23.01.2013 Aufrufe

Fügen von Kunststoffen

Fügen von Kunststoffen

Fügen von Kunststoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AG W4 „<strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong>“<br />

DVS-Jahresbericht 2009<br />

Obmann: Dr. Hessel<br />

c/o: Hessel Ingenieurtechnik<br />

Tel.: (02471)920220 Fax: (02471) 9202219<br />

E-Mail: joachim.hessel@hessel-ingtech.de<br />

AG-Sitzungen: 1<br />

UG/AK-Sitzungen: siehe UG/AK<br />

Abgeschlossene Arbeiten (Weißdruck):<br />

DVS 2207-14 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> – Heizelement-<br />

Schwenkbiegeschweißen <strong>von</strong> Tafeln aus PP und PE (04.2009)<br />

2283 DVS®- Lehrgang Kunststoffschweißer in der Prüfgruppe III (11.2009)<br />

Englische Übersetzungen:<br />

2207-12 Welding of thermoplastics – Heated tool welding of pipes, piping parts and panels made of<br />

PVC-U (01.2009)<br />

2208-1 Welding of thermoplastics – Machines and devices for the heated tool welding of pipes,<br />

piping parts and panels (01.2009)<br />

2212-1 Qualification testing of plastics welders – Qualification Test Groups I and II (01.2009)<br />

2212-1 Beiblatt 1 Qualification testing of plastics welders – Qualification Test Groups I and II –<br />

Planned monitoring (01.2009)<br />

2225-4 Welding of sealing sheets made of polyethylene (PE) for the sealing of dumps and contaminated<br />

sites (01.2009)<br />

2227-1 Welding of semi-finished products made of high-density polyethylene (PE-HD) for the sealing<br />

of concrete structures in the field of ground water protection and for corrosion protection<br />

(01.2009)<br />

2231 Above-ground tanks, apparatus and piping made of thermoplastics – Guide to quality assurance<br />

01.2009)<br />

1


2207-3 Bbl.1 Welding of thermoplastics – High-speed hot gas welding and hot gas welding with<br />

the torch separate from the filler rod of pipes, piping parts and panels – Welding parameters<br />

(07.2009)<br />

2207-3 Bbl.3 Welding of thermoplastics – High-speed hot gas welding and hot gas welding with<br />

the torch separate from the filler rod of pipes, piping parts and panels – Welding of fluoroplastics<br />

(07.2009)<br />

2207-4 Bbl.1 Welding of thermoplastics – Extrusion welding of pipes, piping parts and panels –<br />

Welding parameters (07.2009)<br />

2207-14 Welding of thermoplastics – Heated tool fold welding of panels made of PP and PE<br />

(07.2009)<br />

2210-1 supplement 1 Industrial piping made of thermoplastics Designing and execution Aboveground<br />

pipe systems Calculation example (08.2009)<br />

2210-1 supplement 2 Industrial piping made of thermoplastics Designing and execution Aboveground<br />

pipe systems Recommendations for the internal pressure and leak tests (08.2009)<br />

2210-1 supplement 3 Industrial piping made of thermoplastics Designing and execution Aboveground<br />

pipe systems Flanged joints: Description, requirements and assembly (08.2009)<br />

2210-1 Industrial Pipelines made of Thermoplastics – Planning and Execution – Above-Ground<br />

Pipe Systems (09.2009)<br />

R 2210-2 Industrial piping made of thermoplastics Designing, structure and erection of double pipe<br />

systems (09.2009)<br />

Weiterlaufende Arbeiten:<br />

a) <strong>von</strong> der AG verabschiedet, Veröffentlichung als Entwurf (Gelbdruck)<br />

2242-1 Mechanisches <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> Kunststoffbauteilen – Schnappverbindungen (04.2009)<br />

2207-3 Beiblatt 1 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> – Warmgaszieh- und Warmgasfächelschweißen<br />

<strong>von</strong> Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln – Schweißparameter (05.2009)<br />

