24.01.2013 Aufrufe

1. Begrüßung 2. Infos aus den AKs und wichtige Entwicklungen im ...

1. Begrüßung 2. Infos aus den AKs und wichtige Entwicklungen im ...

1. Begrüßung 2. Infos aus den AKs und wichtige Entwicklungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Schnecke/Spirale: Assoziation mit dem „Brunnen mit der Schnecke“ in Langwasser –Nord, Skulptur von<br />

Maide Büdel am Heinrich-Böll-Platz als Motiv nehmen(ähnliche Spiralform, hätte Bezug zum Stadtteil)?<br />

- Zwei Menschen: wirkt altmodisch, mehrere Menschen wären besser (Vielfalt): Alte (stilisiert m. Stock?),<br />

Junge, Dicke, Dünne, Große, Kinder, die in verschie<strong>den</strong>e Richtungen laufen, evtl. auch am Schriftzug<br />

„Stadtteilforum“ hochklettern; wenn möglich noch mehr abstrahieren, Kontraste über Formen oder Farbe<br />

herstellen (Vielfalt deutlich machen)<br />

a. Sozial- <strong>und</strong> Kulturmarkt:<br />

Weiterentwicklung/Selbstverständnis:<br />

Wie es letztes Mal gelaufen ist, war es gut für Besucher <strong>und</strong> Aussteller. Keine Änderungen erwünscht.<br />

Bühnenprogramm <strong>und</strong> Talkrun<strong>den</strong>:<br />

- Bühnenprogramm erstellen ist schwierig wegen der Laufk<strong>und</strong>schaft, lange Talkrun<strong>den</strong> kommen vielleicht<br />

nicht so gut an be<strong>im</strong> Publikum <strong>und</strong> transportieren nicht so plakativ, wie Tanz-, Theater- <strong>und</strong> Kindergruppen,<br />

- Kindergruppen <strong>und</strong> Vereine bringen Leute mit <strong>und</strong> sind nach dem Auftritt meist wieder weg;<br />

Talkrun<strong>den</strong> <strong>und</strong> Interviews daher <strong>im</strong>mer zusammen mit buntem Programm bringen <strong>und</strong> kurz halten<br />

- Theaterstück/Sketche zu Integrationsthemen, ggf. unsichtbares Theater<br />

- Auf je<strong>den</strong> Fall die Sinne ansprechen, knalliges, buntes Programm, Musik, Folkloregruppen etc., die auch<br />

junge Leute ansprechen<br />

- Lieber P<strong>aus</strong>en machen <strong>im</strong> Programm, als durch Re<strong>den</strong> füllen, ggf. drei Mal eine halbe St<strong>und</strong>e buntes<br />

Bühnenprogramm (mit Durchsagen durch Frankencenter ?), dagegen steht das Argument, daß das<br />

Laufpublikum in <strong>den</strong> P<strong>aus</strong>en nichts von der bunten, knalligen, vielfältigen Atmosphäre der Veranstaltung<br />

mitbekommt…<br />

- Ggf. eine Auswahl treffen über das Bühnenprogramm, bzw. genau <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> sagen, was erwünscht<br />

ist…<br />

- Über die Bühne ein großes Logo<br />

Termine:<br />

� Figurentheater Der kleine Muck <strong>und</strong> Das kalte Herz am 19.5.2011<br />

� Interkultureller Garten: Der „erste Spatenstich“ am 2<strong>1.</strong>05.2011 um 15 Uhr<br />

� Aussiedlerkulturtage 20.–2<strong>2.</strong>5.2011<br />

� Veranstaltung: „Der Bürgerverein stellt sich vor“ am 25.5.2011, 17.15 Uhr<br />

� Bürgerverein - Maifest am Frankenzentrum am 27.-29.5.2011<br />

� GLw Schließung 0<strong>1.</strong>07.2011 – 30.09.2011, Schließung Bibliothek 27.06.2011 – 09.10.2011<br />

� AK Netz für Senioren am 7. Juni 2011<br />

� AK Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Kultur am 1<strong>1.</strong>7.2011, 15 Uhr <strong>im</strong> Geiza<br />

� AK Jugend 14.07.2011 um 17.30 <strong>im</strong> JT Container<br />

� Langwasser –Seefest am 17.7.2011<br />

� Jubiläum: 50 Jahre Langwasserkirchweih: 1<strong>2.</strong>–16.8.2011<br />

� Verleihung des internationalen Menschenrechtspreises/Frie<strong>den</strong>stafel am 25.9.2011<br />

� Oktoberfest GLw: Eine Kombination <strong>aus</strong> H<strong>aus</strong>- <strong>und</strong> Sommerfest am 8.10.2011<br />

� Sozial- <strong>und</strong> Kulturmarkt: 2<strong>1.</strong>10.2011<br />

� Regionale Berufsinformationsbörse „Ausbildung direkt“ in der Hauptschule Altenfurt am Samstag,<br />

1<strong>2.</strong>1<strong>1.</strong>2011, 14–17 Uhr<br />

� Tanzveranstaltung Dance Deluxe <strong>im</strong> Hirsch am 1<strong>2.</strong>1<strong>1.</strong>201<strong>1.</strong><br />

Protokoll:<br />

Jutta Zier, AWO-Streetwork <strong>und</strong> Walter Müller-Kalthöner (GLw), 23.05.11<br />

Nachtrag zur Logo-Entscheidung:<br />

Das Geschäftsführende Gremium hat am 19.5.11 beschlossen, drei modifizierte Varianten weiter<br />

zu diskutieren (Logo Nr. 5 mit Baumergänzungen, Logo Nr. 4 mit einem Symbol des Kunstwerks<br />

auf dem Heinrich-Böll-Platz statt der Spirale <strong>und</strong> Logo Nr. 4 in einer reinen typografischen Form<br />

mit dem "langen L" ohne weitere Spirale oder andere Grafik). Der AK Öffentlichkeitsarbeit wird am<br />

1<strong>1.</strong> Juli über die neuen Entwürfe beraten, das Geschäftsführende Gremium wird eine endgültige<br />

Entscheidung am 5.8. treffen.<br />

Walter Müller-Kalthöner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!