25.01.2013 Aufrufe

Tourenplan Straßensammlung von Sperrmüll sowie ... - ATO-Online.de

Tourenplan Straßensammlung von Sperrmüll sowie ... - ATO-Online.de

Tourenplan Straßensammlung von Sperrmüll sowie ... - ATO-Online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tourenplan</strong> <strong>Straßensammlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Sperrmüll</strong> <strong>sowie</strong> Elektro-<br />

und Elektronikgroßgeräten im Entsorgungsgebiet Oschatz 2013<br />

Entsorgungshinweise<br />

Haushalte können Elektro- und Elektrogroß-<br />

geräte orts- und zeitgleich mit <strong>de</strong>r <strong>Sperrmüll</strong>sammlung<br />

zur entgeltfreien Abholung –<br />

g e trennt vom sonstigen S p e r r müll –<br />

bereitstellen.<br />

<strong>Sperrmüll</strong> sind gemäß Abfallwirtschaftssatzung feste<br />

Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die im<br />

Entsorgungsgebiet zugelassenen Abfallbehälter passen<br />

und getrennt vom Hausmüll gesammelt und<br />

transportiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum <strong>Sperrmüll</strong>, <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Landkreis <strong>von</strong><br />

privaten Haushalten im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Sperrmüll</strong>sammlung<br />

entsorgt wird, gehören:<br />

Möbelstücke (z. B. Schränke, Bettroste, Sessel<br />

usw.), Matratzen, Kin<strong>de</strong>rwagen, Fe<strong>de</strong>rbetten, Teppiche,<br />

Auslegware, Koffer, Taschen, Gartenmöbel<br />

und -geräte (einschl. Gartenschläuche) <strong>sowie</strong><br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

STADT OSCHATZ Mi., 23. 1. / Mi., 26. 6.<br />

Arthur-Moritz-Weg<br />

Am Stadtgut<br />

Mittelweg<br />

Poetenweg<br />

Riesaer Straße<br />

Steinweg<br />

An <strong>de</strong>n Steinkreuzen<br />

Oststraße<br />

Biberweg<br />

Am Talgut<br />

Am Stadthaus<br />

Brückenstraße<br />

Ga<strong>de</strong>gastweg<br />

Am Entenfang<br />

Theodor-Körner-Straße<br />

Lichtstraße<br />

Schlachthofstraße<br />

Ambrosius-Marthaus-Straße<br />

Wiesenweg<br />

Bahnhofstraße<br />

Dornstraße<br />

Gartenstraße<br />

Promena<strong>de</strong><br />

Dres<strong>de</strong>ner Straße<br />

Nossener Straße<br />

Straße <strong>de</strong>r Einheit<br />

Burgstraße<br />

Am Wasserturm<br />

Blumenberg<br />

Eichstädtpromena<strong>de</strong><br />

Parkstraße<br />

Bahnhofsplatz<br />

Am Zeugamt<br />

Dr.-Siegert-Weg<br />

Zschöllau<br />

Brü<strong>de</strong>rstraße Mi., 20. 3. / Mi., 21. 8.<br />

R.-Breitscheid-Straße<br />

An <strong>de</strong>r Klosterkirche<br />

Frongasse<br />

Nonnengasse<br />

Altmarkt<br />

Lutherstraße<br />

Ritterstraße<br />

Strehlaer Straße<br />

Schmorlstraße<br />

An <strong>de</strong>r Döllnitz<br />

Neumarkt<br />

Kunststoffwasserfässer, leere Obst-, Gemüsestiegen<br />

und Getränkekästen (max. fünf je Haushalt),<br />

Kühltaschen, Sportgeräte (z. B. Schlitten, Ski),<br />

Glasscheiben <strong>von</strong> Möbelstücken, Wasch- und<br />

Toilettenbecken (einschließlich Toiletten<strong>de</strong>ckel),<br />

Spülkästen (einschl. Verbindungsrohr), Türen und<br />

Fenster ohne schädliche Verunreinigungen,<br />

restentleerte bzw. ausgehärtete Kunststoff-Farb-<br />

eimer und -kanister ohne Grünen Punkt, vom<br />

Landkreis zugelassene und gekennzeichnete<br />

Restmüllsäcke.<br />

Zum <strong>Sperrmüll</strong> gehören nicht:<br />

<strong>Sperrmüll</strong> aus Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen,<br />

