24.01.2013 Aufrufe

Konzept der Tageseinrichtung "Emscherwichtel" (Pdf Dokument)

Konzept der Tageseinrichtung "Emscherwichtel" (Pdf Dokument)

Konzept der Tageseinrichtung "Emscherwichtel" (Pdf Dokument)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Elena Schulz (25,32 Stunden): Fachkraft- Erzieherin<br />

� Jenny Vahrenkamp (37 Stunden): Fachkraft - Erzieherin<br />

� Katharina Gomer (32,92 Stunden): Fachkraft - Kin<strong>der</strong>pflegerin<br />

� Claudia Raabe (20 Stunden): Fachkraft - Kin<strong>der</strong>pflegerin<br />

� Marina Gummel ( 32,92 Stunden): Fachkraft - Erzieherin<br />

� Anette Riechert (4,31 Stunden): Arbeitet in <strong>der</strong> Gemeinde als<br />

Kin<strong>der</strong>gruppenleiterin und arbeitet als Ergänzungskraft in <strong>der</strong><br />

Igelgruppe.<br />

� Eine Erzieherin im Anerkennungsjahr und/o<strong>der</strong> Vorpraktikanten<br />

7. Öffnungszeiten:<br />

Montags bis Freitags von 7.30 bis 14.30 Uhr für 35 Stundenbucher<br />

Montags bis Freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr für 25 Stundenbucher<br />

Unser Tagesablauf:<br />

Die Kin<strong>der</strong> können in <strong>der</strong> Zeit von 7.30 bis 9.00 Uhr in die Einrichtung gebracht<br />

werden. Dort werden sie von den Eltern in die jeweilige Gruppe gebracht und von<br />

einer Erzieherin begrüßt. Um 9.00 Uhr ist <strong>der</strong> gemeinsam Morgenkreis, dort wird<br />

gesungen, Bewegungsspiele werden gemacht und Geschichten erzählt. Nach dem<br />

Morgenkreis wird innerhalb <strong>der</strong> Gruppen gemeinsam gefrühstückt. Anschließend<br />

können die Kin<strong>der</strong> selbständig einen Spielbereich aussuchen. Es finden Angebote in<br />

kleinen überschaubaren Gruppen statt. Die Kin<strong>der</strong> können in dieser Zeit auch auf dem<br />

großen, naturbelassenem Außengelände spielen. Für die U3 und U 2 Kin<strong>der</strong> gibt es<br />

nach Bedarf Ruhephasen. Um 12.00 Uhr findet <strong>der</strong> Schlusskreis statt. Um 12.30 Uhr<br />

ist die erste Abholphase. Anschließend nehmen die Kin<strong>der</strong> ihren Mittagsimbiss ein<br />

(siehe Mahlzeiten)<br />

Die Mahlzeiten:<br />

Zu den Mahlzeiten (erstes und zweites Frühstück)bringen die Kin<strong>der</strong> Obst, Brot,<br />

Rohkost und etwas zu trinken von zu Hause mit.<br />

Zusätzlich gibt es in unserer Einrichtung einen "Grünen Teller". Das Obst und Gemüse<br />

ist aus biologischem Anbau und wird <strong>der</strong> Jahreszeit entsprechend geliefert. Die<br />

Eltern beteiligen sich mit einem Eigenanteil von 3.- € im Monat.<br />

Donnerstags: Essen wir mittags im Gemeindehaus<br />

Die Kin<strong>der</strong> bekommen an diesem Tag ein warmes Mittagessen. Viele fleißige,<br />

ehrenamtliche Köche und Köchinnen zaubern ein gesundes Essen. Der grüne Teller<br />

mit Obst und Gemüse ist immer dabei. Die Kin<strong>der</strong> erfahren wie gut es in<br />

Gemeinschaft schmeckt. Wir beginnen das Mittagsmahl immer mit Lie<strong>der</strong>n und einem<br />

Dankgebet. Die Kin<strong>der</strong> essen oft Dinge, die sie zu Hause nie anrühren würden.<br />

Außerdem gehört das Vorbereiten mit zu den Aufgaben <strong>der</strong> Mausclubkin<strong>der</strong> (<strong>der</strong><br />

Großen). Sie werden am Schneiden und Schnippeln und Tisch decken beteiligt.<br />

Am Montag, Mittwoch und Freitag benötigen die Kin<strong>der</strong> ein zweites Frühstück z. B.<br />

Obst, Brot, Rohkost und etwas zu Trinken.<br />

8. Unsere KLEINEN!!! (U3 und U2)<br />

U3 Betreuung (Kin<strong>der</strong> im Alter von 2 Jahren bis zum dritten Lebensjahr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!