25.01.2013 Aufrufe

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

Der Chiemsee – Urlaub am Bayerischen Meer - Prien am Chiemsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte & Kultur<br />

Entstanden ist der <strong>Chiemsee</strong> aus einem Gletscher der letzten Eiszeit. Bereits die Kelten und Römer<br />

besiedelten das Chiemgau, angelockt vom Fischreichtum des Sees. Im ges<strong>am</strong>ten Chiemgau werden<br />

die Besucher Zeitzeuge der Geschichte. Im 8. Jahrhundert k<strong>am</strong> das Gebiet unter Einfluss und Schutz<br />

des fränkischen Reichs der Karolinger. Nach heftigen Kämpfen und Machtverschiebungen zwischen<br />

den bayerischen Herzögen und den Fürsterzbischöfen von Salzburg fiel der Chiemgau an die<br />

Wittelsbacher. Nach der Säkularisation von 1803 wurde das Gebiet unter anderem von Ludwig II.,<br />

König von Bayern (1864 bis 1886) regiert. Als geographisch-politischer Begriff entstand Oberbayern<br />

erst 1838.<br />

Weitere Kulturhighlights (Auswahl):<br />

� Schloss Amerang <strong>–</strong> 1072 als Edelsitz urkundlich erwähnt, heute beliebter Konzertplatz im<br />

fünfeckigen Innenhof mit der besten Akustik aller Arkadenhöfe nördlich der Alpen<br />

� EFA Automobilmuseum Amerang <strong>–</strong> über 100 Jahre deutsche Automobilgeschichte und 220<br />

Exponate<br />

� Bauernhausmuseum Amerang <strong>–</strong> traditionelle Bauernhöfe und Handwerksgebäude aus dem<br />

ostoberbayerischen Raum auf über 40.000 Quadratmetern<br />

� Schloss Hohenaschau <strong>–</strong> Residenz bedeuts<strong>am</strong>er Adelsgeschlechter aus dem 12. Jahrhundert<br />

mit Erweiterungen im Stil der Renaissance und des Hochbarock, heute <strong>Prien</strong>talmuseum<br />

� Soleleitungs- und Moormuseum „Klaushäusl“ in Grassau <strong>–</strong> historische Soleleitung von<br />

Reichenhall und Berchtesgaden nach Rosenheim<br />

� Bayerisches Moor- und Torfmuseum in Grassau <strong>–</strong> u.a. eine in Europa einmalige Torfpresse<br />

und Informationen zu den bayerischen Nieder- und Hochmooren<br />

� Kloster Seeon <strong>–</strong> ehemaliges Benediktinerkloster und heutiges Kultur- und Bildungszentrum<br />

des Bezirks Oberbayern<br />

Kontakt Pressekontakt<br />

<strong>Prien</strong>er Tourismus GmbH Daniela Piroth Marketing & PR<br />

Ferdinand Reb Daniela Piroth<br />

Alte Rathausstraße 11 Tannenstraße 12<br />

D-83209 <strong>Prien</strong> <strong>am</strong> <strong>Chiemsee</strong> D-82049 Pullach<br />

Tel +49-(0)8051-6905-17 Tel +49-(0)-89-55 26 78 91<br />

Fax +49-(0)8051-6905-30 Fax +49-(0)-89-55 26 78 99<br />

freb@tourismus.prien.de dp@dp-marketingpr.com<br />

4<br />

Bildmaterial auf Anfrage <strong>–</strong> Belegexemplar erbeten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!