25.01.2013 Aufrufe

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra - MATHEMATIK ...

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra - MATHEMATIK ...

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra - MATHEMATIK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule / Institution Titel Seite 3 von 7<br />

p7( x)<br />

:= ( x + 3)<br />

⋅ ( x + 2)<br />

⋅ ( x + 1)<br />

⋅ ( x)<br />

⋅ ( x − 1)<br />

⋅ ( x − 2)<br />

⋅ ( x − 3)<br />

Experimentiere nach Herzenslust<br />

mit verschiedenen Polynomen und<br />

überdenke die Ergebnisse.....<br />

Diskussion:<br />

p7( X)<br />

100<br />

50<br />

4 2 0 2 4<br />

In den Nullstellen wechselt die Funktion die Seite <strong>der</strong> x-Achse. Somit muß zwischen jeweils zwei<br />

Nullstellen ein Punkt existieren, in welchem die Funktion am weitetsten von <strong>der</strong> x-Achse entfernt ist, also<br />

"faktisch umdreht" und zur x-Achse zurückkehrt - ein Extremwert.<br />

Was geschieht nun, wenn ein Zerlegungsbinom als Potenz auftritt? Man nennt dies eine mehrfache<br />

Nullstelle.<br />

p3( x)<br />

( x + 1)<br />

( x − 2)<br />

2<br />

:= ⋅<br />

o<strong>der</strong> auch<br />

p4( x)<br />

( x + 1)<br />

2<br />

( x − 2)<br />

2<br />

:= ⋅<br />

p3( X)<br />

p4( X)<br />

8<br />

4<br />

50<br />

100<br />

X<br />

2 0 2 4<br />

4<br />

6<br />

4<br />

2<br />

X<br />

2 1 0 1 2 3<br />

Name Jahr<br />

2<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!