24.01.2013 Aufrufe

Geschäftsverteilungsplan für beruflichen Schulen

Geschäftsverteilungsplan für beruflichen Schulen

Geschäftsverteilungsplan für beruflichen Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Referat 76 Berufliche <strong>Schulen</strong><br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Referat 76 Berufliche <strong>Schulen</strong> - Geschäftsverteilung Stand 12.09.2012<br />

1. Übergreifende Aufgaben Referent/-in<br />

Amtliche Statistik Kibele<br />

Anerkennung Hauptschul- und Mittlerer Bildungsabschluss Knoll<br />

Aufstiegslehrgang, gehobener Dienst -höherer Dienst Siehler<br />

Aufstiegslehrgang A12 nach A13 Weber, Siehler<br />

Ausbildungslehrer Rosum<br />

Beförderung A14, A11 Weber, Siehler<br />

Bildungsregionen Sabelhaus<br />

Bafög -öffentliche <strong>Schulen</strong> und private Ersatzschulen siehe Bereich 3 - 6<br />

Bafög -Gleichwertigkeitsfeststellung nach § 2<br />

Private Ergänzungsschulen und freie Unterrichtseinrichtungen<br />

Sanner<br />

Enquete-Maßnahmen, schulartübergreifend Sabelhaus<br />

-Ganztagesangebot -Berufskollegs Knoll<br />

-Ganztagesangebot -Berufsvorbereitende Schularten Göggel<br />

-Individuelle Förderung Sekundarstufe II Erfmann<br />

-Individuelle Unterstützungssysteme -Sonderpädagogischer Dienst Winkler<br />

-Inklusion Winkler, NN<br />

Fachberater A15, Fachbetreuer A12<br />

übergreifende Angelegenheiten<br />

Andersen, Sabelhaus<br />

Fachberater: Anforderung eines FB zur Unterstützung der Schulleitung bei<br />

der Erstellung einer Dienstlichen Beurteilung (1-stufig, 2-stufig)<br />

Eckhard<br />

Feststellungsprüfung Aussiedler (1. Fremdsprache) Knoll<br />

Führungskräfteentwicklung Roth<br />

Kriseninterventionsteam Abteilung 7 -Mitglied Berufliche <strong>Schulen</strong> Kibele<br />

Lehrerfortbildung -übergreifende Angelegenheiten Eckhard<br />

Lehrerfortbildung -schulintern Eckhard<br />

Schulbezogenes Fortbildungsbudget aus Enquete-Mitteln Eckhard<br />

Nachteilsausgleich <strong>für</strong> Schüler Schuler<br />

Regionale Schulplanung und Einrichtungsverfahren Andersen, Sabelhaus<br />

Schulhausbau Winkler<br />

Seminar -Funktionsstellen Fachleiter, Bereichsleiter Andersen<br />

Seminar -Lehrbeauftragte Kibele, Rosum<br />

Stellenbewirtschaftung und Planung -A12/A15/A16 Andersen, Sabelhaus<br />

Strahlenschutzbeauftragte an Beruflichen <strong>Schulen</strong> Schmid<br />

Unterstützungssysteme <strong>Schulen</strong>twicklung Roth, Behringer<br />

Zielvereinbarungen -übergreifende Angelegenheiten -ZVÜ Melke-Lingnau<br />

Zulassung privater KFZ zum Dienstreiseverkehr Schuler<br />

2. Sprengel - Innere <strong>Schulen</strong>twicklung Referent/-in<br />

Zielvereinbarungen und Bilanzgespräche - Besetzung schulische<br />

Funktionsstellen - Personalentwicklung<br />

Sprengelreferent<br />

Personalreferent<br />

Berufliche <strong>Schulen</strong> in den Kreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg Hald<br />

Rosum<br />

Berufliche <strong>Schulen</strong> in den Kreisen Heilbronn-Land, Heilbronn-Stadt, Melke-Lingnau<br />

