24.01.2013 Aufrufe

kostenloses PDF - katana-magazin.de

kostenloses PDF - katana-magazin.de

kostenloses PDF - katana-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Japanmesser<br />

Samurai-Schwerter <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Küche<br />

Nicht nur Sterneköche schwören auf<br />

original japanische Küchenmesser.<br />

In immer mehr Haushalten kommen<br />

die traditionsreichen Kunstwerke<br />

zum Einsatz. Dabei ist ihr Geheim-<br />

nis keine neue wissenschaftliche<br />

Erkenntnis o<strong>de</strong>r eine technologische<br />

Innovation – son<strong>de</strong>rn eine jahrhun<strong>de</strong>rtealte<br />

Schmie<strong>de</strong>technik, die in<br />

kleinen japanischen Meisterschmie<strong>de</strong>n<br />

von Generation zu Generation<br />

weitergegeben wur<strong>de</strong>. Eine Technik,<br />

mit <strong>de</strong>r einst die legendären Samurai-Schwerter<br />

hergestellt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die extreme Schärfe hochwertiger<br />

japanischer Hochos erreichen die Schmie<strong>de</strong>meister<br />

nur, in<strong>de</strong>m sie die härtesten<br />

Stähle <strong>de</strong>r Welt verarbeiten – zum Beispiel<br />

Karbonstähle��� Kein an<strong>de</strong>res Material ist so<br />

hart und läßt sich so exakt schärfen��� Ein japanisches<br />

Messer erreicht eine Härte von<br />

bis zu 62 HRC��� (Zum Vergleich: Bei einem<br />

hochwertigen <strong>de</strong>utschen Messer beträgt<br />

die durchschnittliche Härte 56 HRC)��� Ein<br />

härteres Messer läßt sich nicht herstellen,<br />

ohne daß es bereits bei <strong>de</strong>r kleinsten Verkantung<br />

bricht��� Denn je härter <strong>de</strong>r Stahl<br />

ist, <strong>de</strong>sto sprö<strong>de</strong>r ist er auch���<br />

Um <strong>de</strong>nnoch höchste Schärfe und<br />

die nötige Flexibilität zu erreichen, verwen<strong>de</strong>n<br />

die japanischen Schmie<strong>de</strong>meister<br />

mehrere Schichten unterschiedlichsten<br />

Stahls��� Wie Blätterteig falten<br />

sie extrem harten Stahl dutzen<strong>de</strong> Male,<br />

anschließend wird er mit weicheren<br />

Schichten feuerverschweißt��� Durch das<br />

Falten entsteht ein markantes Wellenmuster<br />

auf <strong>de</strong>r Klinge��� Bis zu 65 Lagen<br />

hat ein japanisches Messer���<br />

Nach dieser jahrhun<strong>de</strong>rtealten Metho<strong>de</strong><br />

wur<strong>de</strong>n einst die legendären<br />

Waffen <strong>de</strong>r Samurai hergestellt��� Das<br />

markante Wellenmuster zeichnet heute<br />

die „Samurai-Schwerter <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Küche“ aus��� Statt es in die Spülmaschine<br />

zu stecken, reinigt <strong>de</strong>r Küchenchef das<br />

edle Werkzeug mit klarem Wasser und<br />

pflegt es mit einem lebensmittelechten<br />

Öl, zum Beispiel Kamelienöl��� So bleibt es<br />

länger scharf und rostet nicht���<br />

EDLE KLINGE<br />

AUS 400-LAGEN-<br />

DAMASTSTAHL<br />

ZWINGE AUS<br />

STERLING-SILBER<br />

ODER GOLD<br />

GRIFF UND KLINGE<br />

MEISTERHAFT<br />

VERBUNDEN<br />

Mehr über vollen<strong>de</strong>te Messerkunst und weitere<br />

edle Messerserien, wie Nesmuk Jagdmesser und<br />

Nesmuk JANUS, erfahren Sie auf: www.nesmuk.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!