25.01.2013 Aufrufe

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 8 Urkunden <strong>der</strong> Herrschaft Schlitz<br />

NACHWEIS 1428 Juli 13<br />

Dekan Hugo und <strong>der</strong> Konvent des Klosters Frauenberg bei Fulda: Erbrechtliche Verleihung einer Hofstatt<br />

mit Zubehör in <strong>der</strong> Stadt Fulda bei <strong>der</strong> Hofstatt <strong>der</strong> von Bimbach an Hans Neus, gesessen zu Fulda,<br />

und dessen Ehefrau Else<br />

Siegler: Aussteller (Konvent)<br />

Formalbeschreibung: Abschr. (Kopialbuch)<br />

Weitere Überlieferung: F 23 B Nr. 91 Bl. 57<br />

10/8 1429 Dezember 9<br />

Simon v. Schlitz: Verleihung eines Guts zu Rimbach, auf dem Heinrich Fischer sitzt und das dem<br />

verstorbenen Simon Berngroß gehörte, auf Bitten <strong>der</strong> Gele, Witwe des Simon Berngroß, an die von<br />

Werner v. Schlitz gestiftete Vikarie zu Hattenbach<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Abschr., begl. 1496 (U 173; B 8 10/9)<br />

Weitere Überlieferung: B 8 Nr. 10/9 - Abschr., Papier, begl. 1517 (U 233, B 8 Nr. 10/9)<br />

6/351 1430 April 23<br />

Egbert, Pfarrer zu Ortenberg: Verkauf von Wiesen zu Düdelsheim aus dem Besitz des Nenne v. Hoch-<br />

Weisel des Jüngren an Wiprecht v. Rosenbach<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., anh. Sg. abg.<br />

9/14 Bl. 3-4 143(5) März 13<br />

Abt Joachim von Fulda: Lehensherrliche Zustimmung zum Verkauf des Burgguts zu Brückenau und<br />

zum Bristeltz durch Bartholomeus und Martin Sparwasser an Ulrich und Ludwig v. Hutten<br />

Siegler: Aussteller (Sekret), Kaufparteien<br />

Formalbeschreibung: Abschr. (wohl von 1488), als Datum versehentlich 1434<br />

9/14 Bl. 2-2v 1435 Januar 6<br />

Gebrü<strong>der</strong> Ulrich und Ludwig v. Hutten sowie Bartholomeus Sparwasser und dessen Sohn Martin:<br />

Rückerwerb des Burgguts zu Brückenau und des Guts Bristeltz durch Aussteller 1 und Aussteller 2<br />

mit <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einlösung gegen 44 Gulden durch die Sparwasser<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Abschr., begl. 1488 (U 154, B 8 Nr. 9/14 Bl. 2-3)<br />

9/15 1435 Dezember 28<br />

Erzbischof Dietrich von Mainz: Verleihung eines Burglehens von 6 Gulden aus <strong>der</strong> Kellerei Steinheim<br />

an Wiprecht v. Rosenbach, nachdem Burg und Stadt Steinheim durch Erzbischof Konrad von Gottfried<br />

und Eberhard v. Eppstein erworben worden seien<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., anh. Sg. abg.<br />

9/16 1437 Dezember 4<br />

Erzbischof Dietrich von Mainz: Verleihung eines Mannlehens von 16 Schilling Heller jährlicher Gülte<br />

aus Orb, die dem Stift Mainz von Todes wegen nach Ableben Ewalds und seines Sohnes Johann v.<br />

Schlitz gen. v. Heusenstamm verfallen seien, an Peter v. Rosenbach<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., anh. Sg. am Rand besch.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!