abschlagszahlung<br />

abgelöst. Die Inflation 1923 und die Währungsreform 1948 brachten eine erhebliche Entwertung des Stiftungskapitals<br />

mit sich. Nach dem Aussterben der Familien Roth und Schad liegt das Stiftungsvermögen inzwischen<br />

unter alleiniger Verwaltung der Familie Krafft von Dellmensingen. Für den Fall deren Aussterbens würde das<br />

Land Baden-Württemberg die Rechtsnachfolge antreten.<br />

2.) Zur Archivgeschichte und Verzeichnung des Bestands<br />

Der vorliegende Bestand setzt sich aus dem bisherigen Bestand "D <strong>Karg</strong>" sowie aus 2006, 2008 und 2010 aus<br />

dem Privatbesitz der Familie Krafft von Dellmensingen an das <strong>Stadtarchiv</strong> <strong>Ulm</strong> abgegebenen Unterlagen zusammen.<br />

Der Bestand "D <strong>Karg</strong>", der nach einem Vertrag mit dem <strong>Ulm</strong>er <strong>Stadtarchiv</strong> (19.12.1925) aus mehreren<br />

Abgaben durch die Stiftungsrechner von 1925 bis 1993 entstand, umfasste ca. 40 oberflächlich erschlossene<br />

Akteneinheiten vom späten 18. bis ins 20. Jahrhundert, einige unerschlossene Unterlagen sowie die Stiftungsrechnungen<br />

von 1875 bis 1985. Unter den gänzlich unverzeichneten Unterlagen der Familie Krafft befanden sich<br />

die nahezu vollständigen Stiftungsrechnungen und umfangreichen Rechnungsbeilagen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts<br />

(bis 1875) sowie zahlreiche Dokumente zur Verwaltung und karitativem Engagement der Stiftung. Anfang<br />

Oktober 2010 wurde außerdem der vermutlich um 1700 gefertigte Aktenschrank der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung,<br />

dessen Türen das Wappen der Familie ziert, von Erhart Krafft an das <strong>Stadtarchiv</strong> <strong>Ulm</strong> übergeben.<br />

Insgesamt enthält der Bestand Originaldokumente vom ersten Drittel des 16. Jahrhunderts bis 1993, in Abschrift<br />

auch Urkunden ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Besonders interessant sind u. a. die Unterlagen zur<br />

Vergabe von Studienstipendien und Krediten durch die Stiftung oder auch genealogische Dokumente zu den<br />

Familien der Stiftungsagnaten. Fünf Perga-menturkunden, die sich noch unter den unverzeichneten Akten befanden,<br />

wurden in den Bestand E Krafft Urkunden aufgenommen (Nrn. 380-384). Meist betreute der <strong>Karg</strong>'sche<br />

Stiftungsrechner zugleich die allgemeine Krafft'sche und Krafft'-Strölin'sche Stiftung, so dass sich auch im Bestand<br />

E Krafft Akten zahlreiche Dokumente befinden, die die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung betreffen. Darüber hinaus sind<br />

in den reichsstädtischen Urkundenbeständen einige Exemplare enthalten, in denen das Wirken der Familie <strong>Karg</strong><br />

in <strong>Ulm</strong> dokumentiert wird.<br />

Ein Personen- und Ortsregister erschließt den Bestand. Nach Abschluss der Erschließung wurde der Bestand E<br />

<strong>Karg</strong> in säurefreie Aktenumschläge und Archivkartons verpackt und magaziniert. Der Bestand umfasst im Oktober<br />

2010 insgesamt 193 Akteneinheiten, möglicherweise sind weitere Abgaben von Rechnungen in den nächsten<br />

Jahren zu erwarten.<br />

IV


1. Geschichte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

1. Geschichte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 130 ohne Datum<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Abschriften von Dokumenten zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Vergleich der Stiftungsagnaten über die Stiftungsverwaltung, 1561<br />

- drei Abschriften von Grabinschriften der Familien von Halle und <strong>Karg</strong>, 1307-1413<br />

- Auszüge aus Urteilsbriefen für Anna von Halle, Witwe des Hans <strong>Karg</strong>, bzgl. Viehtrieb in<br />

Marbach [bei Reutti], 1394/1404<br />

4 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 105 1308 - 1532<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Abschriften von Urkunden und weiteren Schriftstücken zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Bestätigung des Stiftungsbriefs des Liuprand von Hall (1362) durch Bischof Heinrich von<br />

Konstanz, 1375 (4 Abschriften, ca. 16./17. Jh.)<br />

- Auszüge aus Grabinschriften zum Beleg der Familien von Halle und <strong>Karg</strong>, 1308-1413<br />

- Stiftungsbrief der Schwestern Anna und Elisabeth <strong>Karg</strong>, 1475 (3 Abschriften)<br />

- Verleihung des <strong>Karg</strong>'schen Pfründhauses in <strong>Ulm</strong> an Jakob Ehinger, 1532 [Vgl. E Krafft Urk.<br />

Nr. 380]<br />

- Notizen zur Ausstattung der Stiftung, 15. Jh.<br />

1 Bü (2 cm)<br />

Abschriften des 16./17. Jh.<br />

E <strong>Karg</strong> 184 1730<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Register über die Akten und Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch den am <strong>Ulm</strong>er<br />

<strong>Stadtarchiv</strong> angestellten �otar Georg Adam Tröglin<br />

Enthält:<br />

- Generalregister mit 83 Faszikeln<br />

- Verzeichnis der Laden<br />

- alphabetischer Sach- , Orts- und Personenindex (ausführlich)<br />

1 Bd. (4 cm)<br />

Abgabe durch Erhart von Krafft am 5.10.2010<br />

E <strong>Karg</strong> 145 1783<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Geplante Ordnung und Erforschung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsunterlagen durch Johann<br />

Anton Krafft<br />

5 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 180 1786<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Übersicht über Entstehung und Statuten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch den Stiftungsrechner<br />

Ludwig Albrecht Kienlen<br />

Enthält v. a.:<br />

- Zusammenfassungen von Urkunden und Verträgen (1362-1786]<br />

2 Schr. [2 Exemplare]<br />

E <strong>Karg</strong> 2 1786<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 1<br />

1


1. Geschichte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Von Stiftungsschreiber Ludwig Albrecht Kienlen erstellte Übersicht(Species facti) über<br />

Einrichtung und Weiterentwicklung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung und ihrer Verwaltung seit<br />

1362<br />

Enthält auch:<br />

- Archivsignaturen von Stiftungsdokumenten<br />

1 Fasz. (12 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 131 1801<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Verzeichnis über 1801 nach Freiburg überschickte Urkunden und andere Dokumente der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung, u. a. zu Reutti und der Familie Roth<br />

Enthält:<br />

- von den meisten Urkunden nur die Jahreszahl (1390-1787)<br />

- einige Urkunden bzgl. Reutti und Marbach<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 155 1803 - 1806<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Berichte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung über Geschichte, �utzung und Verwaltung<br />

der Stiftung an die bayerische Regierung<br />

Enthält u. a.:<br />

- gedrucktes bayerisches Mandat zur Erfassung von Stiftungen mit integriertem Fragebogen,<br />

1803<br />

- Korrespondenz<br />

- Memorialschreiben<br />

- beglaubigte Stammbaumauszüge von Stiftungsagnaten<br />

- Abhandlung "Bruchstücke aus der Geschichte der Hall- und <strong>Karg</strong>en Stiftung" (41 S.)<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 16 1837<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 13<br />

Aktenverzeichnisse der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Indices<br />

1 Fasz. (31 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 157 1837<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Alphabethischer Index über den Inhalt des Registraturkastens der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

bzgl. wichtiger Dokumente<br />

Enthält:<br />

- Zuordnung der Dokumente nach Laden- und Faszikelnummer<br />

1 Heft (13 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 164 1840<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Anfragen des Freiherren Franz von <strong>Karg</strong> aus Prag und des Pfarrers Dr. Jäger aus<br />

�eckarsulm wegen Abschriften der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsurkunden<br />

5 Schr.<br />

2


2. Stiftungsagnaten (Familien Krafft, Roth und Schad)<br />

2. Stiftungsagnaten (Familien Krafft, Roth und Schad)<br />

E <strong>Karg</strong> 4 17./18. Jh.<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 2<br />

Stammtafeln zur Familie �eubronner sowie genealogische �otizen und Auskünfte zur<br />

Familie Krafft im Zeitraum von 1430-1666<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 168 18./19. Jh.<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stammtafeln und weitere genealogische Unterlagen der Familie Krafft als Agnaten der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- deutsche Übersetzung der Beschreibung der Krafft durch Felix Fabri<br />

- drei farbige Wappenzeichnungen<br />

- Liste der durch Verwandtschaft mit den Krafft verbundenen Familien<br />

- tabellarische Übersicht der Krafft'schen Stiftungsagnaten, 1843<br />

- Familie des Karl Franz von Krafft aus München, verh. mit Anna von Kobell, um 1850<br />

- gedruckter Stammbaum der Krafft vom 13.-17. Jh.<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 170 18./19. Jh.<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stammtafeln und weitere genealogische Unterlagen der Familie Roth als Agnaten der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Stammtafel der Roth vom 13.-19. Jh.<br />

- Stammtafel mit Beziehungen der Familien Roth und Krafft<br />

- Korrespondenz zu den Roth zu Kökte<br />

- Tod des Hans Friedrich Ludwig Roth zu Kökte in Preußen, 1846<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 21 1736 - 1748<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 17<br />

Korrespondenz der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung mit Franz Anton Roth zu Reutti, österreichischer<br />

Lehensmann, bzgl. Rechnungs- und Verwaltungsangelegenheiten sowie<br />

Förderung seiner Söhne<br />

Enthält auch:<br />

- Angelegenheiten der Roth zu Kökte<br />

1 Fasz. (82 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 9 1807<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 6<br />

Verzeichnis der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten durch Stiftungsschreiber Christian Erhard<br />

Abt: fünf Familien der Krafft von Dellmensingen, sieben Familien der Schad von Mittelbiberach<br />

und vier Familien der von Roth<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 173 1841 - 1844<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Genealogische �achweise zu den an der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung beteiligten Familien (Krafft,<br />