2207-3 Beiblatt 3 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> – Warmgaszieh- und Warmgasfächelschweißen<br />

<strong>von</strong> Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln – Schweißen <strong>von</strong> Fluorkunststoffen<br />

(05.2009)<br />

2207-4 Beiblatt 1 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> – Extrusionsschweißen <strong>von</strong> Rohren,<br />

Rohrleitungsteilen und Tafeln – Schweißparameter (05.2009)<br />

2218-1 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> in der Serienfertigung – Rotationsreibschweißen<br />

– Anlagen, Verfahren, Merkmale (05.2009)<br />

2


R 2205-2 Beiblatt 7 Berechnung <strong>von</strong> Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Stehende runde,<br />

drucklose Behälter, Ringgestützter Kegelboden (07.2009)<br />

2205-2 Beiblatt 8 Berechnung <strong>von</strong> Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Stehende runde,<br />

drucklose Behälter, Beispiel für ringgestützten Kegelboden (07.2009)<br />

2207-16 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> – Heizelementschweißen <strong>von</strong> Rohren und<br />

Rohrleitungsteilen aus Polyamid 12 (09.2009)<br />

2203-1 Beiblatt 1 Prüfen <strong>von</strong> Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Anforderungen im Zugversuch (Kurzzeitzug-Schweißfaktor fZ) (09.2009)<br />

2203-1 Beiblatt 2 Prüfen <strong>von</strong> Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Anforderungen im Zeitstand-Zugversuch (Zeitstandzug-Schweißfaktor fS) (09.2009)<br />

2203-2 Prüfen <strong>von</strong> Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>;<br />

Zugversuch (09.2009)<br />

2203-2 Beiblatt 1 Prüfen <strong>von</strong> Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Tieftemperatur-Zugversuch (09.2009)<br />

2200-1 Beiblatt 1 <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong>; Kurzzeichen und Abkürzungen – Schweißverfahren<br />

(10.2009)<br />

2215-1 Heizelementschweißen <strong>von</strong> Formteilen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> in der Serienfertigung<br />

(10.2009)<br />

b) sonstige (Gelbdruck in Vorbereitung bzw. werden bearbeitet),<br />

AG W 4.1a Heizelementschweißen <strong>von</strong> Tafeln und Rohren<br />

DVS 2207-13 Heizelementschweißen <strong>von</strong> PVC-C<br />

DVS 2207-16 Schweißen <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong>; Heizelementschweißen <strong>von</strong> Rohren, Rohrleitungsteilen<br />

und Tafeln aus Polyamid 12.<br />

DVS 2208-1, Beiblatt 1 Schweißen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>; Anforderungen an Werkzeuge<br />

u. Hilfsmittel zum Heizelementschweißen <strong>von</strong> Rohren und Rohrleitungsteilen<br />

AG W 4.1b Warmgasschweißen<br />

AG W 4.1c Rotationsreibschweißen<br />

AG W 4.1d Ultraschallschweißen<br />

DVS 2216-2 Ultraschallfügen <strong>von</strong> Formteilen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> in der Serienfertigung<br />

Neuerstellung: Leitfaden zum Projektablauf beim Ultraschallfügen <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong><br />

in der Serienfertigung<br />

3


AG W 4.1e Hochfrequenz- und Thermokontaktschweißen<br />

-<br />

AG W 4.1f Vibrationsschweißen<br />

DVS RL 2217-1 Vibrationsschweißen <strong>von</strong> Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong> in der Serienfertigung, März 1999, Überarbeitung<br />

DVS RL 221-2 Vibrationsschweißen <strong>von</strong> Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong><br />

in der Serienfertigung - Formteile aus Polyamiden, Dezember 2002, Überarbeitung<br />

AG W 4.2 Kleben <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong><br />

DVS 2204-1 Kleben <strong>von</strong> Rohren und Formstücken aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>, Polyvinylchlorid<br />

(PVC-U) (zukünftig DVS 2204-4)<br />

DVS 2204-3 Kleben <strong>von</strong> thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> (zukünftig DVS 2204-1)<br />

