23.01.2013 Aufrufe

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 Freitag, <strong>27.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

spezialisten“. Mit leckeren Gerichten wie Kartoffelecken<br />

mit Kräuterquark, verschiedene Obstsalate mit Waffeln<br />

und Früchteshakes waren die Kinder leicht zu überzeugen<br />

und demnach auch mit Feuereifer dabei.<br />

Beim Vergleich mit gekauften Produkten waren die Kinder<br />

dann leicht zu überzeugen, dass Fertigprodukte in vielerlei<br />

Hinsicht nur eine schlechte Alternative sind und erkannten<br />

so den Wert selbst gemachter Speisen.<br />

Aber auch weitere wichtige Punkte außer der gesunden Ernährung<br />

waren Dinge wie persönliche Hygiene, Handhabung<br />

von Küchengeräten, sauberes Arbeiten in der Küche<br />

und gute Tischsitten.<br />

Die Wilhelmsdorfer Werkrealschüler unterhielten ihre jungen<br />

Gäste noch zusätzlich mit Bastelarbeiten und Spielen.<br />

Die Hauswirtschaftslehrerin Frau Wörmbke, die Grundschul-Klassenlehrerinnen<br />

Frau Lohr, Frau Buck, Frau Kollin<br />

und Frau Sommer unterstützten diesen praktischen Unterricht<br />

durch Spiele und weitere Informationen über Ernährung<br />

in ihrem MNK Unterricht.<br />

Fraglos, dass am Ende der Aktion alle der Meinung waren,<br />

dass dieses Projekt ein voller Erfolg war, nicht zuletzt deshalb,<br />

weil fast jedes teilnehmende Grundschulkind einen<br />

Ernährungsführerschein mit nach Hause nehmen konnte.<br />

Alle drei Hauptschulgruppen hatten mit viel Engagement<br />

und Begeisterung diese Aktionen geplant und durchgeführt.<br />

Die Kinder waren begeistert von den Angeboten der größeren<br />

Schüler.<br />

So mancher Kontakt wird jetzt vielleicht auf dem Schulhof<br />

und an der Bushaltestelle weiter gepflegt.<br />

wöbi <strong>2011</strong><br />

Waldkindergarten<br />

<strong>Horgenzell</strong> e.V.<br />

Bei schönstem Wetter haben wir vergangenen<br />

Samstag unser 10jähriges Jubiläumsfest<br />

gefeiert.<br />

Es wurde eifrig gemalt, gebastelt und herumgetobt. Und …<br />

auf einmal waren wir von Marienkäfern, Schmetterlingen<br />

und Meerjungfrauen umringt – woher sind die denn nur gekommen?<br />

Logo, unsere Schminkfeen sind aktiv geworden!<br />

Und da … was lacht so vergnügt unter einer Lehmschicht<br />

hervor? Das … aber sicher, die Kinder haben nicht nur<br />

kreativ getont, sondern sich gleich selbst in ihr Kunstwerk<br />

integriert! Und auf einmal war es ruhig - alle hörten gespannt<br />

unserer Geschichtenerzählerin zu. Große Augen,<br />

Lachen, und vor allem ganz vorne dabei sein, um ja nichts<br />

zu verpassen.<br />

Es gäbe ja noch sooo viel über unser Fest zu berichten.<br />

Und eins ist sicher: auch die „Großen“ hatten Freude an<br />

dem gelungenen Tag. Allen Helfern/Helferinnen und Mitwirkenden<br />

ein ganz herzliches Dankeschön, insbesondere<br />

unseren Erzieherinnen, dem Bauhof und der Gemeinde,<br />

vertreten durch Herrn Bürgermeister Restle, der uns mit einem<br />

neuen Bollerwagen ein tolles Geschenk für weitere<br />

Streifzüge durch den <strong>Horgenzell</strong>er Wald gemacht … und<br />

mit den Süßigkeiten jedes Kinderherz im Nu erobert … hat.<br />

Wir sind gespannt auf die nächsten 10 Jahre Waldkindergarten!<br />

Euer Waldkindi-Team<br />

+++ www.waldkindergarten-horgenzell.de +++<br />

Theatertage des Gymnasiums<br />

Wilhelmsdorf<br />

Vom 30. <strong>Mai</strong> bis zum 1. Juni finden die Theatertage des<br />

Gymnasiums Wilhelmsdorf in der Scheune des Kulturvereins<br />

statt (Zußdorfer Str. 47).<br />

Zu den einzelnen Vorstellungen sind nicht nur Schüler, Eltern<br />

und das Kollegium herzlich eingeladen, sondern auch<br />

alle anderen, die Freude am Zuschauen haben. Eintrittskarten<br />

sind nachmittags und abends an der Kasse erhältlich.<br />

Der Besuch der Vormittagsveranstaltungen wird über<br />

die Klassenlehrer organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!