Roth und Schad) nach Aufforderung des württembergischen Innenministeriums und einem<br />

Artikel in der "<strong>Ulm</strong>er Schnellpost" (�r. 240/1841)<br />

3


2. Stiftungsagnaten (Familien Krafft, Roth und Schad)<br />

Enthält:<br />

- <strong>Ulm</strong>er Schnellpost Nr. 240, 1841<br />

- Korrespondenz<br />

- Abhandlung des Stiftungsrechners Albrecht Ludwig Neubronner über die Stiftung und die beteiligten<br />

Familien, 1843<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 171 1841 - 1893<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stammtafeln und weitere genealogische Unterlagen der Familie Schad als Agnaten der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Auszug einer Stammtafel bis ca. 16. Jh., o. D.<br />

- Stammblätter zu den Familien des Eitel Albrecht Schad (1782-1841) und des Hieronymus Eitel<br />

Schad (*1764) zu Paris<br />

- Heirat des Hieronymus Eitel Schad mit Adele Leonie Poulain (*1821) in Paris, 1841, sowie<br />

Aufnahme der Ehefrau ins <strong>Ulm</strong>er Bürgerrecht, 1843<br />

- Tod des Eitel Albrecht Schad, 1841<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 169 1843 - 1853<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stammtafeln und weitere genealogische Unterlagen der Familien Krafft, Schad und Roth<br />

als Agnaten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- tabellarische Übersichten<br />

- Geschlechtsregister<br />

- gedrucktes Wappen der Familie <strong>Karg</strong><br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 62 1881 - 1942<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Korrespondenz der Agnaten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung bzgl. der Stiftungverwaltung und<br />

Unterstützung von Familienmitgliedern<br />

13 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 41 1891<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 37<br />

Beiträge der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zu Totenschildern der Krafft, Schad und Roth im <strong>Ulm</strong>er<br />

Münster<br />

3 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 66 1906 - 1918<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Korrespondenz des Stiftungsadministrators Major Konrad Krafft<br />

6 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 67 1940 - 1944<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Vermächtnis der Paula Krafft von Delmensingen zugunsten der Philippine von Teng<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Abrechnungen<br />

1 Fasz. (0,5 cm)<br />

4


2. Stiftungsagnaten (Familien Krafft, Roth und Schad)<br />

5


3. Stiftungsverwaltung<br />

3. Stiftungsverwaltung<br />

- Stiftungsverwalter<br />

E <strong>Karg</strong> 143 1606 - 1666<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stiftungsverwalter der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Liste mit Stiftungsverwaltern und Verwaltungsrichtlinien der Stiftung, 1606-1666<br />

- Stiftungsbeschlüsse, 1659<br />

- Übersicht über Rechnungen des Dr. Leo Krafft, 1606-1614<br />

- Schreiben des Dr. Leo Krafft und des Kaspar Roth, 1620<br />

6 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 140 1658 - 1675<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Unterlagen des Leo Roth von Holzschwang, Bürger zu <strong>Ulm</strong> und <strong>Karg</strong>'scher Stiftungsverwalter,<br />

zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Rechnungsbeilagen<br />

- Listen über Zins- und Steuerzahlungen<br />

- Korrespondenz<br />

- Überprüfungen des Stiftungsvermögens nach seinem Tod<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 141 1686 - 1691<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungsübernahme und -prüfung durch Hans Kaspar Roth als <strong>Karg</strong>'scher Stiftungsverwalter<br />

und �achfolger Hans Eberhard Kraffts in diesem Amt<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 22 1744 - 1851<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 18<br />

Verzeichnis der Verwalter der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung und Veränderungen in<br />

diesem Amt<br />

Enthält:<br />

- Liste mit Verwaltern<br />

- Protokolle<br />

- Memorialschreiben<br />

- Erhöhung von Förderungen<br />

- Korrespondenz<br />

1 Fasz. (56 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 126 1769 - 1790<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stiftungsprotokolle der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten über die �eubesetzung des Stiftungsverwalters<br />

4 Schr.<br />

6


- Stiftungsverwalter<br />

E <strong>Karg</strong> 127 1776<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Verwahrung des Schlüssels zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftungskasse<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 23 1812 - 1820<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 19<br />

Abgabe der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung durch Christoph Erhard Krafft von<br />

Dellmensingen aufgrund seines dienstlichen Umzugs nach Passau, Bevollmächtigung des<br />

Marx Konrad Hassler als Vertreter<br />

1 Fasz. (9 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 59 1868 - 1869<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 44<br />

Entfernung des Konrad von Krafft, �otar in Rothenfels, aus der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung<br />

wegen Vernachlässigung von Verwaltungspflichten<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz der übrigen Stiftungsagnaten<br />

- Übersendung von Unterlagen durch Konrad Krafft<br />

- Protokolle<br />

16 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 61 1908 - 1978<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Verwaltung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung, v. a. Korrespondenz<br />

Enthält u. a.:<br />

- Berechnung von Zinsansprüchen<br />

- Vormundschaftsangelegenheiten<br />

- Korrespondenz des Stadtpflegers Julius Girmond mit den Stiftungsagnaten, u. a. Nachrichten<br />

über Fliegerangriff auf <strong>Ulm</strong> 1944 und Ausplünderung eines Krafft 1946<br />

- Todesanzeige der Hilda von Schad, 1946<br />

1 Fasz. (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 185 1974 - 1984<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Korrespondenz von Erhart und Heinrich Krafft als Verwalter der <strong>Karg</strong>'schen und<br />

Krafft'schen Stiftung v. a. mit dem Stiftungsrechner Hans Hauff aus Böfingen<br />

Enthält v. a.:<br />

- Rechnungsprüfung<br />

- Vermögensstand<br />

- von Wölkern'sche Anteile an Balzheim<br />

- 600-Jahrfeier des <strong>Ulm</strong>er Münsters<br />

- Fragen der Verwaltung, u. a. bei einem Aussterben der beteiligten Familien<br />

- Kopien aus den Rechnungen<br />

- Brief an Albrecht Besserer wegen Patriziatsstuben-Stiftung und -rechnung<br />

1 Bü (1 cm)<br />

Sperrfrist 30 Jahre<br />

E <strong>Karg</strong> 188 1982 - 1983<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Korrespondenz von Erhart und Heinrich Krafft als Verwalter der <strong>Karg</strong>'schen und<br />

Krafft'schen Stiftung v. a. mit dem Stiftungsrechner Hans Hauff aus Böfingen<br />

E<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

7


- Stiftungsverwalter<br />

E <strong>Karg</strong> 190 1983<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Ernennung von Heinrich Krafft zum zweiten Administrator der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung neben<br />

Erhart Krafft<br />

1 Schr. (1 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 186 1986 - 1989<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Korrespondenz von Erhart und Heinrich Krafft als Verwalter der <strong>Karg</strong>'schen und<br />

Krafft'schen Stiftung v. a. mit dem Stiftungsrechner Hans Hauff aus Böfingen<br />

Enthält v. a.:<br />

- Rechnungsprüfung<br />

- Vermögensstand<br />

- Kopien aus den Rechnungen<br />

- Ansprüche der Krafft in Balzheim<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 191 1992 - 1994<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Korrespondenz von Erhart und Heinrich Krafft als Verwalter der <strong>Karg</strong>'schen und<br />

Krafft'schen Stiftung v. a. mit dem Stiftungsrechner Hans Hauff aus Böfingen<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

8


- Stiftungsrechner<br />

- Stiftungsrechner<br />

E <strong>Karg</strong> 161 1729 - 1853<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Einstellung, Gehalt und Aufgaben des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsrechners sowie des Stiftungsdieners<br />

Enthält:<br />

- Gehaltsfestsetzung für den Stiftungsdiener Melchior Grün, 1841<br />

- Hauszins des Stiftungsrechners Albrecht Ludwig Neubronner, 1841<br />

- Gehaltserhöhung für den Stiftungsrechner Neubronner, 1834/1853<br />

- Aufgaben des neu angestellten Stiftungsrechners Neubronner sowie Einstellung desselben,<br />

1822<br />

- Einstellung der Stiftungsrechner, 1729-1796<br />

1 Bü (1,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 118 1733 - 1743<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Unterschlagungen (Malversationes) des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsrechners Johann Konrad<br />

Otto und dessen Ablösung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Jahresrechnungen 1742/1743<br />

- Notizen und Berechnungen<br />

- Rechnungsrevisionen<br />

- Quittungen<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 119 1768 - 1769<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Schriftliche Hinterlassenschaft des verstorbenen <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsrechners Johann<br />

David Hocheisen und deren Überprüfung<br />

Enthält:<br />

- Rundschreiben der Stiftungsagnaten und weitere Korrespondenz<br />

- Memorialschreiben<br />

- Unterlagenverzeichnis<br />

- Kapitalzinsverzeichnis<br />

- Überprüfungen von Kapitalzinsen<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 124 1769<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stiftungsprotokoll der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten über einen nach dem Tod des bisherigen<br />

Stiftungsrechners Johann David Hocheisen festgestellten Rechnungsrest von 3723<br />

fl. durch Unterschlagung und die zukünftige Regelung der Rechnungsprüfung<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 133 1771<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Ordnung und Prüfung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsunterlagen und Rechnungen durch den<br />

neuen Stiftungsrechner Kienlen<br />

Enthält:<br />

- Memorialschreiben<br />

- Verzeichnis<br />

2 Schr.<br />

9


- Stiftungsrechner<br />

E <strong>Karg</strong> 24 1822 - 1832<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 20<br />

Bestellung und Besoldung des Rechners (Kassieramts) der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung<br />

2 Hefte (32 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 158 1853<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gehaltserhöhung für den Rechner der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Gesuch des Stiftungsrechners Neubronner<br />

- Korrespondenz der Stiftungsagnaten<br />

5 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 174 1854<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Anstellung des <strong>Ulm</strong>er Hospitalverwalters Blöst als Rechner der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält v. a:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 172 1854<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Tod und �achlass des Stiftungsrechners Albrecht Ludwig �eubronner<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 177 1882<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Übergabe von <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsdokumenten vom bisherigen Stiftungsrechner Blöst<br />

an seinen �achfolger Kochendörfer<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 175 1887<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Anstellung des Kontrolleurs Schwarz als Rechner der <strong>Karg</strong>'schen, Krafft'schen und<br />

