24.01.2013 Aufrufe

Seniorenheim Sonnengarten - Geißler GmbH

Seniorenheim Sonnengarten - Geißler GmbH

Seniorenheim Sonnengarten - Geißler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Februar 2012<br />

KÄSEBLÄTTCHEN<br />

Während des Dritten Reiches bot die Fastnacht einigen wenigen couragierten<br />

Persönlichkeiten zumindest ansatzweise ein Forum, auf elegante, hintergründige<br />

Weise zwischen den Zeilen ihrer Büttenreden auch Kritik am Regime der<br />

Nationalsozialisten zu üben.<br />

Zu den herausragenden Vertretern dieser politisch-literarischen Fastnacht zählten<br />

Seppel Glückert und Martin Mundo, dies soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der<br />

größte Teil der Büttenreden eher unpolitisch beziehungsweise regimetreue Züge trug<br />

und von den Nationalsozialisten als geeignetes Werkzeug für ihre staatliche<br />

Propaganda missbraucht werden konnte. So sind auf verschiedenen<br />

Rosenmontagszügen auch Motivwagen mit eindeutig antisemitischer, rassistischer<br />

Aussage belegt.<br />

Mainzer Fastnacht heute<br />

Die Mainzer Fastnacht nimmt als „fünfte Jahreszeit" einen bedeutenden Platz im<br />

Festkalender der Stadt Mainz ein. Eingeleitet wird die Saison mit der alljährlich<br />

stattfindenden Verlesung der elf Fastnachtsgesetze durch den Oberbürgermeister<br />

vom Balkon des Osteiner Hofes am 11.11. um 11.11 Uhr.<br />

Wahrzeichen der Mainzer Fastnacht<br />

Beliebter Treffpunkt während des ganzen Jahres ist der Fastnachtsbrunnen am<br />

Schillerplatz. Der Münchner Künstler Blasius Spreng schuf ihn 1967. Rund 200 Figuren<br />

aus Bronze, die die Mainzer Fastnacht und die Stadtgeschichte spiegeln beleben den<br />

9 m hohen Turm.<br />

Darunter berühmte Symbole wie der Bajazz mit der Laterne, Gott Jokus, Till<br />

Eulenspiegel, Vater Rhein und Tochter Mosel, der Narrenhimmel, römische Legionäre.<br />

Bei jedem Besuch entdecken die Besucher neue Elemente.<br />

STRASSENFASTNACHT<br />

Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt der Mainzer Fastnacht.<br />

Er hat mittlerweile eine über 170-jährige Geschichte.<br />

Traditionell sind bei dem Zug alle Mainzer Garden vertreten, wobei die Mainzer<br />

Ranzengarde als älteste Mainzer Fastnachtsgarde den Zug seit 1838 anführt.<br />

Seite 7 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!