25.01.2013 Aufrufe

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>Prien</strong> entdecken Besucher jeden Tag ein neues „Fleckerl“. Das ehemalige Handwerkerviertel mit<br />

seinen historischen Häusern, die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die alte Bockerlbahn, das<br />

Heimatmuseum sowie die Galerie im alten Rathaus interessieren Kinder und Erwachsene<br />

gleichermaßen. Am <strong>Prien</strong>er Hafen Stock, ganzjährige Anlegestelle für die Schiffstour auf die Inseln<br />

Herrenchiemsee und Frauenchiemsee, ließ Josef Feßler 1845 das erste D<strong>am</strong>pfschiff vom Stapel.<br />

Seitdem liegt die <strong>Chiemsee</strong>-Schifffahrt fest in den Händen der F<strong>am</strong>ilie Feßler. Entspannung und<br />

sportlichen Ausgleich finden Erholungsbedürftige im Luft- und einzigen Kneippkurort Oberbayerns<br />

unter anderem im Erlebnisbad <strong>Prien</strong>avera.<br />

2008 feiert <strong>Prien</strong>, wie die Stadt München, sein 850. Gründungsjahr. Im Rahmen des ganzjährigen<br />

Festprogr<strong>am</strong>ms gibt es zahlreiche Veranstaltungen.<br />

Viel <strong>Meer</strong> zu erleben gibt es mit der Gästekarte, die Ausflugsmöglichkeiten in <strong>Prien</strong> und Umgebung<br />

mit bis zu 30 Prozent Rabatt anbietet.<br />

Die <strong>Chiemsee</strong> Inseln<br />

Herreninsel/Schloss Herrenchiemsee<br />

Die größte Attraktion des Chiemgaus ist das Schloss Herrenchiemsee, auch Versailles Oberbayerns<br />

genannt. Das von König Ludwig II. erbaute Schloss liegt auf der größten Insel im <strong>Chiemsee</strong>, der<br />

Herreninsel. Neben Schloss Neuschwanstein gilt das Schloss als das bekannteste Königsschloss in<br />

Bayern. Als großer Verehrer des französischen Königs Louis XIV., des Sonnenkönigs, widmete der<br />

Bauherr das in den Jahren 1878 bis 1885 erbaute Schloss seinem Idol. In enger Anlehnung an<br />

Versailles konzipiert, ist es von einem weitläufigen Park mit Brunnen- und Gartenanlagen umgeben.<br />

Es wurde zu Lebzeiten des Königs und bis heute nicht fertig gestellt. Als Glanzstück gelten die<br />

siebenteilige Brunnenanlage mit ihren Wasserspielen sowie der prächtige Spiegelsaal.<br />

Das Schloss Herrenchiemsee, das darin beherbergte König Ludwig Museum sowie das Museum im<br />

ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift können ganzjährig besichtigt werden. Im Augustiner-<br />

Chorherrenstift, auch „Altes Schloss“ genannt, fand 1948 der Verfassungskonvent zur Ausarbeitung<br />

des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland statt.<br />

Die Stille der Wälder auf der 240 Hektar großen Insel lädt zu Wanderungen mit einmaligen Ausblicken<br />

über den See auf die Chiemgaueralpengipfel ein.<br />

Kontakt Pressekontakt<br />

<strong>Prien</strong>er Tourismus GmbH Daniela Piroth Marketing & PR<br />

Ferdinand Reb Daniela Piroth<br />

Alte Rathausstraße 11 Tannenstraße 12<br />

D-83209 <strong>Prien</strong> <strong>am</strong> <strong>Chiemsee</strong> D-82049 Pullach<br />

Tel +49-(0)8051-6905-17 Tel +49-(0)-89-55 26 78 91<br />

Fax +49-(0)8051-6905-30 Fax +49-(0)-89-55 26 78 99<br />

freb@tourismus.prien.de dp@dp-marketingpr.com<br />

2<br />

Bildmaterial auf Anfrage <strong>–</strong> Belegexemplar erbeten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!