Krafft-Strölin'schen Stiftungen<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz der Stiftungsagnaten<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 69 1918 - 1963<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Besetzung des Amts des Stiftungsrechners der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Friedrich Hiller<br />

1918 und ab 1943 mit Julius Girmond<br />

Enthält auch:<br />

- Rücktrittsgesuch Girmonds altershalber, 1962<br />

1 Fasz. (0,5 cm)<br />

10


- Statuten<br />

- Statuten<br />

E <strong>Karg</strong> 114 1669 - 1675 (1733)<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

<strong>Ulm</strong>er Ratsentscheide und Rechtsgutachten zur �utzung und Verwaltung der <strong>Karg</strong>'schen<br />

und Halle'schen Stiftung [Stiftung des Liuprand von Halle, 1362]<br />

Enthält u .a.:<br />

- ausführliches Gutachten der Universtät Tübingen (Wolf Adam Lauterbach und Johann Jakob<br />

Curtzius), 1674 (1733 notariell beglaubigt)<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 5 1674<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 3<br />

Gutachten der Tübinger Juristenfakultät (Dr. Wolf Adam Lauterbach und Dr. Johann<br />

Jakob Curt) über die Verwendung des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsvermögens, erstellt im Auftrag<br />

der Stiftungsverwaltung gegen den Rat der Stadt <strong>Ulm</strong>, welcher die Stiftung für sich<br />

reklamiert hatte<br />

Enthält auch:<br />

- kurze Darstellung der Stiftungsgeschichte<br />

- Rechnungsvermerk des Walter Heinrich Kolb, 1725<br />

1 Fasz. (19 Bl.)<br />

Abschrift des 18. Jh.<br />

E <strong>Karg</strong> 176 1771 - 1873<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

�euformulierung der Statuten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch die Familien der Stiftungsagnaten<br />

(1872)<br />

Enthält:<br />

- von acht Agnaten besiegeltes Statut, 1872 Juli 1<br />

- Korrespondenz<br />

- Gutachten<br />

- Berechnungen<br />

- Liste mit Stiftungsagnaten des 18./19. Jh.<br />

- Abschriften der älteren Statuten<br />

- Abschrift der Abhandlung des Stiftungsrechners Albrecht Ludwig Neubronner über die Stiftung<br />

und die beteiligten Familien, 1842/1843<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 18 1779 - 1822<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 15<br />

Beschlüsse der an der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung beteiligten Familien und der Stiftungsverwaltung<br />

Enthält:<br />

- Stipendienvergabe, z. B. an Hieronymus Eitel Schermar (1779)<br />

- Festlegung von Förderungskriterien und -Umfang<br />

- Förderung von Militärangehörigen<br />

- Familien-Rezess, 1807<br />

- Memorialschreiben<br />

- besiegeltes Konferenzprotokoll (10 Lacksiegel), 1822<br />

1 Fasz. (66 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 52 1783 - 1796<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Verwaltung und Förderungsgrundsätze der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung in <strong>Ulm</strong><br />

11


- Statuten<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz der Stiftungsverwalter<br />

- Abschriften von Konferenzprotokollen<br />

- Memorialschreiben<br />

- zwei Exemplare der Stiftungsgeschichte ("Species facti")<br />

- Verzeichnis der durch die Stftung geförderten Personen, 1796<br />

- zwei durch das <strong>Ulm</strong>er Stadtgerichtssiegel beglaubigte Abschriften der Förderungsbestimmungen<br />

vom 15.6.1791<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 6 1791 (1797)<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Beglaubigte Abschrift der Urkunde der 13 Stiftungsagnaten vom 15.6. 1791 bzgl. Verwendung<br />

der Stiftung durch die <strong>Ulm</strong>er Kanzlei<br />

Enthält auch:<br />

- Konzept der Abschrift<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 1 15. Juni 1791 (<strong>Ulm</strong>)<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> Urk. 1<br />

13 Agnaten (Johann Konrad (Stiftungsverwalter), Joseph Anton, Sebastian Wunibald,<br />

Christoph Erhard und Johann �epomuk Krafft von Dellmensingen sowie Christoph Erhard,<br />

Albrecht Theodor, Johann Benoni, Albrecht Friedrich, Heinrich Friedrich, Adolph<br />

Benoni, Johann Jakob und Franz Daniel Schad von Mittelbiberach) bestimmen, dass die<br />

die �utzung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung auf dem "nexum sanguninis" und nicht auf dem<br />

"nexum civicum" basiere. Damit stünde sie auch dem königl.-preußischen Hauptmann<br />

Christian August von Roth zu Kökte (Könnigde?) bei Tangermünde für seinen in Halle<br />

studierenden Sohn Hans Friedrich Ludwig von Roth in Form eines Stipendiums zu. Roth<br />

hatte das Ansuchen 1785 vorbebracht, dieses wird nun bewilligt und die Rechtslage für<br />

die Zukunft festgehalten.<br />

1 Schr. (Papier) mit 13 Lacksiegeln<br />

E <strong>Karg</strong> 3 1797<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 1/1<br />

�achforschung der Stiftungsverwaltung zum Verbleib eines Exemplars des von 13 Stiftungs-Agnaten<br />

besiegelten Beschlusses von 1791 [E <strong>Karg</strong> �r.1 ]<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 156 1806-1807, 1836<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

�euordnung des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsvermögens und Vergleich über dieses durch die<br />

bayerische Landesdirektion Schwaben<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz zur Verwaltung der Stiftung und Aufsicht über dieselbe<br />

- Beratungen der Stiftungsagnaten<br />

- Memorialschreiben<br />

- Schuldnerverzeichnisse, 1807<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 20 1807 (1822/1850)<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 16/1<br />

Abschrift einer Vereinbarung der bayerischen Landesdirektion, der Pfarrkirchenpflege<br />

in <strong>Ulm</strong> und der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung über die Verwendung der Stiftung<br />

1 Schr.<br />

12


- Statuten<br />

E <strong>Karg</strong> 153 1810<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Betreuung (Kuratel) der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch das bayerische General-Kommisariat<br />

des Oberdonaukreises<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- gedruckte Mandate<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 160 1822 - 1841<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Familienverträge der Stiftungsagnaten der <strong>Karg</strong>'schen und allgemeinen Krafft'schen<br />

Stiftungen über "�adelgelder" für Töchter aus den Familien der Stiftungsagnaten<br />

Enthält:<br />

- Abschriften von Verträgen aus den Jahren 1822 und 1832<br />

- Notizen über Unterstützungen, 1841<br />

4 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 63 1837 - 1904<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Statuten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zur Verwendung des Stiftungsvermögens<br />

Enthält:<br />

- Erneuerung des Stiftungsstatuts, besiegelt durch die Stiftungs-Agnaten, 1903/1904<br />

- Erneuerungen und Famileinbeschlüsse 1873, 1844 (besiegelt), 1837<br />

6 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 29 1840 - 1853<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 25<br />

Auskünfte über die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung und ihre Förderungen<br />

1 Fasz. (19 Bl.)<br />

13


- Rechnungsführung, Steuerpflicht und rechtliche Veränderungen der Stiftung<br />

- Rechnungsführung, Steuerpflicht und rechtliche Veränderungen<br />

der Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 136 1566 - 1725<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Steuerunterlagen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Steuer des Stiftungsbauern Hans Kast von Jedelhausen, 1566<br />

- Überschlag über das Gesamtvermögen der Stiftung, 1626<br />

- Steuerzahlungen der Stiftung, 1657-1668<br />

- Steuerleistungen des Hofs zu Jedelhausen, 17. Jh.<br />

- Verzeichnis über angelegtes Kapital, 1719/1723<br />

1 Bü (1,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 128 1731 - 1735<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Steuerzettel der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 117 1733 - 1741<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Korrespondenz zur Rechnungsführung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz der Stiftungsverwalter, v. a. Franz Anton Roth zu Reutti, mit dem Stiftungsrechner<br />

Johann Konrad Otto<br />

- Korrekturen (Monita) der Stiftungsverwalter<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 19 1785 - 1806<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 16<br />

Verwaltungsprotokoll der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält u. a.:<br />

- Stipendienvergabe<br />

- Unterstützung für Brandgeschädigte in <strong>Ulm</strong>, 1796-1798<br />

- Erhöhung von Hauszinsen<br />

- Rechnungslegung<br />

- Memorialschreiben<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (152 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 148 1796 - 1805<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Steuerpflicht der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- gedruckte Mandate (Vorhalte) des <strong>Ulm</strong>er Rats zur Besteuerung, 1796/1800<br />

- Steuerzahlung der Stiftung, 1800<br />

- Besteuerung des Stiftungsguts in Jedelhausen, 1796<br />

- Memorialschreiben<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 154 1805 - 1818<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

14


- Rechnungsführung, Steuerpflicht und rechtliche Veränderungen der Stiftung<br />

Korrespondenz der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung mit bayerischen und württembergischen<br />

Behörden bzgl. der Rechnungsrevision<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 162 1807<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Vergleich zwischen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung und der <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenpflege über die<br />

Verwendung des Stiftungsvermögens<br />

1 Schr.<br />

Vgl. dazu E <strong>Karg</strong> Nr. 156<br />

E <strong>Karg</strong> 152 1809<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Inventarisierung des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsvermögens<br />

Enthält u. a.:<br />

- Korrespondenz, v. a. mit den bayerischen Behörden<br />

- Memorialschreiben<br />

- Vermögensverzeichnis<br />

- Hypotheken- und Schuldnerverzeichnis<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 11 1809<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 8<br />

Steuerforderung des königl.-bayerischen Rentamts Oberelchingen an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

bzgl. Rückständen aus den Jahren 1806/1807<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 15 1837<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 12<br />

Einwände des Oberamts <strong>Ulm</strong> gegen die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung wegen übermäßiger Erhöhung<br />

des Stiftungsvermögens<br />

3 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 17 1886 - 1887<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 14<br />