AG W 4.3a Konstruktive Gestaltung - Rohrleitungsbau<br />

DVS 2210-1 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong> - Projektierung und Ausführung<br />

- Oberirdische Rohrsysteme (Überarbeitung Ausgabe 04.1997)<br />

DVS 2210-3 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>, Erdverlegte Systeme; Planung<br />

und Ausführung.<br />

DVS 2210 -1 Beiblatt 4 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>, Flanschverbindungen,<br />

Dimensionierungsgrundlagen<br />

AG W 4.3b Konstruktive Gestaltung - Apparatebau<br />

DVS 2205-1 Berechnung <strong>von</strong> Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Kennwerte: Beiblätter<br />

über Abminderungsfaktoren A4 für PE, PP, PVC-C, PVC-U.<br />

DVS 2205-1 Beiblatt 4 Berechnung <strong>von</strong> Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Zeitstandfestigkeit<br />

<strong>von</strong> PVDF- Rohren (Überarbeitung).<br />

DVS-2205-1 Beiblätter - Abminderungsfaktoren A1 für PE ; Zeitstandfestigkeit <strong>von</strong> PVDF- Rohren<br />

; Abminderungsfaktoren A21 bei Medienfluss ; Teilsicherheitsfaktoren<br />

DVS 2205-1 Beiblatt 10 Berechnung <strong>von</strong> Behältern und Apparaten aus Thermoplasten, Abminderungsbeiwerte<br />

A1 für Formmassen aus PP<br />

DVS 2205-1 und Beiblätter:<br />

-Alterungskurven für PP<br />

AG W 4.4 Messen und Prüfen<br />

DVS 2202 „Fehler an Schweißverbindungen aus thermoplastischen <strong>Kunststoffen</strong>; Merkmale, Beschreibung,<br />

Bewertung“<br />

DVS 2203-3 „Prüfen <strong>von</strong> Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Schlagzugversuch“<br />

DVS 2206-1 „Zerstörungsfreie Prüfungen <strong>von</strong> Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; -Maß- und Sichtprüfung“ (Ersatz für DVS 2206 Nov. 1975)<br />

DVS 2206-2 „Zerstörungsfreie Prüfungen <strong>von</strong> Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Dichtheitsprüfung“<br />

DVS 2206-3„Zerstörungsfreie Prüfungen <strong>von</strong> Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Prüfen mit Ultraschall<br />

4


DVS 2206-4„Zerstörungsfreie Prüfungen <strong>von</strong> Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Prüfen mit elektrischer Hochspannung<br />

DVS 2206-5 „Zerstörungsfreie Prüfungen <strong>von</strong> Behältern, Apparaten und Rohrleitungen aus thermoplastischen<br />

<strong>Kunststoffen</strong>; Prüfen der Winkelabweichung“<br />

AG W 4.6 Schulung und Prüfung<br />

DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“<br />

DVS 2220 „Der geprüfte Laminierer“<br />

DVS 2290 „ Lehrgang Laminierer“<br />

DVS 2280 „Grundlehrgang <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong>“<br />

DVS 2214 „Fachingenieur Kunststofffügen“<br />

DVS 2221 „Prüfung <strong>von</strong> Kunststoffklebern Rohrverbindungen aus PVC-U, PVC-C und ABS mit<br />

lösenden Klebstoffen“ (Hinweis: erscheint 02-2010 als Entwurf)<br />

DVS 2291 DVS- Lehrgang Kunststoffkleber für Rohrverbindungen aus PVC-U, PVC-C und ABS<br />

mit lösenden Klebstoffen (Hinweis: erscheint 02-2010 als Entwurf)<br />

AG W 4.7 Kunststoff-Folien und –Bahnen<br />

DVS 2225-1 bis -3 „<strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen im Erd- und Wasserbau"<br />

Zusammenfassung der 3 Teile der RL und turnusmäßige Aktualisierung<br />

DVS 2225-5 <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen im Tunnelbau.<br />

