25.01.2013 Aufrufe

C:\Daten\Ventura 8\27161.vp - Gemeinde Brigachtal

C:\Daten\Ventura 8\27161.vp - Gemeinde Brigachtal

C:\Daten\Ventura 8\27161.vp - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Donnerstag, den 05. Juli 2007 BRIGACHTAL<br />

Landesmeisterschaft 2007<br />

Luftgewehr<br />

Schüler, männlich<br />

24. Sascha Doser 174 Ringe<br />

39. Matthias Bittner-Hauser 169 “<br />

114 Starter<br />

Jugend m<br />

37. Martin-Robert Nies 353 Ringe<br />

104 Starter<br />

Junioren B<br />

12. Andreas Sturm 370 Ringe<br />

47 Starter<br />

Junioren A<br />

2. Martin Sturm 379 Ringe<br />

5. Peter Münch 376 “<br />

33 Starter<br />

Damen<br />

2. Sandra Käfer 387 Ringe<br />

15. Judith Fehlinger 375 “<br />

Schützen<br />

3. Christoph Häßler 388 Ringe<br />

21. Alexander Effinger 383 “<br />

29. Mark Bucher 381 “<br />

125 Starter<br />

Altersklasse<br />

40. Martin Münch 357 Ringe<br />

60 Starter<br />

Luftgewehr 3-Stellung<br />

Schüler A<br />

30. Sascha Doser 258 Ringe<br />

37 Starter<br />

KK 100 Meter<br />

Schützenklasse<br />

1. Armin Rothmund 296 Ringe<br />

10. Christoph Häßler 288 “<br />

42 Starter<br />

Kleinkaliber 3 x 20<br />

Junioren B<br />

10. Andreas Sturm 528 Ringe<br />

16 Starter<br />

Junioren A<br />

3. Marc Brugger 560 Ringe<br />

6. Peter Münch 540 “<br />

13. Martin Sturm 535 “<br />

17 Starter<br />

Damen<br />

9. Judith Fehlinger 534 Ringe<br />

12 Starter<br />

Schützen<br />

1. Claus Hildebrand 578 Ringe<br />

2. Christoph Häßler 575 “<br />

3. Armin Rothmund 573 “<br />

4. Enrico Friedemann 573 “<br />

5. Christian Lusch 573 “<br />

8. Alexander Effinger 567 “<br />

15. Mark Bucher 558 “<br />

71 Starter<br />

Mannschaften<br />

3. Junioren 1625 Ringe<br />

1. Schützen I 1724 “<br />

2. Schützen II 1715 “<br />

KK-Liegendkampf<br />

Junioren B<br />

7. Andreas Sturm 563 Ringe<br />

Junioren A<br />

1. Marc Brugger 581 Ringe<br />

7. Martin Sturm 566 “<br />

Schützen<br />

2. Armin Rothmund 595 Ringe<br />

15. Alexander Effinger 580 “<br />

28. Christoph Häßler 585 “<br />

102 Starter<br />

Mannschaften<br />

2. Schützen 1760 Ringen<br />

KK-Freigewehr 120<br />

Junioren<br />

2. Marc Brugger 1131 Ringe<br />

5 Starter<br />

Schützen<br />

4. Armin Rothmund 1152 Ringe<br />

6. Alexander Effinger 1146 “<br />

7. Christoph Häßler 1146 “<br />

Mannschaften<br />

2. Schützen 3444 Ringe<br />

Gesamtausbeute der Medaillen<br />

GOLD 4 Stück<br />

SILBER 8 Stück<br />

BRONCE<br />

Einzel 4 Stück<br />

Platz 4 - 10 13 Stück<br />

Ambulante Dienste der St. Gallus-Hilfe<br />

Wir unterstützen zu Hause<br />

Die St. Gallus-Hilfe für behinderte Menschen gGmbH bietet seit<br />

Oktober 2005 im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis den Familienunterstützenden<br />

Dienst (FUD) und das Ambulant Betreute<br />

Wohnen (ABW). Beide Dienste fördern durch individuelle Betreuungsmöglichkeiten<br />

die Selbstständigkeit und Teilhabe am Leben<br />

in der Gesellschaft von Menschen mit Behinderung.<br />

Das ABW begleitet junge Erwachsene, die in der eigenen Wohnung<br />

leben. Die beiden Fachkräfte Anja Büchner (Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin<br />

FH) und Nicole<br />

Jäger (Diplom-Sozialpädagogin BA) vom ABW geben Tipps und<br />

helfen bei der Haushaltsführung, beraten in finanziellen Angelegenheiten<br />

und bei Fragen und Problemen am Arbeitsplatz,<br />

geben Anregungen zur Freizeitgestaltung und unterstützen bei<br />

Arztbesuchen oder Behördengängen. Die Zusammenarbeit der<br />

Fachkräfte mit den Angehörigen hat dabei einen hohen Stellenwert.<br />

Der FUD unterstützt in Kooperation mit der „Feldner Mühle" Familien,<br />

in denen ein Mensch mit Behinderung lebt. Die Diplom-Sozialpädagoginnen<br />

(BA) Erika Walter und Barbara Reichstein<br />

koordinieren im FUD aktuell die Betreuung von 25 - meist jüngeren -<br />

Menschen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und beraten die Familien.<br />

„Ziel ist es, die Eltern zu entlasten und ihnen gleichzeitig die Sicherheit<br />

zu geben, dass ihr Kind in guten Händen ist", sagt Barbara<br />

Reichstein. Über die Fachkräfte erfolgt ein ausführliches Kennen lernen.<br />

Später sprechen die Ehrenamtlichen die Termine selbst mit den<br />

Familien ab. „Ein sozialer oder pflegerischer Beruf ist nicht Voraussetzung.<br />

Wichtig ist, dass die Ehrenamtlichen Freude am Umgang mit<br />

Menschen haben und zuverlässig sind." Der FUD sucht ständig Leute,<br />

die sich ehrenamtlich engagieren möchten.<br />

Großen Anklang finden die Freizeit- und Ferienaktivitäten für Kinder<br />

und Jugendliche, die der FUD zusammen mit der Feldner Mühle anbietet.<br />

So können sie zum Beispiel an „Pferdetagen" Stallluft schnuppern,<br />

reiten oder eine Kutschfahrt machen. Finanziell unterstützt wird<br />

dieses Angebot durch den Freundeskreis der St. Gallus-Hilfe.<br />

Die enge Verzahnung zwischen FUD, ABW und Feldner Mühle ermöglicht<br />

individuelle und ganz auf die Familien zugeschnittene<br />

Hilfen. So kann etwa ein junger Erwachsener, der durch den FUD in<br />

seiner Familie betreut wird, bei Bedarf zum ABW wechseln. „Das<br />

kann durch uns Fachkräfte sehr gut vorbereitet und begleitet werden",<br />

sagt Barbara Reichstein.<br />

Info:<br />

Familienunterstützender Dienst und Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis, Färberstraße 53, 78050 Villingen-Schwenningen,<br />

Telefon: 07721/20 68-2 69, Fax: 07721/20<br />

68-4 89,<br />

E-Mail: fud-vs@st.gallus-hilfe.de, abw-vs@st.gallus-hilfe.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!