Festlegung des finanziellen Grundstocks der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung nach einem Beschluss<br />

der Regierung des Donau-Kreises<br />

Enthält auch:<br />

- Korrespondenzkonzepte<br />

1 Fasz. (47 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 166 1889 - 1909<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Differenzen über die Unterstellung der <strong>Karg</strong>'schen, Krafft'schen und Krafft-<br />

Strölin'schen Stiftungen unter die Justizbehörden des Oberamts <strong>Ulm</strong><br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Rechtsgutachten<br />

- Satzung der Krafft-Strölin'schen Stiftung<br />

1 Bü (1,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 70 1892 - 1968<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

15


- Rechnungsführung, Steuerpflicht und rechtliche Veränderungen der Stiftung<br />

Rechnungslegung der <strong>Karg</strong>' schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Abrechnungen<br />

- Beschlüsse<br />

- Steuerbescheid des Reichsnotopfers, 1921<br />

1 Fasz. (0,5cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 68 1905 - 1912<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungsprüfung und Aufsicht über die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung durch das Vormundschaftsgericht<br />

<strong>Ulm</strong><br />

1 Fasz. (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 55 1917 - 1921<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 40<br />

Summarische Übersicht über Rechnungsergebnisse der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch den<br />

städtischen Rechnungsrat<br />

3 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 192 um 1940<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Vorwort zur Rechnung der <strong>Karg</strong>'schen Familienstiftung<br />

Enthält:<br />

- Angaben zu Rechnungsführung, Kapitalgrundstock und jährlichen Auszahlungen nach Bestimmungen<br />

von 1807-1934<br />

1 Schr. (1 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 187 1977 - 1981<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Fotokopien zur Rechnungsprüfung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung 1977-1979<br />

Enthält:<br />

- Rechnungsprüfung<br />

- Vermögensstand<br />

- Kopien aus den Rechnungen und von Kontoauszügen<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 189 1982 - 1983<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Fotokopien zweier Schreibens des Stiftungsrechners Hans Hauff an den badenwürttembergischen<br />

Ministerpräsidenten Lothar Späth mit Vorschlägen zur<br />

Verinfachung der staatlichen Aufsicht über Privatstiftungen sowie Rückanworten Späths<br />

und des Innenministeriums<br />

Enthält:<br />

1 Bü (0,5cm)<br />

16


4.Güter und Einkünfte<br />

4.Güter und Einkünfte<br />

- Stiftungsgut in Jedelhausen<br />

E <strong>Karg</strong> 144 1571 - 1700<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Anstößer des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsguts in Jedelhausen<br />

Enthält u. a.:<br />

- Verkauf einer Selde zu Jedelhausen durch Georg Reuter zu Marbach an Hans Rauf, Bürger zu<br />

<strong>Ulm</strong>. Die Selde, die später in den Besitz von Hans Christoph Hartbronner gelangt, grenzt an das<br />

Gut der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung in Jedelhausen, 1571<br />

7 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 110 1587 - 1706<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Obrigkeitliche Verhältnisse, Güterbestand und Differenzen in Jedelhausen. Obrigkeiten<br />

waren das Kloster Wiblingen, das <strong>Ulm</strong>er Sammlungsstift, die Roth sowie die Besserer'sche<br />

und <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält u.a.:<br />

- strittige Räumung des Riedgrabens zwischen den Gemeinden Jedelhausen und Reutti, 1587-<br />

1615<br />

- Quittung des Hospitalpflegers Leo Roth über die Verleihung von 100 fl. an Leonhard Kast aus<br />

Hausen, 1642<br />

- <strong>Ulm</strong>er Steuermoderation, 1704<br />

- Vergleich der Ortsherrschaften in Jedelhausen über die Obrigkeit, 1705/1706<br />

- Steuer- und Güterbeschreibung in Jedelhausen (acht Untertanen/Höfe), 1706<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 112 1593 - 1602<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechtsstreit vor dem <strong>Ulm</strong>er Stadtgericht zwischen Georg Roth von Reutti, Bürger und<br />

Rat zu <strong>Ulm</strong>, und drei Bauern aus Jedelhausen (David Kast, Georg Seitz und Moses Holzwart)<br />

bzgl. der Abgabe des kleinen Zehnten und des Blutzehnten zu Jedelhausen<br />

Enthält:<br />

- Übersicht über die Unterlagen (58 durchnummerierte Schriftstücke)<br />

- Klagschriften, Vollmachten, Protokolle, Zeugenaussagen, Ratsentscheide etc.<br />

- besiegelter Vergleich [Nr. 47], <strong>Ulm</strong> 1621Jan. 21<br />

1 Bü (7 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 111 1611<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gewalttätiger Übergriff des Bäckers David Rauh aus Aufheim und seines Sohns auf den<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftungsuntertanen Daniel Kast aus Jedelhausen, seine Familie und seinen<br />

Knecht Leonhard Seitz. Verfolgung der Straftat durch das Kloster Wiblingen und die<br />

Grafschaft Kirchberg<br />

Enthält:<br />

- Bericht über den Ablauf der Tat<br />

- Korrespondenz, v. a. des Klosters Wiblingen<br />

- Bericht über Vergleich zwischen den Streitparteien<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

17


- Stiftungsgut in Jedelhausen<br />

E <strong>Karg</strong> 109 1694 - 1696<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Differenzen bzgl. der Gemeindegasse in Jedelhausen, an die der <strong>Karg</strong>'sche Stiftungshof<br />

angrenzt<br />

Enthält u. a.:<br />

- Vergleich zwischen der Gemeinde Jedelhausen und dem <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsuntertanen<br />

Thomas Jelin, 1696<br />

4 Schr.<br />

18


- Stiftungsbesitz in <strong>Ulm</strong><br />

- Stiftungsbesitz in <strong>Ulm</strong><br />

E <strong>Karg</strong> 106 1386 - 1720<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Zinszahlungen und Einkünfte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Zinszahlungen des <strong>Karg</strong>'schen Kaplans für sein Pfründhaus<br />

- Einkünfte der Stiftung, v. a. aus Jedelhausen (überwiegend Quittungen)<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 107 1534 - 1543<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Einziehung der <strong>Karg</strong>'schen Pfründe durch das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt ab 1534<br />

und neue Verwendung der Stiftungseinkünfte<br />

Enthält:<br />

- Verhandlungen mit Konrad Roth<br />

- Ratsentscheide<br />

- Mandat zur Neuverwendung der kirchlichen Stiftungen, 1538<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 113 1539 - 1683<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Erdzinseinnahmen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung in <strong>Ulm</strong><br />

Enthält:<br />

- einzelne Verzeichnisse, jeweils mit Namen der Zinspflichtigen und Höhe der Zahlung<br />

- einige undatierte Verzeichnisse vermutl. aus vorreformatorischer Zeit<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 108 1565 - 1804<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Bauakten und -zeichnungen zum <strong>Karg</strong>'schen Pfründhaus, gelegen beim <strong>Ulm</strong>er Predigerkloster<br />

und der St. �ikolaus-Kapelle<br />

Enthält:<br />

- fünf Bauzeichnungen (Giebel, Grundrisse)<br />

- Kostenvoranschlag für Bauaterial<br />

- Ratsentscheide bzgl. des Kaufs des Eckhäuschens beim St. Peter-Kasten, 1618<br />

- Notiz über Verkauf des Pfründhauses für 1000 fl., 1804<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 35 1769 - 1847<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 31<br />

Rechnungsbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über Stadtkapitalien in <strong>Ulm</strong>, mit �amensregister<br />

über die zinsenden Personen und Institutionen<br />

1 Bd. (11 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 27 1806 - 1854<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 23<br />

Hauszinszahlungen an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftungsverwaltung<br />

1 Fasz. (10 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 65 1912 - 1919<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

19


- Stiftungsbesitz in <strong>Ulm</strong><br />

Zwei Sparbücher der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung (Oberamts- und Stadtsparkasse <strong>Ulm</strong>)<br />

2 Hefte (0,5 cm)<br />

20


- Stiftungsbesitz in weiteren Orten<br />

- Stiftungsbesitz in weiteren Orten<br />

E <strong>Karg</strong> 115 ca. 1577 - 1728<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Erdzinseinnahmen und Kreditvergabe der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung in Stadt und Herrschaft<br />

<strong>Ulm</strong><br />

Enthält:<br />

- Auszüge aus <strong>Ulm</strong>er Lagerbüchern (Steuer- und Herrschaftspflegamt)<br />

- Einnahmen und ausgegebene Kredite u. a. aus <strong>Ulm</strong>, Langenau, Göttingen, Weidenstetten,<br />

Altheim, Neenstetten, Holzkirchen, Lonsee, Westerstetten, Urspring, Luitzhausen, Merklingen,<br />

Bermaringen, Temmenhausen, Radelstetten, Türkheim, Waldhausen, Setzingen, Bernstadt,<br />

Lehr, Geislingen, Altenstadt, Gingen, Kuchen, Süßen, Böhringen, Überkingen, Ballendorf,<br />

Börslingen, Leipheim, Rietheim, Pfuhl, Holzschwang, Stötten, Wain, Neuhausen, Nellingen<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 36 1769 - 1847<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 32<br />

Rechnungsbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über Landkapitalien in der Herrschaft <strong>Ulm</strong>, mit<br />

�amensregister über die zinsenden Personen<br />

1 Bd. (11 cm)<br />

21


5. Rechnungen und Beilagen<br />

5. Rechnungen und Beilagen<br />

E <strong>Karg</strong> 135 1560 - 1604<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungsauszüge der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über Gesamteinnahmen und -ausgaben<br />

Enthält auch:<br />

- Quittungen über Kredite und Stipendien<br />

1 Bü (1,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 75 1565 - 1609<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungsbuch über Einkünfte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einkünfte, gegliedert nach bestimmten Feiertagen<br />

- Namen der Zinspflichtigen, oft auch mit Herkunftsort<br />

1 Bd. (4 cm, in Pergament eingebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 76 1565 - 1628<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungsbuch über Einkünfte und Ausgaben der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Gesamteinkünfte der Stiftung mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer Herkunftsorte<br />

- Ausgaben mit genauer Nennung des Verwendungszwecks (Studienstipendien, Austeilungen<br />

an Arme, Steuerzahlungen etc.)<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter<br />