AG W 4.8 HS-Serienschweißen<br />

DVS 2215-4 Einstellung und Optimierung des Heizelementstumpfschweißprozesses in der Serienfertigung<br />

auf der Grundlage der DVS Richtlinien 2215-1 bis 3<br />

AG W 4.11 Mechanisches <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong><br />

DVS 2242-1 Beiblatt<br />

DVS 2241-1 Direktverschraubung <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong><br />

AG W 4.12 Laserstrahlschweißen <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong><br />

DVS Richtlinie 2243 - Aktualisierung in Arbeit<br />

DVS 2243 Beiblatt 1 – Aktualisierung in Arbeit<br />

DVS 2243 Beiblatt 2 – Konstruktive Hinweise<br />

DVS 2243 Beiblatt x – Farbmittel in Planung<br />

DVS 2243 Beiblatt x – Werkstoffkompatibilität in Planung<br />

DVS 2243 Beiblatt x – Naht-Qualitäts-Definition und –prüfung in Planung<br />

AK W 4.0.2 Fluorkunststoffe<br />

AG ruht<br />

AK W 4.0.4 Langzeitverhalten <strong>von</strong> Heizelementschweißungen<br />

AK W 4.0.5 Kurzzeichen und Abkürzungen<br />

DVS 2200 „Kurzzeichen und Abkürzungen“<br />

AG W4.0.6 Schweißen <strong>von</strong> Großrohren<br />

5


UG/AK (Name/ Obmann/ Mitarbeiterzahl/ Sitzungen):<br />

Arbeitsgruppe Name Obmann MA Sitzungen<br />

AG W4 <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> Dr. Hessel 70 1<br />

AG W4 Obleute <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> Dr. Hessel 19 1<br />

AG W4.0.2 Fluorkunststoffe Frank 14 AG ruht<br />

AG W4.0.3 CD-Rom NN 12 AG ruht<br />

AG W4.0.4 Langzeitverhalten <strong>von</strong> Heizelementschweißun- Grieser 11 AG ruht<br />

gen<br />

AG W4.0.5 Kurzzeichen und Abkürzungen Langlouis bis<br />

10-2009<br />

Lenk ab11-<br />

2009<br />

6 1<br />

AG W4.0.6 Schweißen <strong>von</strong> Großrohren Späth ? 2<br />

AG W4.1 a Heizelementschweißen <strong>von</strong> Tafeln und Rohren Krahl bis 01-<br />

2009<br />

Weyer ab 02-<br />

2009<br />

15 2<br />

AG W4.1 a /AK 2 Heizelementschweißen PP 9 AK ruht<br />

AG W4.1 a /AK 3 Heizelementschweißen PVDF 7 AK ruht<br />

AG W4.1 a /AK 4 Heizelementschweißen PE 100 6 AK ruht<br />

AG W4.1 a /AK 7 Optimierung Abkühlzeit 4 AK ruht<br />

AG W4.1 a /AK 1 Maschinen Dommer 10 1<br />

AK W4.1 a /AK 5 Berührungsloses Heizelementschweißen Weyer 6 AK ruht<br />

AK W4.1 a /AK 6 Heizwendelschweißen <strong>von</strong> PE-X 10 AK ruht<br />

AK W4.1 a /AK 8 Heizelementschweißen <strong>von</strong> Tafeln und Rohren Gibbesch 9 2<br />

PVC –U und PVC-C<br />

AK W4.1a /AK 9 Schwenkbiegeschweißen 9 AK ruht<br />

AK W4.1a /AK 10 PA 12 Weyer 11 2<br />

AG W4.1 b Warmgasschweißen Mieschke 13 -<br />

AK W4.1 b.1 Warmgaszieh- und Warmgasfächelschweißen Hackel 6 -<br />

AK W4.1 b.2 Warmgasextrusionsschweißen Mieschke 9 -<br />

AG W4.1 c Rotationsreibschweißen Land 6 -<br />

AG W4.1 d Ultraschallschweißen (ab 01-2009<br />

Dr. Henseler,<br />

komm.)<br />

ab 04-2009<br />

Moll<br />

13 2<br />

AG W4.1 e Hochfrequenzschweißen Hinterseer 7 -<br />

AG W4.1 f Vibrationsschweißen Vetter 7+(4) -<br />

6


Arbeitsgruppe Name Obmann MA Sitzungen<br />

AG W4.2 Kleben <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> Beuer 8 2<br />