Abfälle aus Gebäu<strong>de</strong>renovierungen (z. B.<br />

Tapete, Paneele, Wand- und Deckenplatten), Bauund<br />

Abbruchabfälle (z. B. Fliesen, Baustoffe auf<br />

Gipsbasis, Isoliermaterial, Dachrinnen), Metallschrott<br />

(einschl. Fahrrä<strong>de</strong>r), Kfz-Teile, Altreifen,<br />

schadstoffhaltige Abfälle, mit Kleinabfällen befüllte<br />

Behälter.<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

Sporerstraße<br />

An <strong>de</strong>r Mauer<br />

Am Mühlgraben<br />

Hospitalstraße<br />

Brauhausgasse<br />

Breite Straße<br />

Rosmarinstraße<br />

Webergasse<br />

Altoschatzer Straße<br />

Kirchplatz<br />

Seminarstraße<br />

Färbergasse<br />

Klostergässchen<br />

Ba<strong>de</strong>rgasse<br />

Lehmannstraße<br />

Am Brühl<br />

Stadtbad<br />

Berufsschulstraße<br />

Freiherr-v.-Stein-Promena<strong>de</strong><br />

Sperlingsberg<br />

Kleinforst<br />

Altoschatz<br />

Fliegerhorst Mi., 29. 5. / Mi., 27. 11.<br />

Leuben<br />

Schmorkau<br />

Limbach<br />

Thalheim<br />

Lonnewitz<br />

Zöschau<br />

Mannschatz<br />

Rechau<br />

Leipziger Platz Mi., 15. 5. / Mi., 16. 10.<br />

Merkwitzer Straße<br />

Gärtnerweg<br />

Heinrich-Heine-Straße<br />

Pestalozziweg<br />

Windmühlenweg<br />

Die Gemein<strong>de</strong><br />

Vorwerksgasse<br />

Grüner Weg<br />

Kirschweg<br />

Zur Krone<br />

Lessingstraße<br />

Haackestraße<br />

Feldweg<br />

Bergstraße<br />

An <strong>de</strong>r Molkerei<br />

E-Mail: info@ato-online.<strong>de</strong><br />

Kleinabfälle (z. B. Tapeten, Lumpen, Schuhe) wer<strong>de</strong>n<br />

nur dann im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Sperrmüll</strong>sammlung<br />

entsorgt, insofern sie in <strong>de</strong>n vom Landkreis zugelassenen<br />

und gekennzeichneten Restabfallsäcken<br />

verpackt sind.<br />

Wann und wie ist <strong>de</strong>r <strong>Sperrmüll</strong> bereitzustellen?<br />

<strong>Sperrmüll</strong> ist frühestens ab 16 Uhr <strong>de</strong>s Vortages<br />

<strong>sowie</strong> spätestens bis 6 Uhr am Abfuhrtag auf Fußwegen<br />

bzw. am Straßenrand bereitzustellen, ohne<br />

dabei <strong>de</strong>n ruhen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r fließen<strong>de</strong>n Verkehr zu<br />

beeinträchtigen.<br />

Ist die Befahrbarkeit <strong>von</strong> Straßen durch das Sammelfahrzeug<br />

aus tatsächlichen Grün<strong>de</strong>n (z. B.<br />

Baustelle, Gasse, Sackgasse ohne ausreichen<strong>de</strong>n<br />

Wen<strong>de</strong>durchmesser <strong>von</strong> 24 m) ständig bzw. vorübergehend<br />

nicht o<strong>de</strong>r nur unter Gefährdung <strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>r Sammlung Beauftragten möglich, ist <strong>de</strong>r<br />

<strong>Sperrmüll</strong> an <strong>de</strong>r nächstliegen<strong>de</strong>n gefahrlos zu<br />

befahren<strong>de</strong>n öffentlichen Verkehrsanlage (Fußweg)<br />

zur Abfuhr bereitzustellen.<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

Kutzschestraße<br />

Windhuk<br />

Frie<strong>de</strong>nsstraße<br />

Nordstraße<br />

Käthe-Kollwitz-Straße<br />

Härtwigstraße<br />

Hellmichweg<br />

Praschwitzer Weg<br />

Magister-Hering-Straße<br />

Goethestraße<br />

Schillerstraße<br />

Wilhelm-Pieck-Straße<br />

Leipziger Straße<br />

Merkwitz<br />

Kantstraße Mi., 17. 4. / Mi., 18. 9.<br />

Wettinstraße<br />

Weststraße<br />

Reithausstraße<br />

Dippoldisplatz<br />

Borngässchen<br />

Friedrich-Naumann-Promena<strong>de</strong><br />

Wermsdorfer Straße<br />

Miltitzplatz<br />

Heinrich-Mann-Straße<br />

Cunnersdorfer Weg<br />

Am Hollän<strong>de</strong>r<br />

Gabelsberger Straße<br />

Möbusstraße<br />

Gelbrichstraße<br />

Grenzstraße<br />

Neubauernweg<br />

Stübelstraße<br />

Lazerstraße<br />

Karl-Liebknecht-Straße<br />

Friedrich-Engels-Straße<br />

Fröbelweg<br />

Am Langen Rain<br />

Clara-Zetkin-Straße<br />

Dr.-Külz-Straße<br />

Baumschulenweg<br />

Blomberger Straße<br />

Trebicer Weg<br />

Venissieuxer Straße<br />

Fil<strong>de</strong>rstädter Straße<br />

Striesaer Weg<br />

Striesa<br />

Fortsetzung nächste Seite!