- gesonderte Auflistung der Korneinnahmen<br />

- einige einliegende Blätter mit Notizen etc.<br />

1 Bd. (6 cm, in Leder gebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 82 1606 - 1612<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung des Gesamtvermögens der Stiftung vor der jeweiligen Jahresrechnung, z. B. 1606<br />

8318 fl.<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, z. B. 1606 Wilhelm und Dr. Leo Krafft<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (3 cm, gebunden, lose Schriftstücke inliegend)<br />

E <strong>Karg</strong> 83 1612 - 1620<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung des Gesamtvermögens der Stiftung vor der jeweiligen Jahresrechnung<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

22


5. Rechnungen und Beilagen<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 84 1620 - 1629<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (4 cm, teilweise gebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 183 1629 - 1634<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Gültbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Zinseinnahmen aus Krediten<br />

Enthält:<br />

- jeweils Name und Herkunftsort des Zinsers, v. a. Personen aus dem <strong>Ulm</strong>er Herrschaftsgebiet<br />

1 Bd. (3,5 cm)<br />

Abgabe durch Erhart von Krafft am 5.10.2010<br />

E <strong>Karg</strong> 85 1630 - 1640<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Daniel Schad<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Unterstützung des <strong>Ulm</strong>er Schulwesens<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 86 1641-1649, 1652-1668<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Hans Eberhard Krafft, Leo Roth<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (4 cm, teilweise gebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 87 1701 - 1710<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

23


5. Rechnungen und Beilagen<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Christoph Erhard Schad<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 88 1710 - 1720<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Christoph Erhard Schad<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (5 cm, teilweise gebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 89 1720-1725, 1727-1728<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Christoph Erhard Schad<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben<br />

- Verzeichnisse über ausgegebene Kredite<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (4 cm, teilweise gebunden)<br />

E <strong>Karg</strong> 104 1728-1740, 1777-1795<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Duplikate von Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

1 Bü (9 cm)<br />

Gleiche Schreiber wie die Originalrechnungen<br />

E <strong>Karg</strong> 90 1729 - 1745<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Raymund Krafft, sowie der Stiftungsrechner, z. B. Johann<br />

Konrad Otto<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Handwerkerrechnungen für Arbeiten am <strong>Karg</strong>'schen Stiftungshaus, u. a. 1729 auch Glaserarbeiten<br />

am <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsfenster im <strong>Ulm</strong>er Münster<br />

1 Bü (12 cm)<br />

24


5. Rechnungen und Beilagen<br />

Rechnungen und Beilagen liegen zumeist im gleichen Umschlag<br />

E <strong>Karg</strong> 146 1733 - 1789<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Einzelne Rechnungen und weitere Unterlagen zur Rechnungsführung der <strong>Karg</strong>'schen<br />

Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Rechnungsrevision, 1788/1789<br />

- Rechnung über Einnahmen und Ausgaben, 1780/1781<br />

- Rechnung über Einnahmen und Ausgaben, 1777/1778<br />

- Stiftungssteuer, 1733<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 91 1746 - 1757<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen, teilweise in doppelter Ausführung<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Marx Philipp Krafft, sowie der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Handwerkerrechnungen<br />

1 Bü (10 cm)<br />

Rechnungen und Beilagen liegen zumeist im gleichen Umschlag<br />

E <strong>Karg</strong> 92 1757 - 1764<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Marx Philipp Krafft, sowie der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien,<br />

z. B. an Septimus Gotthilf Krafft<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Handwerkerrechnungen<br />

1 Bü (11 cm)<br />

Rechnungen und Beilagen liegen zumeist im gleichen Umschlag<br />

E <strong>Karg</strong> 93 1764 - 1769<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter, u. a. Johann Konrad Krafft, und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

25


5. Rechnungen und Beilagen<br />

- Handwerkerrechnungen<br />

1 Bü (11 cm)<br />

Rechnungen und Beilagen liegen zumeist im gleichen Umschlag<br />

E <strong>Karg</strong> 94 1770 - 1778<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Schuldbriefe und Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Handwerkerrechnungen<br />

1 Bü (10 cm)<br />

Rechnungen und Beilagen liegen zumeist im gleichen Umschlag<br />

E <strong>Karg</strong> 95 1778 - 1786<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien,<br />

Verehrungen<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Handwerkerrechnungen<br />

1 Bü (11 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 37 1786<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 33<br />

Übersicht über Zinseinnahmen und Ausgaben der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 96 1787 - 1794<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien,<br />

Verehrungen<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (11 cm)<br />

26


5. Rechnungen und Beilagen<br />

E <strong>Karg</strong> 97 1794 - 1802<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien,<br />

Verehrungen<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (12 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 98 1802 - 1806<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Nennung der Stiftungsverwalter und der Stiftungsrechner<br />

- jährliche Einkünfte in Stadt und Herrschaft <strong>Ulm</strong> mit Nennung der Zinspflichtigen und ihrer<br />

Herkunftsorte<br />

- Ausgaben, u. a. Zuwendungen an das <strong>Ulm</strong>er Pfarrkirchenbaupflegamt und Studienstipendien,<br />

Verehrungen<br />

- Rechnungsrevision<br />

- Quittungen<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite u. a.<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (11 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 99 1806 - 1813<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben [Stiftungsrechner Christoph Erhard Abt]<br />

- Journal<br />

- Rechnungsrevision<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite, Zinsen und Nadelgelder<br />

- Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

- Verzeichnis der Stiftungsagnaten, 1807<br />

Steuerbüchlein der Stiftung, 1796-1807<br />

1 Bü (11 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 100 1813 - 1820<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben<br />

- Journal<br />

- Rechnungsrevision<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite, Zinsen und Nadelgelder<br />

- Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (11 cm)<br />

27


5. Rechnungen und Beilagen<br />

E <strong>Karg</strong> 101 1820 - 1826<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben<br />

- Journal<br />

- Rechnungsrevision<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite, Zinsen und Nadelgelder<br />

- Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (12 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 102 1826 - 1832<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben<br />

- Journal<br />

- Rechnungsrevision<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite, Zinsen und Nadelgelder<br />

- Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (12 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 163 1832<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Übersicht über die <strong>Karg</strong>'schen Rechnungen des 17.- 19. Jh.<br />

Enthält:<br />

- Zeitraum 1606-1832<br />

- Vermerk fehlender Jahrgänge<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 103 1832 - 1840<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen und Ausgaben<br />

- Journal<br />

- Rechnungsrevision<br />

- tabellarische Übersichten über Kredite, Zinsen und Nadelgelder<br />

- Quittungen<br />

- Korrespondenz und Memorialschreiben<br />

1 Bü (12 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 77 1840 - 1846<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen)<br />

- Schuldnerverzeichnisse<br />

28


5. Rechnungen und Beilagen<br />

6 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 78 1846 - 1852<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen)<br />

- Schuldnerverzeichnisse<br />

6 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 79 1852 - 1858<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen)<br />

- Schuldnerverzeichnisse<br />

6 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 80 1858 - 1864<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen)<br />

- Schuldnerverzeichnisse<br />

6 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 81 1864 - 1870<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit Beilagen<br />

Enthält:<br />

- Vorbemerkung<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Steuerzettel,<br />

Portoverzeichnisse)<br />

- Schuldnerverzeichnisse<br />

6 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 58 1869 - 1874<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 43<br />

Rechnungsabhör (Prüfung) der <strong>Karg</strong>'schen Prüfung für die Stiftungs-Agnaten mit deren<br />

Kenntnisnahmen<br />

5 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 44 1870 - 1875<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen)<br />

6 Hefte (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 45 1875 - 1880<br />

29


5. Rechnungen und Beilagen<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

5 Bde. (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 46 1880 - 1885<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

5 Bde. (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 47 1885 - 1890<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

5 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 48 1890 - 1895<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

5 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 49 1895 - 1901<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stistung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

5 Bde. (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 50 1901 - 1905<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

4 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 57 1905 - 1906<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 42<br />

Rechnungsbericht der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben<br />

30


5. Rechnungen und Beilagen<br />

- Konzept des Christoph Krafft aus Ansbach an Konrad Schad bzgl. Überprüfung der Stiftungsverwaltung,<br />

1905<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 51 1905 - 1909<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Konzepte, Quittungen, Portoverzeichnisse,<br />

Rechnungen von Unternehmen, Empfangsbestätigungen, Posteinlieferungsscheine)<br />

4 Bde (je 1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 56 1917 - 1919<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 41<br />

Rechnungs-Tagebuch für die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen und Ausgaben mit dem jeweiligen Gegenstand<br />

2 Hefte (10 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 42 1933 - 1951<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Konzepte, Korrespondenz, Steuerzettel, Quittungen)<br />

- personelle Veränderungen in der Stiftungsverwaltung<br />

- ausführliche Vorbemerkung zur Stiftung in Heft 1947-1948, v. a. nach der Inflation 1923 und<br />

der Währungsreform 1948 (Kapitalverlust der Stiftung)<br />

14 Hefte (5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 43 1951 - 1985<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einnahmen, Ausgaben und Beilagen (u. a. Korrespondenz, Steuerzettel, Quittungen)<br />

- personelle Veränderungen in der Stiftungsverwaltung<br />

- Übergabe alter Rechnungen<br />

- Rechnungsprüfungen<br />

11 Hefte (8 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 74 1960 - 1964<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Rechnung und Kassentagebuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 193 1989 - 1993<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Fotokopien zur Stiftungsrechnung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält v. a.:<br />

- Kontoauszüge<br />

1 Bü (1 cm)<br />

31


6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 134 1572 - 1672<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Förderung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung für Angehörige der Stiftungsagnaten, v. a. Stipendien,<br />

geordnet nach Einzelpersonen<br />

Enthält:<br />

- Leo Eberhard Roth, 1620-1628<br />

- Leo Krafft, Stipendium für die Universitäten Ingolstadt, Tübingen und Heidelberg, 1572-1583<br />