AG W4.3 a Konstruktive Gestaltung- Rohrleitungsbau Pöltl 11 2<br />

AK W4.3 a.1 Doppelrohrsysteme (erloschen) Pöltl 7 -<br />

AK W4.3a.2 Flanschverbindungen (erloschen) Frank 8 -<br />

AG W4.3 b Konstruktive Gestaltung- Apparatebau Dr. Hessel 19 2<br />

AK W4.3 b.1 PVDF Zeitstandkurven Weyer 8 2<br />

AG W4.4 Messen und Prüfen Langlouis 18 2<br />

AG W4.6 Schulung und Prüfung Wolters 15 2<br />

AG W4.6.1 Ausbildung „Fachingenieur Kunststofffügen“ Wolters 8 2<br />

AG W 4.6.2 Ausbildung „Der geprüfte Laminierer“ Wolters 8 2<br />

AK W4.6.6 Ausbildungsrichtlinien für Kunststoffschweißer Wolters<br />

(EWF)<br />

5 1<br />

AK W4.6.7 DVS/VdTÜV-AK Prüfungsfragen Wolters 4 -<br />

AG W4.7 Kunststoff-Folien und -Bahnen Glück 17 -<br />

AG W4.8 Heizelementschweißen in der Serienfertigung Schnieders 9 -<br />

AG W4.9-GKFP Schweißen <strong>von</strong> Fensterprofilen NN (AG<br />

ruht)<br />

- -<br />

AG W4.10-AGFW Schweißen <strong>von</strong> PE-Mantelrohren Heinze - -<br />

AG W4.11 Mechanisches <strong>Fügen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> Humm 10 2<br />

AK W4.11.1 Schrauben Humm 9 2<br />

AK W4.11.2 Schnappverbindungen Humm 9 2<br />

AK W4.11.3 Inserts Humm 7 -<br />

AG W4.12 Laserstrahlschweißen <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> Russek 22 2<br />

Zusammenarbeit mit:<br />

AG V8 Klebtechnik<br />

AG V9 Strahlschweißen<br />

AG A10 Schweißen im Handwerk<br />

AfB<br />

HZA<br />

AGSP "Schulung und Prüfung"<br />

FA 8 + FA 11<br />

FNK 501.8<br />

IIW Com. XVI<br />

CEN/TC 249 SC 5<br />

CEN/TC 121<br />

CEN/TC 145<br />

CEN/TC 155<br />

CEN/TC 234<br />

7


CEN/TC 254<br />

CEN/TC 266<br />

AGFW<br />

DECHEMA<br />

DVGW<br />

DIBt<br />

KRV<br />

RBV<br />

VDI<br />

VdTÜV- AK Kunststoffe<br />

NIL<br />

AWS<br />

Sonstiges:<br />

Nächste Sitzung: 17./18.05.2010<br />

Obmann amtiert seit: 1986<br />

Tel.: 02741-920220<br />

letzte Wiederwahl erfolgte am: 23.05.2007<br />

Stellvertretender Obmann: Dipl.-Ing. Th. Frank<br />

seit: 12.05.2004<br />

Tel.: 06105-4085220<br />

AG-W 4 Mitarbeiterzahl: 70<br />

Gesamtzahl der Mitarbeiter: 219<br />

Roetgen, den 22.01.2010...................... Düsseldorf, den 06.01.2010<br />

gez. J. Hessel A. Janssen<br />

................................................................. ..............................................................<br />

(Obmann) (Geschäftsführer)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!