24.01.2013 Aufrufe

GEMEINDENACHRICHTEN Alten- und Pflegeheim ... - Timelkam

GEMEINDENACHRICHTEN Alten- und Pflegeheim ... - Timelkam

GEMEINDENACHRICHTEN Alten- und Pflegeheim ... - Timelkam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November 2011 | gemeindenachrichten<br />

mArKtgemeiNDe timelKAm<br />

www.timelkam.at<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Timelkam</strong> Jugenderprobung<br />

Am 24.10. nahmen die Jugendbetreuerin<br />

gerlinde Wagner <strong>und</strong> einige Kommandomitglieder<br />

der Feuerwehrjugend die<br />

erprobungen, die als Vorbereitung für<br />

den Wissenstest dienen, ab. Das gelernte<br />

Wissen, das verschiedene Bereiche des<br />

Feuerwehrwesens <strong>und</strong> auch Allgemeinwissen<br />

umfasst wurde in theoretischen<br />

<strong>und</strong> praktischen Stationen abgeprüft. Die<br />

fünf Stufen der "erprobungen" sind das<br />

"1x1 der Feuerwehrjugend". mit jedem<br />

Einsatzgeschehen<br />

Neben einigen Brand- <strong>und</strong> technischen<br />

einsätzen lag im heurigen Sommer der<br />

Schwerpunkt bei der entfernung von<br />

Wespen- <strong>und</strong> Hornissennestern. mit<br />

über 100 Ausrückungen war dieser einsatzbereich<br />

heuer fast nicht mehr bewältigbar.<br />

Umgerechnet auf mannst<strong>und</strong>en<br />

waren dies fast 3 Wochen, die ausschließlich<br />

für insekteneinsätze aufgewendet<br />

wurden.<br />

ein teil dieser St<strong>und</strong>en konnte zwar in<br />

Absprache mit der gemeinde von Feuerwehrmitgliedern,<br />

die auf der gemeinde<br />

beschäftigt sind, aufgebracht<br />

werden, der großteil jedoch ging zu<br />

lasten der Freizeit. Aus diesem gr<strong>und</strong><br />

werden insekteneinsätze kommendes<br />

Kategorie Reihenhäuser<br />

v.l.n.r.: Johann Eitzinger, Hedwig Brandtner, Vizebgmst.<br />

Gerald Klement, Eva Eitzinger, Vizebgmst. Johann<br />

Kirchberger, Gabriele Eizinger, Bgmst. Johann Riezinger<br />

Jahr nicht mehr kostenlos von der Feuerwehr<br />

durchgeführt. Details erfahren<br />

Sie in einer der Frühjahresausgaben der<br />

gemeindenachrichten.<br />

Jubilare<br />

Am 29.9. hat das Kommando der FF timelkam<br />

alle Jubilare, die im laufenden<br />

Jahr einen r<strong>und</strong>en geburtstag (50er<br />

aufwärts) haben, zu einem gemeinsamen<br />

essen eingeladen. im rahmen der<br />

Veranstaltung, die heuer im restaurant<br />

"Jaga Karl" stattfand, übergab Kommandant<br />

ing. Johann Wagner ehrengeschenke<br />

an die anwesenden Jubilare<br />

als Zeichen der Wertschätzung <strong>und</strong> des<br />

Dankes für die geleistete Arbeit der<br />

letzten Jahre.<br />

Jahr in der Feuerwehrjugend wird das<br />

erlernte Wissen getestet <strong>und</strong> die Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

erhalten einen<br />

"Dienstgrad" (eine Aufschiebeschlaufe<br />

für die grüne Uniform). So eine Art Karriereleiter<br />

in der Feuerwehrjugend. Alle<br />

Angetretenen konnten die erprobung<br />

erfolgreich abschliessen.<br />

Friedenslicht<br />

Am 24.12. stellt die Feuerwehrjugend<br />

wieder das Friedenslicht zur Abholung<br />

im Feuerwehrdepot zur Verfügung.<br />

Neben einer kleinen Stärkung werden<br />

heuer auch selbstgebastelte laternen<br />

angeboten.<br />

www.ff-timelkam.at<br />

Blumenschmuckaktion<br />

Kürzlich lud die Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong> zur Siegerehrung<br />

der Blumenschmuckaktion 2011 ein.<br />

Vor den Vorhang wurden Hobbygärtner aus den Kategorien<br />

Wohnhäuser, reihenhäuser, Bauernhäuser, gewerbetreibende<br />

<strong>und</strong> Schrebergärten geholt. mit der vielen Arbeit, die<br />

die Hobbygärtner jedes Jahr in ihren gärten leisten, tragen<br />

sie in einem hohen Ausmaß zur Verschönerung des timelkamer<br />

Ortsbildes bei.<br />

Die gemeindevertretung bedankte sich dafür - wie soll es<br />

anders sein - mit einem Blumengruß <strong>und</strong> einer essenseinladung.<br />

im Anschluss gab es einen Vortrag von Herrn ing.<br />

christian Kress, organisiert vom Obmann des Obstbauvereins<br />

Anton Hörlesberger, über Staudengärten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!