- Johann Leo Roth, 1604<br />

- Anna Ehinger, Witwe des Hieronymus Schad, 1606<br />

- Christoph Roth, 1633-1634<br />

- Anna Regina Schad, Witwe des Matthias Eberhard Kiechel, 1671-1672<br />

- Hans Eitel Krafft, o. D.<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 132 1572 - 1792<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Förderung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung für Angehörige der Stiftungsagnaten, v. a. Stipendien<br />

und Unterstützung für Militärangehörige<br />

Enthält:<br />

- Stiftungsprotokolle der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten<br />

- Memorialschreiben<br />

- Korrespondenz<br />

- Liste der Stiftungsagnaten, 1792<br />

- Liste mit geförderten und unterstützten Familienangehörigen, 1572-1739<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 137 1592 - 1742<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gesuche an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung wegen Studienstipendien und anderer Unterstützungen,<br />

v. a. aus den Familien der Stiftungsagnaten<br />

Enthält auch:<br />

- Gesuche wegen Kollekten in der Stadt <strong>Ulm</strong> zugunsten der Armenfürsorge, des Schulwesens<br />

etc.<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 138 1608 - 1610<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gesuche des Dr. Johann Paul Roth an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung zur Übernahme seiner bei<br />

einem Aufenthalt in Speyer gemachten Schulden<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Auflistung der Schulden<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 139 1615 - 1621<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Schuldsache des Leonhard Geiger aus Dorndorf und seiner Frau über 148 fl., mit Beteiligung<br />

des Dr. Johann Paul Roth, Jurist und Bürger zu <strong>Ulm</strong>, gegenüber dem Wirt Martin<br />

Kramer und Jakob Stegmann, beide aus Illerrieden. �achfolgende Klage vor dem Landgericht<br />

Schwaben und Übernahme der Restschuld durch die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Schuldbrief<br />

32


6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

- Vergleich<br />

5 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 116 1731 - 1806<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Korrespondenz zur Unterstützung von <strong>Ulm</strong>er Studenten in u. a. Erlangen, Göttingen,<br />

Wien, Altdorf, Gießen, Frankfurt und Jena durch die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Gesuche an die Stiftung, Dankschreiben, Berichte über Studienfortgang<br />

- Zeugnisse<br />

- einzelne <strong>Ulm</strong>er Ratsbescheide und Memorialschreiben<br />

1 Bü (9 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 120 1733 - 1793<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Korrespondenz und weitere Unterlagen zur Unterstützung von <strong>Ulm</strong>er Studenten in u. a.<br />

Halle und Jena, auch von Angehörigen der Stiftungsagnaten<br />

Enthält:<br />

- Gesuche an die Stiftung, Dankschreiben, Berichte über Studienfortgang<br />

- Memorialschreiben und interne Korrespondenz der Stiftungsverwalter<br />

- Stiftungsprotokolle<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 25 1739 - 1797<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 21<br />

Gesuche um Stipendien und Unterstützungen an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftungsverwaltung, v. a.<br />

durch die Familie Roth<br />

Enthält u. a.:<br />

- Korrespondenz mit den Roth zu Kökte bei Tangermünde<br />

- Konferenzprotokolle der Stiftungsverwaltung<br />

1 Fasz. (38 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 129 1752<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Differenzen zwischen den <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten und der Stadt <strong>Ulm</strong> bzgl. der Stipendienvergabe<br />

durch die Stiftung für Franz Augustin Roth<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

7 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 7 1765 - 1864<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 4<br />

Auszüge aus den Protokollen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung bzgl. der Vergabe von Stipendien<br />

in besonderen Fällen, z. B. an Militärangehörige<br />

1 Fasz. (44 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 179 1783 - 1796<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Abschriften und Memorialschreiben von Familienverträgen und weiteren Unterlagen zur<br />

Förderung von Angehörigen der Stiftungsagnaten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Liste der Stiftungsagnaten, 1796<br />

- Vergleichvertrag der Stiftungsagnaten, 1791 [Vgl. E <strong>Karg</strong> 1]<br />

- Memorialschreiben<br />

33


6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 125 1792<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Stiftungsprotokoll der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsagnaten über die Versorgung von Witwen aus<br />

den Familien derselben<br />

Enthält auch:<br />

- Namen aller Stiftungsagnaten<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 151 1804<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Verkauf von entbehrlichen Getreidevorräten der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 149 1805 - 1807<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Beitrag der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zur Besoldung des protestantischen<br />

Kirchenkonsitoriums im Regierungsbezirk Schwaben<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Rechnungsnotizen<br />

- Stiftungsgesamtkapital von 98981 fl., 1806<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 150 1806<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Beitrag der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zur Verbesserung des <strong>Ulm</strong>er Schulwesens<br />

Enthält u. a.:<br />

- <strong>Ulm</strong>isches Intelligenzblatt Nr. 6/1806 mit Artikel zur Verwaltung der <strong>Ulm</strong>er Stiftungen<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 8 1807<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 5<br />

Anschreiben des Verwaltungsrat der Stadt <strong>Ulm</strong> an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftungsverwaltung<br />

bzgl. den Beiträgen zur protestantischen Konsistorialkasse<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 13 1807 (1831/1854)<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Vertrag der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung, vertreten durch die Familien Krafft, Schad und Roth,<br />

mit dem Pfarrkirchenbaupflegamt bzgl. der Abgabe von Stiftungseinkünften für den <strong>Ulm</strong>er<br />

Schulfonds<br />

1 Schr.<br />

Abschrift von 1831/1854<br />

E <strong>Karg</strong> 10 1807 - 1852<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 7<br />

Erhöhung von Stipendien aus der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält u. a.:<br />

- Auszüge aus den Stiftungsprotokollen<br />

- Anträge<br />

34


6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

1 Fasz. (27 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 26 1813<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 22<br />

Unterstützungsgesuch für Mathilde Besserer, die Witwe des Balthasar Krafft, an die<br />

<strong>Karg</strong>'sche Stiftungsverwaltung<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 28 1816<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 24<br />

Ablehnung des Unterstützungsgesuchs des Ratsschreibergehilfen Max Beck von Biberach,<br />

ehemaliger Militäranghöriger<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 165 1835 - 1839<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gesuch um ein Stipendium der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung durch den Major von Gaisberg aus<br />

<strong>Ulm</strong> für seinen Sohn Max von Gaisberg<br />

Enthält v.a:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 14 1836 - 1837<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 11<br />

Erhöhung der jährlichen Ausgaben der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung um 960 fl. für Hauszinse,<br />

Witwen- und �adelgelder, nach Beschluss der Stiftungsverwaltung<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 30 1844 - 1850<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 26<br />

Korrespondenz der <strong>Karg</strong>'schen Stiftungsverwaltung mit Moritz von Schad bzgl. Studien-<br />

Stipendium<br />

(1 Fasz. 14 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 31 1849 - 1851<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 27<br />

Ausgaben der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zur Unterstützung armer Töchter aus dem Kreis der<br />

an der Stiftung partizipierenden Familien, z. B. Hochzeitsgeschenke und Aussteuer<br />

Enthält:<br />

- Anträge<br />

- Protokollauszüge<br />

1 Fasz. (10 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 167 1851 - 1863<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Gesuche von Familienangehörigen der Stiftungsagnaten um Unterstützung durch die<br />

<strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält v.a.:<br />

- Korrespondenz<br />

- Abschriften und Auszüge von Familienverträgen<br />

1 Bü (1 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 159 1864<br />

35


6. Stipendien und weitere Unterstützungen der Stiftung<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Anträge von Konrad und und Franz Theodor Krafft um Unterstützung durch die<br />

<strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (1 cm)<br />

36


7. Kreditvergabe durch die Stiftung<br />

7. Kreditvergabe durch die Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 181 1565 - 1642<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Sal- und Kreditbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über alle zugehörigen Urkunden, Güter<br />

und Einkünfte, angelegt unter der Verwaltung von Wilhelm Krafft und Georg Roth<br />

Enthält:<br />

- Namensregister<br />

- allgemein sehr detaillierte Orts- und Personenangaben, z.B. auch zu Gassen und Häusern in<br />

<strong>Ulm</strong>, Anstößern und deren Berufen etc.<br />

- Kurzfassungen der Stiftungsurkunden<br />

- Beschreibung des <strong>Karg</strong>'schen Stiftungshauses in <strong>Ulm</strong> bei der Predigerkirche und des Stiftungsguts<br />

in Jedelhausen<br />

- von S. 31-153 Verzeichnis von durch die Stiftung ausgegebenen Krediten v. a. im <strong>Ulm</strong>er<br />

Herrschaftsgebiet bis 1642<br />

1 Bd. (5 cm, 153 S. nummeriert, Rest leer)<br />

In Leder gebunden<br />

Vgl. E Krafft Akten Nr. 548<br />

E <strong>Karg</strong> 123 ca. 1600 - 1700<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Zinseinkünfte der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung im <strong>Ulm</strong>er Herrschaftsgebiet, u. a. aus<br />

Haltzhausen, Göttingen, Albeck, Altenstadt, Aufhausen, Ballendorf, Bermaringen,<br />

Bissingen, Böhringen, Börslingen, Eckingen, Gingen und Geislingen<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Schuldverschreibungen<br />

- Quittungen<br />

1 Bü (3 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 142 1616 - 1636<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Schuldsache des Freiherrn Heinrich von Stain zu Bergenweiler gegenüber der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Bü (2 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 32 1623 - 1794<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 28<br />

Unterpfandbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit �amensregister. Güter und Einkünfte in<br />

Jedelhausen, Bermaringen, <strong>Ulm</strong>, Pfuhl, Leipheim, Geislingen, Langenau, �erenstetten,<br />

Böttingen, Altheim, �eenstetten, Holzkirch, Börslingen, Ballendorf, Setzingen, Rietheim,<br />

Holzschwang, Wain, Stötten, Ehingen, Hausen/Fils, Steinenkirch, Emerbuch, Böhringen,<br />

Bräunisheim, Sinabronn, Jungingen, Edelschieß, Altenstadt, Kuchen, Gingen, Süßen,<br />

Überkingen, Waldhausen, Lonsee, Urspring, Albeck, Radelstetten, Luizhausen,<br />

Westerstetten, Temmenhausen, Lehr<br />

Enthält:<br />

- Beschreibung der Stiftungsgüter, ihrer Inhaber und der zugehörigen Abgaben; teilweise Streichungen<br />

