24.01.2013 Aufrufe

Nebiker - Juli/August 2011 - Nebikon

Nebiker - Juli/August 2011 - Nebikon

Nebiker - Juli/August 2011 - Nebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laura Müller, Kindergarten Gässli<br />

Meine Ausbildung<br />

zur KindergartenundUnterstufenlehrperson<br />

schloss<br />

ich an der PHZ Luzern<br />

ab. Während<br />

einem Jahr absolvierte<br />

ich dann ein<br />

Praktikum an einer<br />

Einführungsklasse für Kinder mit einer leichten<br />

körperlichen Behinderung.Anschliessend<br />

arbeitete ich als Kindergärtnerin in Malters<br />

und Reussbühl.<br />

Im Sommer trete ich meine neue Stelle als<br />

Klassenlehrperson im Kindergarten Dorf in<br />

<strong>Nebikon</strong> an. Am Schnuppermorgen durften<br />

wir die Kinder unserer neuen Klasse bereits<br />

kennenlernen. Ich freue mich sehr darauf, die<br />

Kindergruppe im kommenden Schuljahr zusammen<br />

mit Annelies Niederberger zu leiten.<br />

Lea Bänziger, Fachlehrperson Integrative<br />

Förderung Primar<br />

Mein Name ist Lea<br />

Bänziger. Aufgewachsen<br />

bin ich im<br />

Kanton Zug, wo ich<br />

auch die Primarschule<br />

und anschliessend<br />

die<br />

Kantonsschule besuchte.<br />

Nach einem<br />

Zwischenjahr mit verschiedenen Reisen trat<br />

ich das Studium «Primarlehrerin mit Spezialisierung<br />

Heilpädagogik» an der Pädagogischen<br />

Hochschule Luzern an, welches ich<br />

SCHULE 11<br />

2010 erfolgreich abschliessen konnte. Momentan<br />

unterrichte ich an der Heilpädagogischen<br />

Schule Luzern eine Oberstufenklasse<br />

mit schulbildungsfähigen Jugendlichen (d.h.<br />

Schüler mit einer Lernbehinderung oder geistigen<br />

Behinderung). Diese stets abwechslungsreiche<br />

und spannende Arbeit gefällt mir<br />

sehr. Mit grosser Vorfreude schaue ich nun<br />

dem neuen Schuljahr entgegen, in dem ich<br />

an der Schule <strong>Nebikon</strong> die Integrative Förderung<br />

(IF) an der dritten, vierten, fünften und<br />

sechsten Primarklasse übernehmen werde.<br />

Zusammen mit der Klassenlehrperson begleite<br />

und unterstütze ich die Kinder auf<br />

ihrem individuellen Lernweg.<br />

Seit November 2010 wohne ich auf dem Ponyhof<br />

in Winikon, wo ich auch im Bereich des<br />

Heilpädagogischen Reitens arbeite. Mir ist es<br />

wichtig, die Kinder so zu fördern, wie es die<br />

individuellen Begabungen und Bedürfnisse<br />

des einzelnen Kindes verlangen. Darauf und<br />

auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Team<br />

der Schule <strong>Nebikon</strong> und den Eltern freue ich<br />

mich.<br />

Martin Rösch, Klassenlehrperson 6. Primar<br />

Mein Name ist Martin<br />

Rösch. Ich bin in<br />

Gettnau aufgewachsen<br />

und wohne auch<br />

heute noch in dieser<br />

Gemeinde. Ich bin<br />

31 Jahre alt und<br />

habe im Sommer<br />

2001 die Ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!