24.01.2013 Aufrufe

Ansprechpartner (Freudenstadt). - SCHULAEMTER-BW.DE

Ansprechpartner (Freudenstadt). - SCHULAEMTER-BW.DE

Ansprechpartner (Freudenstadt). - SCHULAEMTER-BW.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen<br />

Broschüre der BzgA (Bundeszentrale für<br />

gesundheitliche Aufklärung):<br />

„Chronische Erkrankungen als Problem und<br />

Thema in Schule und Unterricht“<br />

Handreichungen für LehrerInnen der<br />

Klassen 1 bis 10<br />

(kostenlose Bestellung unter www.bzga.de)<br />

Chronische Krankheiten im Schulalter:<br />

Eine Informations-CD von Dr. med. Astrid<br />

Kimmig. „Medizinische und pädagogische<br />

Informationen, Hilfen und Tipps für<br />

LehrerInnen aller Schularten“ Bezug (10 €):<br />

post@verband-sonderpädagogik.de<br />

Das Kultusministerium empfiehlt den Schulen diese<br />

Informationen und hat daher die beiden Produkte<br />

(Film und CD) allen Arbeitsstellen Kooperation bei<br />

den Staatlichen Schulämtern für Zwecke der<br />

Information und Fortbildung von Lehrkräften zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

www.kindernetzwerk.de<br />

Informationen zu über 1700 (teils sehr<br />

seltenen) chronischen Krankheiten im<br />

Kindes- und Jugendalter<br />

www.schule-bw.de/schularten/<br />

sonderschulen/sonderschultypen/sfk:<br />

Informationen zur Kooperation mit<br />

Krankenschulen, zu Krankheitsbildern,<br />

zu rechtlichen Grundlagen<br />

Staatliches Schulamt Rastatt<br />

Arbeitsstelle Kooperation<br />

Gerlinde Volz & Kurt Wiehler<br />

Ludwigring 7<br />

76437 Rastatt<br />

Telefonsprechzeiten:<br />

Donnerstags 9-14 Uhr<br />

07222/9169-140<br />

E-Mail:<br />

Kurt.Wiehler@ssa-ra.kv.bwl.de<br />

<strong>Ansprechpartner</strong><br />

Chronisch kranke<br />

Kinder und Jugendliche<br />

für Eltern und Lehrer<br />

___________________<br />

Baden-Württemberg<br />

Staatliches Schulamt<br />

Rastatt<br />

für den Landkreis<br />

<strong>Freudenstadt</strong>


Unser Angebot für Sie!<br />

Die Anzahl chronisch kranker Kinder<br />

und Jugendlichen an Schulen nimmt zu.<br />

Der Bedarf an Informationen seitens<br />

der LehrerInnen und der betroffenen<br />

Eltern im Umgang mit erkrankten<br />

Kindern wächst.<br />

Wir bieten:<br />

Informationsmaterialien<br />

Beratung<br />

Vermittlung<br />

Unterstützung<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Fortbildungen<br />

mit dem Ziel<br />

Lehrerinnen und Lehrer sicherer zu<br />

machen im Umgang mit Kindern, die an<br />

chronischen Erkrankungen leiden, und<br />

mit Klassen, in denen ein Kind mit<br />

chronischer Erkrankung integriert<br />

werden soll.<br />

Eltern und Erziehungsberechtige im<br />

Umgang mit einer chronischen<br />

Erkrankung zu beraten und zu<br />

unterstützen.<br />

Kontaktadressen<br />

Deutscher Allergie- und Asthmabund<br />

e.V. (DAAB) – Regionalzentrum Süd –<br />

Maria Woll<br />

Tel.:0621-524877<br />

E-Mail: sued@daab.de<br />

Deutscher Diabetiker Bund<br />

Landesvorsitzende LV Baden-Württemberg e. V.<br />

Elke Brückel<br />

Tel.: 0721/ 3 54 31 98<br />

E-Mail: e.brueckel@ddb-bw.de<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Freudenstadt</strong><br />

Frau Heidrun Kern<br />

Tel.: 07441-951922<br />

E-Mail: h.m.kern@t-online.de<br />

Herzerkrankungen<br />

ELHKE e.V.<br />

Anneliese Andler<br />

Tel.:07072-3708<br />

E-Mail: info@elhke.de<br />

www.elhke.de<br />

Förderverein für krebskranke Kinder e.V.<br />

Tübingen<br />

Tel.: 07071-946811<br />

E-Mail: info@krebskranke-kinder-tuebingen.de<br />

www.krebskranke-kinder-tuebingen.de<br />

Rheuma<br />

Gabriele Zürn<br />

Tel.: 07447-718<br />

E-Mail: galuen.zuern@t-online.de<br />

Epilepsie<br />

Carmen Decker<br />

O7442-121622<br />

Kontaktadressen<br />

Krankenhaus <strong>Freudenstadt</strong><br />

Klinik für Kinder und Jugendmedizin<br />

Schwerpunkte: Diabetes, Asthma, ADHS<br />

Tel: 07441-542337<br />

Staatliches Schulamt Rastatt<br />

Autismus<br />

Wilhelm-Hofmann Schule Dornstetten<br />

Petra Romanus-Zahn<br />

Tel.: 07443-9647-0<br />

E-Mail: petra.romanus-zahn@web.de<br />

Anne Burkhardt<br />

Pestalozzischule Horb<br />

Tel.: 07451-3133<br />

E-Mail: Anne.Burkhardt@gmx.net<br />

Schulpsychologische Beratungsstelle<br />

AD(H)S<br />

Ludwigring 7<br />

76437 Rastatt<br />

Tel.(Sekretariat): 07222 9169 130<br />

E-Mail: spbs@ssa-ra.kv.bwl.de<br />

Arbeitsstelle Kooperation<br />

Gerlinde Volz & Kurt Wiehler<br />

Ludwigring 7<br />

76437 Rastatt<br />

Tel.: 07222/9169-140<br />

E-Mail: Kurt.Wiehler@ssa-ra.kv.bwl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!