- Eintrag zu <strong>Karg</strong>'schem Stiftungshaus (S. 49)<br />

- Einnahmen aus dem Steueramt und Herrschaftspflegamt<br />

1 Bd. (514 Bl.)<br />

Ledereinband<br />

37


7. Kreditvergabe durch die Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 182 ca. 1658 - 1722<br />

A.A.-Sign.: unverz.<br />

Sal- und Kreditbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über alle zugehörigen Güter und Einkünfte<br />

Enthält:<br />

- Ortsregister<br />

- allgemein sehr detaillierte Orts- und Personenangaben, z.B. auch zu Gassen und Häusern in<br />

<strong>Ulm</strong>, Anstößern und deren Berufen etc.<br />

- Beschreibung des Stiftungsguts in Jedelhausen<br />

- von S. 47-287 Verzeichnis von durch die Stiftung ausgegebenen Krediten v. a. im <strong>Ulm</strong>er<br />

Herrschaftsgebiet<br />

1 Bd. (4 cm, 287 S. beschrieben, Rest leer)<br />

In Leder gebunden<br />

E <strong>Karg</strong> 121 1675 - 1678<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Zinsregister der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Einzug von Zinsen nach bestimmten Feiertagsterminen<br />

1 Bd. (63 S.)<br />

E <strong>Karg</strong> 34 18./19. Jh.<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 30<br />

�eun Schuldurkunden der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung, v. a. für Bauern und Tagelöhner, mit<br />

Beilagen<br />

Enthält:<br />

- vorgedruckte Urkundenformulare<br />

- Rechnungen<br />

- Korrespondenz<br />

- Memorialschreiben<br />

9 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 122 1729 - 1804<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Verzeichnisse der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung über verzinste Kapitalien (Kredite)<br />

Enthält auch:<br />

- Vorräte der Stiftung an Getreide<br />

- Steuerberechnungen/Steuerzettel<br />

1 Bü (4 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 33 1794 - 1859<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 29<br />

Unterpfandbuch der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung mit �amensregister<br />

1 Bd. (200 Bl.)<br />

Ledereinband<br />

Keine Gliederung nach Orten<br />

E <strong>Karg</strong> 12 1807 - 1810<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 9<br />

Rückgabe einer Obligation von 3000 fl. an die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung durch die königl.bayerische<br />

Staats-Passiv-Capitalien-Liquidations-Kommission<br />

1 Fasz. (9 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 38 1829 - 1834<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 34<br />

38


7. Kreditvergabe durch die Stiftung<br />

Zinsreduktionen von Krediten durch die Verwaltung der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält v. a.:<br />

- Korrespondenz<br />

1 Fasz. (14 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 39 1831 - 1846<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 35<br />

Drei Verzeichnisse über Aktivkapitalien und vergebene Kredite der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Tabllarische Übersichten mit Angabe von Name und Wohnort der Schuldner, teilweise auch<br />

mit Berufsangaben<br />

3 Hefte (38 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 72 1932 - 1952<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Löschung einer Hypothek des Schreiners Johann Georg Hermann aus Herrlingen bei der<br />

<strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- Darlehenszusage, 1932<br />

15 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 71 1935 - 1948<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Ablösung von Darlehens- und Hypothekenschulden bei der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung, u. a. des<br />

Gärtners Otto Bucher in <strong>Ulm</strong><br />

11 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 54 1943 - 1963<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 39<br />

Kapitalverzeichnis der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Kapital bei Staat, Banken, Württembergischer, Kreditverein, Bahn und Privatpersonen<br />

1 Fasz. (21 Bl.)<br />

39


8. Sonstiges<br />

8. Sonstiges<br />

E <strong>Karg</strong> 178 1713<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Verbalinjurien des Leonhard Bihler aus Mussingen, Untertan der Besserer'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Zeugenaussagen<br />

1 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 147 1805 - 1806<br />

A.A.-Sign.: E Krafft unverz.<br />

Beitrag der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung zu Festungsdemolierung in <strong>Ulm</strong><br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz<br />

- gedruckter Aufruf an die <strong>Ulm</strong>er Bevölkerung, 1805<br />

1 Bü (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 40 1833 - 1834<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 36<br />

Umtausch bayerischer Staatspapiere durch die <strong>Karg</strong>'sche Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Korrespondenz der Stiftungsverwaltung<br />

- Rechnungstabellen<br />

1 Fasz. (29 Bl.)<br />

Betrifft auch Krafft'sche Stiftung<br />

E <strong>Karg</strong> 53 1910<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong> 38<br />

Verzeichnis der zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftung gehörigen Wertpapiere<br />

Enthält:<br />

- 125 Posten in tabellarischer Auflistung, teilweise gestrichen<br />

1 Heft (9 Bl.)<br />

E <strong>Karg</strong> 64 1910 - 1914<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Zwei Verzeichnisse der zur <strong>Karg</strong>'schen Stiftung gehörigen Wertpapiere<br />

2 Hefte (0,5 cm)<br />

E <strong>Karg</strong> 60 1925<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Übergabe von Eisenkasetten, in denen Rechnungen der <strong>Karg</strong>'schen Stiftung aufbewahrt<br />

wurden, als Depositum ins <strong>Ulm</strong>er Museum<br />

2 Schr.<br />

E <strong>Karg</strong> 73 1957 - 1965<br />

A.A.-Sign.: D <strong>Karg</strong><br />

Zurückgewiesene Beantragung von Altsparerentschädigung durch die <strong>Karg</strong>'schen Stiftung<br />

Enthält:<br />

- Beschluss des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg vom 14.12.1965<br />

40


8. Sonstiges<br />

- vorbereitende Korrespondenz Julius Girmonds mit Eitel-Albrecht von Schad und Eberhard<br />

Krafft, z. B. Versuche zur Gewinnung politischer Unterstützung<br />

- Korrespondenz mit der Bundeschuldenverwaltung, 1960-1961<br />

- Ermittlung von Altsparanlagen<br />

- Nachweise zu den Anträgen, u. a. die Auswirkungen der Geldentwertungen<br />

- umgewandelte Altsparanlagen<br />

1 Fasz. (1 cm)<br />

41


8. Sonstiges<br />

Ortsindex<br />

Albeck .............................................................. 37<br />

Altdorf, ............................................................ 33<br />

Altenstadt .................................................. 21, 37<br />

Altheim ...................................................... 21, 37<br />

Ansbach ........................................................... 30<br />

Aufhausen ....................................................... 37<br />

Aufheim ........................................................... 17<br />

Ballendorf ................................................. 21, 37<br />

Balzheim ............................................................ 8<br />

Bergenweiler ................................................... 37<br />

Bermaringen ............................................. 21, 37<br />

Bernstadt ......................................................... 21<br />

Biberach .......................................................... 35<br />

Bissingen ......................................................... 37<br />

Böfingen ............................................................ 8<br />

Böhringen .................................................. 21, 37<br />

Börslingen ................................................. 21, 37<br />

Böttingen ......................................................... 37<br />

Bräunisheim .................................................... 37<br />

Bucher, Otto<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 39<br />

Donau-Kreis .................................................... 15<br />

Dorndorf ......................................................... 32<br />

Eckingen .......................................................... 37<br />

Edelschieß ....................................................... 37<br />

Ehingen ........................................................... 37<br />

Emerbuch ........................................................ 37<br />

Erlangen .......................................................... 33<br />

Frankfurt ........................................................ 33<br />

Geislingen .................................................. 21, 37<br />

Gießen ............................................................. 33<br />

Gingen ....................................................... 21, 37<br />

Girmond, Julius<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................ 7, 10<br />