Hohenlohe, Main-Tauber, Rems-Murr<br />

Kibele (nicht Rems-<br />

Murr)<br />

Berufliche <strong>Schulen</strong> der Stadt Stuttgart Winkler<br />

NN<br />

Berufliche <strong>Schulen</strong> in den Kreisen Göppingen, Heidenheim, Ostalb, Schuler<br />

Schwäbisch Hall<br />

Mann (zusätzl. Rems-<br />

Murr)


3. Beruf - Berufsvorbereitung - Berufsaufbauschule -<br />

Berufsfachschule (1 jährig, 2-jährig zur Fachschulreife führend)<br />

Informationen zur Schulart - Standortfragen -<br />

Organisation Prüfungen<br />

2<br />

Referat 76 Berufliche <strong>Schulen</strong><br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Referent/-in<br />

Göggel, Schmid,<br />

Winkler<br />

Berufsschule Winkler, NN<br />

Berufsschule - berufsbezogene Zusatzqualifikationen Winkler, NN<br />

Sonderberufsschule Winkler, NN<br />

1-jährige Berufsfachschule gewerblich, hauswirtschaftlich Winkler, NN<br />

Berufseinstiegsjahr, Berufsvorbereitungsjahr,<br />

Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf<br />

Göggel<br />

Sonderberufsfachschule berufsvorbereitend Göggel<br />

Berufsvorbereitende Einrichtungen und<br />

Kooperative Berufsvorbereitung<br />

Winkler<br />

3-jähriges duales Berufskolleg Winkler, NN<br />

Fachschule gewerblich, hauswirtschaftlich, kaufmännisch Schmid<br />

Koordinierungsstelle KM -Landesfachausschüsse Schmid<br />

Berufsbildungsausschüsse bei zuständigen Stellen Schmid<br />

Prüfungsausschüsse bei zuständigen Stellen Schmid<br />

2-jährige Berufsfachschule zur Fachschulreife führend Göggel<br />

Berufsaufbauschule Göggel<br />

4. Schulische Berufsqualifikation in Vollzeit (Berufskolleg,<br />

Berufsfachschule (nicht zur Fachschulreife führend))-<br />

Fachhochschulreife<br />

Informationen zur Schulart - Standortfragen - Organisation der Prüfung -<br />

Schulfremdenprüfung (nicht Privatschule)<br />

Referent/-in<br />

Hald, Knoll,<br />

Schuler, Dangel<br />

Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife (alle Schultypen, Vollzeit,<br />

Teilzeit)<br />

Besondere Prüfungen zur Fachhochschulreife<br />

- Zusatzqualifikation an der Berufsschule<br />

Knoll<br />

- Zusatzqualifikation an Berufskollegs<br />

- Gymnasiale Oberstufe<br />

- Waldorfschule<br />

- Bundesweite Anerkennung<br />

Knoll<br />

Fachhochschulreife Schulfremdenprüfung<br />

(nicht Privatschule)<br />

Hald<br />

BK I, BK II inkl. Verzahnung, alle Schultypen Hald<br />

2-jähriges Berufskolleg Fremdsprachen, Wirtschaftsinformatik Hald<br />

2-jährige Berufskollegs Assistenten (außer Pharmazie) Knoll<br />

2-jähriges Berufskolleg Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) Dangel<br />

3-jähriges Berufskolleg Vollzeit, alle Schultypen Hald<br />

Alle Bildungsgänge zur Erzieher-/Erzieherinnenausbildung Schuler<br />

Berufsfachschule Erwerb von Zusatzqualifikationen (außer Agrarwirtschaft) Schuler<br />

