23.01.2013 Aufrufe

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

Ausgabe vom 27. Mai 2011 - Horgenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7 Freitag, <strong>27.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Kreisjugendring Ravensburg<br />

Zivilcourage fördern<br />

Bereits zum vierten Mal wird am Mittwoch, 29. Juni <strong>2011</strong><br />

von 14-18 Uhr im neuen Schloss in Kisslegg der Zivilcouragepreis<br />

für Jugendliche ausgelobt, in diesem Jahr erstmals<br />

zusammen mit dem Erwachsenenpreis.<br />

Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Jugendleitercard.<br />

Anmeldungen bis 10. Juni <strong>2011</strong> erforderlich beim Kreisjugendring<br />

Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg,<br />

0751 21081, Fax: 21013, E-<strong>Mai</strong>l: info@kjrrv.de.<br />

Weitere Infos bei www.jukinet.de.<br />

aha Ravensburg<br />

Happy Hour – Interkulturelle Abende für junge Leute<br />

SprachBar, Networking, Ausflüge, uvm. Das aha-Tipps &<br />

Infos für junge Leute organisiert zweimal pro Monat die<br />

„Happy Hour“. Dazu eingeladen sind junge Leute aus dem<br />

Ausland, welche als Au Pair, Freiwilliger, Student, Austauschschüler,<br />

usw. in Ravensburg und Umgebung sind<br />

und auch die lokalen Jugendlichen, die das Fernweh plagt.<br />

Um für das erste „Happy Hour“-Treffen planen zu können,<br />

bitten wir um Anmeldung bis 7.06.<strong>2011</strong>, Tel: 0751 82-521<br />

oder einfach per <strong>Mai</strong>l an: info@aha-ravensburg.de.<br />

Rentenversicherung beklagt zurückgehende Anträge<br />

auf Kinder-Rehabilitation<br />

Kur auch für Kinder und Jugendliche<br />

Wann eine Kinder-Reha?<br />

Die Gründe sind vielfältig: Atemwegserkrankungen (wie<br />

Asthma), psychosomatische Erkrankungen (wie ADHS,<br />

Schulschwierigkeiten, Störung des Sozialverhaltens),<br />

Übergewicht (Adipositas) oder Hauterkrankungen (wie<br />

Neurodermitis). Für einen Reha-Antrag benötigt der Kostenträger<br />

– Rentenversicherung oder Krankenkasse – einen<br />

ärztlichen Befundbericht <strong>vom</strong> behandelnden Kinderarzt.<br />

Für die Reha von Kindern und Jugendlichen gibt es<br />

Spezialkliniken. Bei jüngeren Kindern kann auch die Mutter<br />

oder der Vater dabei sein. Bei schwerwiegenden Erkrankungen<br />

wird die ganze Familie in die Reha einbezogen.<br />

Weitere Informationen<br />

Anträge für eine Rehabilitation für Kinder und Jugendliche<br />

gibt es in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg oder<br />

auch im Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de<br />

> Formulare und Publikationen > Formulare ><br />

Rehabilitation > „Formularpaket Leistungen zur medizinischen<br />

Rehabilitation für nichtversicherte Angehörige“<br />

Mehr Informationen zur Kinder-Reha enthält die Broschüre<br />

der Deutschen Rentenversicherung „Rehabilitation für Kinder“.<br />

Diese kann telefonisch unter der Nummer 0721<br />

82523888 oder per E-<strong>Mai</strong>l (presse@drv-bw.de) angefordert<br />

und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de<br />

heruntergeladen werden.<br />

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation<br />

und Altersvorsorge gibt persönlich im Regionalzentrum<br />

Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in<br />

Sigmaringen, über das kostenlose Servicetelefon der<br />

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter<br />

0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Bauernhaus-Museum Wolfegg:<br />

Traditionsfahren, 29. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> (10 – 18 Uhr):<br />

Die Tradition stilvollen Gespannfahrens lebt an diesem<br />

Tag wieder auf: Zu sehen sind über 20 Gespanne mit unterschiedlichen<br />

Pferderassen, eine moderierte Vorstellung<br />

der Gespanne und ein Geschicklichkeitsparcours. Die<br />

Route für die Streckenfahrt: Wolfegg – Lorettokapelle –<br />

Schlegelsberg – Hofstatt – Brenden – Grünenberg – Rotenbach<br />

– Neuhaus – Veesers – Metzisweiler – Wolfegg.<br />

Ganztags Bewirtung. Kinder- & Familienprogramm: Steckenpferd<br />

bauen, Gras mähen und Tiere füttern, „<strong>Mai</strong>wipfelsirup“<br />

ansetzen.<br />

Schwabenkinderprojekt: Das Museum bittet um Ihre<br />

Mithilfe<br />

Das Bauernhaus-Museum Wolfegg entwickelt derzeit das<br />

grenzüberschreitende Ausstellungsprojekt „Die Schwabenkinder“.<br />

Schwabenkinder wurden jene Kinder aus Vorarlberg,<br />

Tirol, Graubünden und Südtirol genannt, die sich<br />

seit dem 17. Jh. bis Mitte des 20. Jh. von März bis November<br />

auf oberschwäbischen Bauernhöfen verdingten. Dazu<br />

entsteht eine ausführliche Dauerausstellung, die das Thema<br />

präsentiert.<br />

Besitzen Sie noch Dokumente, Gegenstände und Fotos zu<br />

Schwabenkindern oder spielen Schwabenkinder in Ihrer<br />

Familiengeschichte eine Rolle?<br />

Dann freuen wir uns im Bauernhaus-Museum Wolfegg<br />

über Ihre Rückmeldung.<br />

Herzlichen Dank schon im Vorab für Ihre Mithilfe!<br />

Kontakt:<br />

Bauernhaus-Museum Wolfegg<br />

Christine Brugger<br />

Vogter Str. 4<br />

88364 Wolfegg<br />

Tel. 07527 9550-12<br />

<strong>Mai</strong>l: christine.brugger@bauernhaus-museum.de<br />

Wiener Melange auf Schloss Achberg<br />

Literarisch-musikalisches Kabarett mit Walter Frei<br />

Mit seinem literarisch-musikalischen Kabarett „Wiener<br />

Melange“ leistet Walter Frei am Sonntag, dem 29. <strong>Mai</strong>,<br />

um 11 Uhr auf Schloss Achberg seinen höchst vergnüglichen<br />

Beitrag zum Bodenseefestival, das in diesem Jahr<br />

unter dem Motto „Impuls Wien“ steht. Musikalisch begleitet<br />

wird er von Wolfgang Gentner am Klavier.<br />

Karten für den kabarettistischen Ausflug nach Wien sind<br />

beim Eigenbetrieb Kultur unter Telefon 0751 859511 und<br />

über das Internet unter www.schloss-achberg.de erhältlich.<br />

� Herzliche Einladung zur Verabschiedungsfeier von<br />

Hrn. Pfarrer Manfred Fliege und Hrn. Pfarrer Martin<br />

Dörflinger<br />

Am Freitag, den <strong>27.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> wird um 19.00 Uhr in der<br />

Festhalle <strong>Horgenzell</strong> ein Gottesdienst gefeiert mit allen<br />

unseren Gemeinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!