25.01.2013 Aufrufe

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

urkunden der herrschaft schlitz - Hessisches Archiv-Dokumentations ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B 8 Urkunden <strong>der</strong> Herrschaft Schlitz<br />

10/27 1500 September 3<br />

Bonifacius v. Borsa (Borsch?), Bürger zu Fulda: Bürgschaftsleistung gegenüber Simon v. Schlitz gen.<br />

v. Görtz wegen einer Währschaftspflicht des Otto Rosenkrantz betreffend das Heuchelheimsgut(zu<br />

Ützhausen)<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Ausf. Papier, unten aufg. Sg.reste<br />

Weitere Überlieferung: F 23 B Nr. 91 Bl. 57v - Abschr. (Kopialbuch)<br />

5/7 1500 November 30<br />

Johann Schenk v. Schweinsberg, Rabe v. Herda, Hermann v. Boyneburgk, Guntram Schenk: Ehevertrag<br />

zwischen Friedrich, Sohn des Marschalls Simon v. Schlitz gen. v. Görtz und Katharina, Tochter<br />

des Ludwig v. Boyneburgk<br />

Siegler: Aussteller, Simon v. Schlitz gen. v. Görtz, Ludwig v. Boyneburgk<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., 6 anh. Sg. im wesentlichen unbesch. Nr. 1 (Johann Schenk), Nr. 2<br />

(Herds), Nr. 3 (Ludwig v. Boyneburgk), Nr. 4 (Friedrich v. Schlitz), Nr. 5 (Guntram Schenk) und Nr.<br />

6 (Hermann v. Boyneburgk)<br />

9/72 1501 Februar 3<br />

Johann Schenk v. Schweinsberg, Hans v. Ebersberg, Simon v. Schlitz gen. v. Görtz und Simon v.<br />

Schenkenwald als Vormün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Söhne des verstorbenen Ludwig v. Schlitz, Stamm und Simon: Verkauf<br />

einer Gülte von 10 Viertel Frucht (halb Korn, halb Hafer) aus Gütern zu Queck für 100 rheinische<br />

Gulden Frankfurter Währung an Reinhard Haun Bürger zu Fulda, und dessen Ehefrau Agnes, zur<br />

Ablösung (einer Schuld) des Johann v. Görtz, unter Einwilligung des Abts Johann von Fulda<br />

Siegler: Abt Johann (Sekret), Aussteller 2 und Aussteller 3<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., von 3 anh. Sg. Nr. 1 zu einer Hälfte erh., Nr. 2 unbesch., Nr. 3<br />

oben abgebrochen<br />

5/8 1501 November 18<br />

Simon v. Schlitz gen. v. Görtz: Übertragung einer Gülte von 5 Viertel Frucht aus dem Angersbacher<br />

Hof zu Schlitz, den Martin v. Harbach besitzt, an Agnes, Tochter des Ausstellers und <strong>der</strong>en Ehemann<br />

Ludwig Riesener anstelle <strong>der</strong> versprochenen Mitgift von 40 Gulden<br />

Siegler: Aussteller<br />

Formalbeschreibung: Ausf., Perg., anh. Sg. gut erh.<br />

9/73 1501 Dezember 20<br />

Kurt Tesche, wohnhaft zu Rückershausen bei Neukirchen Verkauf verschiedener Güter, nämlich eines<br />

Burgguts und Hofs zu Schlitz, die Heinz Schurling innehat, zweier Güter zu Sandlofs, die Fritz Stein<br />

bearbeitet, eines Ackers und eines Guts zu Salzschlirf, die Heinz Becker bearbeitet und die Simon<br />

Engelert verpfändet sind, sowie ein Gütchen zu Queck, für 57 Gulden an Henne Graen<br />

Siegler: Gerlach v. Wahlen, Komtur des Johanniterhauses zu Grebenau sowie Simon v. Schlitz gen. v.<br />

Görtz<br />

Formalbeschreibung: Abschr.<br />

Weitere Überlieferung: F 23 B Nr. 91 Bl. 23-24v - Abschr. (Kopialbuch) (U 184, F 23 B 91 Bl. 23v-<br />

25)<br />

NACHWEIS 1501 Dezember 20<br />

Henne Graen: Lehensrevers gegenüber Simon v. Schlitz gen. v. Görtz über Burggut und Lehen zu<br />

Schlitz, die von Kurt Tesche mit (inserierter) Urkunde gleichen Datums (U 183, B 8 Nr. 9/73) erkauft<br />

waren<br />

Siegler: Dietrich v. Ebersberg<br />

Formalbeschreibung: Abschr. (Kopialbuch)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!