Berufsfachschule Erwerb von Zusatzqualifikationen Agrarwirtschaft Schmid<br />

2jährige Berufsfachschule Büro und Handel Hald<br />

Sozialpflegerische Berufsfachschulen,<br />

nicht zum mittleren Bildungsabschluss führend<br />

Schuler<br />

5. Hochschulreife -<br />

Berufliches Gymnasium - Berufsoberschule<br />

Referent/-in<br />

Standortfragen / Einrichtungen BG, BO Melke-Lingnau<br />

Informationen zur Schulart,<br />

Organisation von Prüfungen BG, BO<br />

Kämmerer


6. Berufliche <strong>Schulen</strong> in privater Trägerschaft<br />

Ersatz- und Ergänzungsschulen<br />

Informationen - Genehmigungsverfahren - Prüfungsaufsicht<br />

(inkl. durch Privatschulen verursachte Schulfremdenprüfung)<br />

3<br />

Referat 76 Berufliche <strong>Schulen</strong><br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Referent/-in<br />

Göggel, Dangel,<br />

Sanner<br />

Berufsschule Dangel<br />

Sonderberufsschule Göggel<br />

Berufskolleg dual, 3-jährig Dangel<br />

Berufskolleg 1-jährig, 2-jährig, 3-jährig Dangel<br />

Berufseinstiegsjahr, Berufsvorbereitungsjahr,<br />

Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf<br />

Göggel<br />

Berufsfachschule 1-jährig, 2-jährig Göggel<br />

Fachschule Dangel<br />

Berufliches Gymnasium / Berufliche Oberschulen Dangel<br />

<strong>Schulen</strong> zur Ausbildung von Gymnastiklehrern Göggel<br />

Ergänzungsschulen Sanner<br />

Freie Unterrichtseinrichtungen: Umsatzsteuerbefreiung Sanner<br />

7. Berufsfelder Referent/-in<br />

Fachfragen - Lehrerfortbildung - Standortfragen - Fachberatereinsatz<br />

Agrarwirtschaft Schmid<br />

Bautechnik Winkler<br />

Chemie, Physik und Biologie Dangel<br />

Drucktechnik Winkler<br />

Elektrotechnik und Mechatronik Schmid<br />

Ernährung und Hauswirtschaft gew. Andersen<br />

Ernährung und Hauswirtschaft hausw., TLH Schuler<br />

Fahrzeugtechnik Mann<br />

Farbtechnik und Raumgestaltung Winkler<br />

Gesundheit Ziegler<br />

Holztechnik Winkler<br />

Körperpflege Winkler<br />

Metalltechnik (Fertigungstechnik, Installations-, Metallbautechnik) Erfmann<br />

Textiltechnik und Bekleidung Ziegler<br />

Wirtschaft und Verwaltung Hald


4<br />

Referat 76 Berufliche <strong>Schulen</strong><br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

8. Berufsbezogene Fächer Referent/-in<br />

Fachfragen - Lehrerfortbildung - Fachberatereinsatz<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik Weber<br />

Betriebliche Kommunikation Ziegler<br />

Computertechnik -Informationstechnik Schmid<br />

Datenverarbeitung Hald<br />

Ernährungswissenschaften NN<br />

Gestaltung und Grafikdesign Winkler<br />

Medientechnik Winkler<br />

Sozialpädagogische Fächer Schuler<br />

Sozialpflegerische Fächer Schuler<br />

Textverarbeitung, Büroorganisation Rosum<br />

Übungsfirma/Juniorfirma Hald<br />

Umwelttechnik Schmid<br />

Wirtschaftliche Fächer an gewerblichen <strong>Schulen</strong> Weber<br />

Wirtschaftsinformatik Hald<br />

Wirtschaftslehre NN<br />

9. Allgemeine Fächer Referent/-in<br />

Fachfragen - Lehrerfortbildung - Fachberatereinsatz<br />

Biologie / Biotechnologie Dangel<br />

Chemie Dangel<br />

Deutsch Ziegler<br />

Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch Kibele<br />

Gemeinschaftskunde Rosum<br />

Geographie -Wirtschaftsgeographie Ziegler<br />

Geschichte Rosum<br />

Kunst Winkler<br />

Mathematik Schmid<br />

Musik Winkler<br />

Physik Schmid<br />

Religion -Ethik (Philosophie) Hudak<br />

Sport Göggel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!