Göttingen ............................................ 21, 33, 37<br />

Halle ................................................................ 33<br />

Haltzhausen .................................................... 37<br />

Hausen ............................................................. 17<br />

Hausen/Fils ..................................................... 37<br />

Heidelberg ....................................................... 32<br />

Herrlingen ....................................................... 39<br />

Hiller, Friedrich<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 10<br />

Holzkirch......................................................... 37<br />

Holzkirchen ..................................................... 21<br />

Holzschwang ......................................... 6, 21, 37<br />

Holzwart, Moses<br />

(Jedelhausen) .............................................. 17<br />

Illerrieden ....................................................... 32<br />

Ingolstadt ........................................................ 32<br />

Jedelhausen ....................... 14, 17, 18, 19, 37, 38<br />

Jena ................................................................. 33<br />

Jungingen ........................................................ 37<br />

Kast, Daniel<br />

(Jedelhausen) .............................................. 17<br />

Kast, David<br />

(Jedelhausen) .............................................. 17<br />

Kirchberg<br />

(Grafschaft) ................................................ 17<br />

Kökte ........................................................... 3, 12<br />

Kökte bei Tangermünde ................................ 33<br />

Krafft (Familie) ................................................ 7<br />

Krafft von Delmensingen, Paula ..................... 4<br />

Krafft, Konrad ................................................. 4<br />

Kuchen ...................................................... 21, 37<br />

Langenau .................................................. 21, 37<br />

Lehr ........................................................... 21, 37<br />

Leipheim ................................................... 21, 37<br />

Lonsee ....................................................... 21, 37<br />

Luitzhausen .................................................... 21<br />

Luizhausen ...................................................... 37<br />

Marbach .................................................. 1, 2, 17<br />

Merklingen ..................................................... 21<br />

München ........................................................... 3<br />

Mussingen ....................................................... 40<br />

�eckarsulm ....................................................... 2<br />

�eenstetten ............................................... 21, 37<br />

�ellingen ......................................................... 21<br />

�erenstetten .................................................... 37<br />

�euhausen ....................................................... 21<br />

Oberdonaukreis .............................................. 13<br />

Oberelchingen<br />

(Rentamt) .................................................... 15<br />

Paris .................................................................. 4<br />

Passau ................................................................ 7<br />

Pfuhl .......................................................... 21, 37<br />

Prag ................................................................... 2<br />

Preußen ............................................................. 3<br />

Radelstetten .............................................. 21, 37<br />

Rauh, david<br />

(Aufheim) .................................................... 17<br />

Reutti ....................................................... 1, 2, 17<br />

Rietheim .................................................... 21, 37<br />

Roth, Georg<br />

(Reutti) ........................................................ 17<br />

Rothenfels ......................................................... 7<br />

Schad, Hilda ..................................................... 7<br />

Schwaben<br />

(Landesdirektion) ....................................... 12<br />

(Regierungsbezirk) ..................................... 34<br />

Seitz, Georg<br />

(Jedelhausen) .............................................. 17<br />

Seitz, Leonhard<br />

(Jedelhausen) .............................................. 17<br />

Setzingen ................................................... 21, 37<br />

Sinabronn ....................................................... 37<br />

Speyer .............................................................. 32<br />

Steinenkirch .................................................... 37<br />

Stötten ....................................................... 21, 37<br />

Süßen ......................................................... 21, 37<br />

Tangermünde ................................................. 12<br />

Temmenhausen ......................................... 21, 37<br />

Teng, Philippine von ........................................ 4<br />

Tübingen ......................................................... 32<br />

(Universität) ................................................ 11<br />

Türkheim ........................................................ 21<br />

42


8. Sonstiges<br />

Überkingen ............................................... 21, 37<br />

<strong>Ulm</strong> 1, 4, 7, 10, 11, 14, 15, 17, 19, 21, 22, 23, 24,<br />

25, 26, 27, 32, 33, 35, 37, 38, 39, 40<br />

(Herrschaft) ................................................ 21<br />

(Kanzlei) ...................................................... 12<br />

(Münster) ................................................ 4, 24<br />

(Museum) .................................................... 40<br />

(Oberamt) ................................................... 15<br />

(Pfarrkirchenbaupflegamt) ....................... 34<br />

(Pfarrkirchenpflege) .................................. 12<br />

(Predigerkloster) ........................................ 19<br />

(Sammlungsstift) ......................................... 17<br />

(Schulwesen) ............................................... 34<br />

(Sparkasse) .................................................. 20<br />

(St. �ikolaus-Kapelle) ................................ 19<br />

(<strong>Stadtarchiv</strong>) ................................................. 1<br />

(Stadtgericht) .............................................. 11<br />

(Vormundschaftsgericht) ........................... 16<br />

Urspring .................................................... 21, 37<br />

Wain .......................................................... 21, 37<br />

Waldhausen .............................................. 21, 37<br />

Weidenstetten ................................................. 21<br />

Westerstetten ............................................ 21, 37<br />

Wiblingen<br />

(Kloster) ...................................................... 17<br />

Wien ................................................................ 33<br />

Personenindex<br />

Abt, Christian Erhard<br />

(<strong>Ulm</strong>) .............................................................. 3<br />

Abt, Christoph Erhard<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 27<br />

Bek, Max<br />

(Biberach) ................................................... 35<br />

Besserer, Albrecht ............................................ 7<br />

Bihler, Leonhard<br />

(Mussingen) ................................................ 40<br />

Blöst (Stiftungsrechner)<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 10<br />

Curt, Dr. Johann Jakob<br />

(Tübingen)................................................... 11<br />

Curtzius, Jakob<br />

(Tübingen)................................................... 11<br />

Ehinger, Anna ................................................. 32<br />

Ehinger, Jakob<br />

(<strong>Ulm</strong>) .............................................................. 1<br />

Fabri, Felix ........................................................ 3<br />

Gaisberg, Major von<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 35<br />

Gaisberg, Max von<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 35<br />

Geiger, Leonhard<br />

(Dorndorf) ................................................... 32<br />

Girmond, Julius<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 40<br />

Grün, Melchior<br />

<strong>Ulm</strong>) ............................................................... 9<br />

Halle (Familie) .................................................. 1<br />

Halle, Anna von<br />

(<strong>Ulm</strong>) .............................................................. 1<br />

Halle, Liuprand von<br />

(<strong>Ulm</strong>) ....................................................... 1, 11<br />

Halle, von (Familie) .......................................... 1<br />

Hartbronner, Hans Christoph<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................... 17<br />

Hassler, Marx Konrad ..................................... 7<br />

Hauff, Hans<br />

(Böfingen) ........................................... 7, 8, 16<br />

Hermann, Johann Georg<br />

(Herrlingen) ................................................ 39<br />

Hocheisen, Johann David<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 9<br />

Jäger, Dr. (Pfarrer)<br />

(�eckarsulm) ................................................ 2<br />

Jelin, Thomas<br />

(Jedelhausen) .............................................. 18<br />

<strong>Karg</strong> (Familie) .............................................. 1, 4<br />

<strong>Karg</strong>, Anna<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 1<br />

<strong>Karg</strong>, Elisabeth<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 1<br />

<strong>Karg</strong>, Franz von<br />

(Prag) ............................................................ 2<br />

<strong>Karg</strong>, Hans<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 1<br />

Kast, Hans<br />

(Jedelhausen) .............................................. 14<br />

Kast, Leonhard<br />

(Hausen) ...................................................... 17<br />

Kiechel, Matthias Eberhard .......................... 32<br />

Kienlen .............................................................. 9<br />

Kienlen, Ludwig Albrecht<br />

(<strong>Ulm</strong>) ......................................................... 1, 2<br />

Kochendörfer (Stiftungsrechner)<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................... 10<br />

Kolb, Walter Heinrich ................................... 11<br />

Konstanz, Bischof Heinrich von ..................... 1<br />

Krafft ................................................................ 3<br />

Krafft (Familie) ...................................... 3, 4, 34<br />

Krafft von Dellmensingen (Familie) ............... 3<br />

Krafft von Dellmensingen, Christoph Erhard<br />

................................................................. 7, 12<br />

Krafft von Dellmensingen, Johann �epomuk<br />

..................................................................... 12<br />

Krafft von Dellmensingen, Joseph Anton .... 12<br />

Krafft von Dellmensingen, Sebastian<br />

Wunibald .................................................... 12<br />

Krafft von Dellmensingen. Johann Konrad . 12<br />

Krafft, Balthasar ............................................ 35<br />

Krafft, Dr. Leo<br />

(<strong>Ulm</strong>) ....................................................... 6, 22<br />

Krafft, Eberhard ............................................ 40<br />

Krafft, Erhart ............................................... 7, 8<br />

Krafft, Franz Theodor ................................... 36<br />

Krafft, Hans Eberhard<br />

(<strong>Ulm</strong>) ....................................................... 6, 23<br />

Krafft, Hans Eitel ........................................... 32<br />

Krafft, Heinrich ........................................... 7, 8<br />

Krafft, Johann Anton<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 1<br />

43


8. Sonstiges<br />

Krafft, Johann Konrad<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 25<br />

Krafft, Konrad ............................................... 36<br />

(Rothenfels) ................................................... 7<br />

Krafft, Leo ...................................................... 32<br />

Krafft, Marx Philipp<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 25<br />

Krafft, Raymund<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 24<br />

Krafft, Septimus Gotthilf<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 25<br />

Krafft, Wilhelm<br />

(<strong>Ulm</strong>) ...................................................... 22, 37<br />

Kramer, Martin<br />

(Illerrieden) ................................................. 32<br />

Lauterbach, Dr. Wolf Adam<br />

(Tübingen)................................................... 11<br />

Lauterbach, Wolf Adam<br />

(Tübingen)................................................... 11<br />

�eubronner (Familie) ...................................... 3<br />

�eubronner, Albrecht Ludwig<br />

(<strong>Ulm</strong>) .............................................. 3, 9, 10, 11<br />

Otto, Johann Konrad<br />

(<strong>Ulm</strong>) .................................................. 9, 14, 24<br />

Poulain, Adele<br />

(<strong>Ulm</strong>/Paris) .................................................... 4<br />

Rauf, Hans<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 17<br />

Reuter, Georg<br />

(Marbach) ................................................... 17<br />

Roth (Familie) ............................. 3, 4, 17, 33, 34<br />

Roth, Christian August<br />

(Kökte) ........................................................ 12<br />

Roth, Christoph .............................................. 32<br />

Roth, Dr. Johann Paul<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 32<br />

Roth, Fanz Anton<br />

(Reutti) ........................................................ 14<br />

Roth, Franz Anton<br />

(Reutti) .......................................................... 3<br />

Roth, Franz Augustin..................................... 33<br />

Roth, Georg<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................ 37<br />

Roth, Hans Friedrich Ludwig<br />

(Kökte) .................................................... 3, 12<br />

Roth, Hans Kaspar<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 6<br />

Roth, Johann Leo ........................................... 32<br />

Roth, Kaspar<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 6<br />

Roth, Konrad<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................... 19<br />

Roth, Leo<br />

(<strong>Ulm</strong>) ................................................. 6, 17, 23<br />

Roth, Leo Eberhard ....................................... 32<br />

Schad (Familie) ....................................... 3, 4, 34<br />

Schad von Mittelbiberach (Familie) ............... 3<br />

Schad von Mittelbiberach, Adolph Benoni .. 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Albrecht Friedrich<br />

..................................................................... 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Albrecht Theodor<br />

..................................................................... 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Christoph Erhard<br />

..................................................................... 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Franz Daniel ..... 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Heinrich Friedrich<br />

..................................................................... 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Johann Benoni .. 12<br />

Schad von Mittelbiberach, Johann Jakob ... 12<br />

Schad, Anna Regina ....................................... 32<br />

Schad, Christoph Erhard<br />

(<strong>Ulm</strong>) ..................................................... 23, 24<br />

Schad, Daniel<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................... 23<br />

Schad, Eitel Albrecht ....................................... 4<br />

Schad, Eitel-Albrecht ..................................... 40<br />

Schad, Hieronymus ........................................ 32<br />

Schad, Hieronymus Eitel<br />

(<strong>Ulm</strong>/Paris) .................................................... 4<br />

Schad, Moritz von .......................................... 35<br />

Schermar, Hieronymus Eitel ......................... 11<br />

Schwarz (Stiftungsrechner)<br />

(<strong>Ulm</strong>) ........................................................... 10<br />

Späth, Lothar (Ministerpräsident) ............... 16<br />

Stain, Heinrich von<br />

(Bergenweiler) ............................................ 37<br />

Stegmann, Jakob<br />

(Illerrieden) ................................................. 32<br />

Tröglin, Georg Adam<br />

(<strong>Ulm</strong>) ............................................................. 1<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!