23.01.2013 Aufrufe

TRUPPENZEITUNG - Österreichs Bundesheer

TRUPPENZEITUNG - Österreichs Bundesheer

TRUPPENZEITUNG - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 1/ 2007<br />

Bei der Auftaktveranstaltung<br />

am 12. und 13. Jänner 2007 in<br />

Hochfilzen unter der Führung<br />

des Kommandanten Hauptmann<br />

Gernot Schreyer, und der<br />

Salzburg AG, an der Spitze<br />

Vorstandsdirektor Dr. Arno<br />

Gasteiger, gab es gemeinsame<br />

Führungs- und Kommandantenrunden,<br />

Stabsarbeit und<br />

mehrere Arbeitsgruppen.<br />

www.bundesheer.at<br />

Seite 7<br />

Salzburg AG Partner des Jägerbataillons<br />

Auftaktveranstaltung in Hochfilzen<br />

Diese Partnerschaft wurde offiziell<br />

am 25. September 2006 beim<br />

Miliztag in der Gemeinde Wals –<br />

Siezenheim gegründet.<br />

Das Ziel ist es, durch Wissens-<br />

und Erfahrungsaustausch, gemeinsamen<br />

Übungen, Schulungen und<br />

Seminaren in Sicherheitsfragen - in<br />

diesem speziellen Fall ein Knowhow-Transfer<br />

in den Belangen des<br />

militärischen und zivilen Objektschutzes<br />

für die strategisch sensiblen<br />

Der innere Sicherheitsring und der betriebliche Schutz eines Energieversorgers<br />

werden mit militärischem Know-how zu einem umfassenden Sicherheitskonzept<br />

erweitet.<br />

Sicherheit im Umspannwerk<br />

Bruck<br />

Bei einer gemeinsamen Kommandanten<br />

- Kaderausbildung des Jägerbataillons<br />

Salzburg mit dem Partnerverband<br />

Jägerbataillon 26 aus Spital<br />

an der Drau und Vertretern der Salzburg<br />

AG, wurde die Sicherung eines<br />

Umspannwerkes besprochen.<br />

Entscheidende Sicherungs- und<br />

Baumaßnahmen eines inneren und<br />

eines äußeren Sicherheitsringes, die<br />

auch vor den Gefahren einer mutwilligen<br />

Zerstörung durch Aggressoren<br />

schützen, wurden vor einer hochrangigen<br />

Gruppe von Vertretern der<br />

Salzburg AG präsentiert. Eine fachmännische<br />

Runde, an der Spitze Dr.<br />

Michael Schaffer, für das Unternehmen<br />

und die Kommandanten des<br />

Jägerbataillons im Beisein des<br />

Stabschefs des Militärkommando-<br />

Salzburg Oberst Heinz Hufler diskutierte<br />

an Hand aktueller Aspekte<br />

sicherheitsrelevante Maßnahmen.<br />

Dr. Arno Gasteiger (links) mit dem<br />

Kommandaten Hptm Gernot<br />

Schreyer.<br />

Anlagen der Salzburg AG - ein<br />

größtmögliches Maß an Sicherheit zu<br />

erzielen.<br />

Zu den Beweggründen der Salzburg<br />

AG zu dieser Partnerschaft<br />

erklärt ihr Vorstandsdirektor Dr.<br />

Gasteiger: “Die Salzburg AG liefert<br />

die Grundversorgung, wie Wasser,<br />

Strom und Kommunikation für die<br />

Salzburger Bevölkerung. Das Jägerbataillon<br />

schützt im Krisenfall genau<br />

diese Grundversorgung! Hier wird<br />

selbstverständlich vorerst an Assistenzleistungen,<br />

im Speziellen in einem<br />

Katastrophenfall, gedacht. Das<br />

ist eine wichtige Grundlage unserer<br />

interessanten Zusammenarbeit.“<br />

Die Vertreter der Salzburg AG : Dr. Michael Schaffer (3. von links), Dr. Günther<br />

Trischak (links), DI Thomas Rieder (2. links) und DI FH Rudolf Rattenberger<br />

(rechts).<br />

SCHUTZ<br />

& HILFE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!