<strong>Tourenplan</strong> <strong>Straßensammlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Sperrmüll</strong> <strong>sowie</strong> Elektro- und<br />

Elektronikgroßgeräten im Entsorgungsgebiet Oschatz 2013 Fortsetzung<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

GEMEINDE WERMSDORF<br />

Collm Do., 17. 1. / Do., 11. 7.<br />

Lampersdorf<br />

Mahlis<br />

Luppa Do., 24. 1. / Do., 18. 7.<br />

Malkwitz<br />

Calbitz Do., 7. 2. / Do., 25. 7.<br />

Liptitz Do., 14. 2. / Do., 1. 8.<br />

Wie<strong>de</strong>roda<br />

Wa<strong>de</strong>witz<br />

Gröppendorf<br />

Wermsdorf Do., 31. 1. / Do., 29. 8.<br />

Reckwitz<br />

GEMEINDE LIEBSCHÜTZBERG<br />

Borna Do., 14. 3. / Do., 12. 9.<br />

Schönnewitz<br />

Zaußwitz<br />

Bornitz Do., 21. 3. / Do., 19. 9.<br />

Ganzig<br />

Kleinragewitz<br />

Wa<strong>de</strong>witz<br />

Terpitz Do., 7. 3. / Do., 5. 9.<br />

Gaunitz<br />

Wellerswal<strong>de</strong><br />

Leisnitz<br />

Leckwitz<br />

Laas Do., 4. 4. / Do., 26. 9.<br />

Liebschütz<br />

Klötitz<br />

Sahlassan<br />

Clanzschwitz<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

GEMEINDE CAVERTITZ<br />

Lampertswal<strong>de</strong> Do., 11. 4. / Do., 10. 10.<br />

Sörnewitz<br />

Bucha Do., 21. 2. / Do., 8. 8.<br />

Zeuckritz<br />

Olganitz<br />

Reudnitz<br />

Schöna Do., 28. 2. / Do., 15. 8.<br />

Cavertitz<br />

Treptitz Do., 18. 4. / Do., 22. 8.<br />

Klingenhain<br />

Schirmenitz<br />

Außig<br />

GEMEINDE NAUNDORF<br />

Naundorf Do., 25. 4. / Do., 17. 10.<br />

Kreina<br />

Casabra<br />

Neucasabra<br />

Reppen<br />

Raitzen<br />

Haage<br />

Nasenberg<br />

Hof Do., 2. 5. / Do., 24. 10.<br />

Gastewitz<br />

Salbitz<br />

Hohenwussen<br />

Zeicha<br />

Stennschütz<br />

STADT DAHLEN<br />

Großböhla Do., 16. 5. / Do., 7. 11.<br />

Kleinböhla<br />

Neuböhla<br />

Ochsensaal<br />

Dammmühlenteich<br />

Hospitalhütte Do., 23. 5. / Do., 14. 11.<br />

Käthe-Kollwitz-Hütte<br />

Schmannewitz<br />

Börln Do., 30. 5. / Do., 21. 11.<br />

Bortewitz<br />

Ra<strong>de</strong>gast<br />

Schwarzer Kater<br />

Dahlen Mo., 29. 4. / Mo., 30. 9.<br />

E-Mail: info@ato-online.<strong>de</strong><br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

Ort Termin 1. Halbjahr / 2. Halbjahr<br />

STADT MÜGELN<br />

Mügeln Mi., 20. 2. / Mi., 24. 7.<br />

Berntitz<br />

Schweta Do., 6. 6. / Do., 28. 11.<br />

Schlanzschwitz<br />

Mahris<br />

Zschannewitz<br />

Oetzsch<br />

Wetitz<br />

Ockritz<br />

Nie<strong>de</strong>rgoseln<br />

Lüttnitz<br />

Ablaß Do., 27. 6. / Do., 19. 12.<br />

Grauschwitz<br />

Pommlitz<br />

Remsa<br />

Querbitzsch<br />

Nebitzschen Do., 20. 6. / Do., 12. 12.<br />

Schleben<br />

Seelitz<br />

Poppitz<br />

Kemmlitz<br />

Glossen<br />

Paschkowitz<br />

Sornzig Do., 13. 6. / Do., 5. 12.<br />

Gaudlitz<br />

Lichteneichen<br />

Neusornzig<br />

Zävertitz<br />

Neuba<strong>de</strong>ritz<br />

Ba<strong>de</strong>ritz<br />

ACHTUNG:<br />

Stellen Sie <strong>de</strong>n <strong>Sperrmüll</strong> frühestens ab 16.00 Uhr <strong>de</strong>s Vortages bereit.<br />

Bitte tragen Sie durch eine getrennte Bereitstellung <strong>von</strong> Elektro- und Elektronikgroßgeräten, <strong>Sperrmüll</strong> aus Altholz <strong>sowie</strong> <strong>de</strong>m sonstigen<br />

<strong>Sperrmüll</strong> dazu bei, dass die getrennte Einsammlung zügig erfolgen kann und somit das Ortsbild am Entsorgungstag nicht übermäßig beeinträchtigt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!