25.01.2013 Aufrufe

Malwettbewerb in Markt Schwaben – die Sieger stehen fest!

Malwettbewerb in Markt Schwaben – die Sieger stehen fest!

Malwettbewerb in Markt Schwaben – die Sieger stehen fest!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung<br />

<strong>Malwettbewerb</strong> <strong>in</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Schwaben</strong> <strong>–</strong> <strong>die</strong> <strong>Sieger</strong> <strong>stehen</strong><br />

<strong>fest</strong>!<br />

Weltsparwoche <strong>in</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Schwaben</strong> ─ Die Münchner Bank ehrt <strong>die</strong> <strong>Sieger</strong> des<br />

<strong>Malwettbewerb</strong>s „Me<strong>in</strong> Sparschwe<strong>in</strong> und ich“ mit rund 200 Euro.<br />

Emily Krauß (3. Preis), Eren Bir<strong>in</strong>ci (2. Preis), Firuzan Bir<strong>in</strong>ci (1. Preis) und Frederic Dür<strong>in</strong>g,<br />

stellvertretender Leiter der Münchner Bank-Geschäftsstelle <strong>in</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Schwaben</strong>.<br />

München, 18. Dezember 2012 <strong>–</strong> Kreative Höchstleistung ist das Ergebnis des<br />

<strong>Malwettbewerb</strong>s „Me<strong>in</strong> Sparschwe<strong>in</strong> und ich“, den <strong>die</strong> Münchner Bank-<br />

Geschäftsstelle anlässlich der <strong>die</strong>sjährigen Weltsparwoche <strong>in</strong>s Leben rief. Anlässlich<br />

der <strong>Sieger</strong>ehrung überreicht Frederic Dür<strong>in</strong>g, stellvertretender Leiter der Münchner<br />

Bank-Geschäftsstelle <strong>in</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Schwaben</strong>, <strong>die</strong> Ehrenurkunden samt Preisgeld an <strong>die</strong><br />

Gew<strong>in</strong>ner.


Die drei jungen Nachwuchskünstler Firuzan Bir<strong>in</strong>ci (1. Preis), Eren Bir<strong>in</strong>ci (2. Preis)<br />

und Emily Krauß (3. Preis) s<strong>in</strong>d fünfzehn, elf und neun Jahre alt. Alle drei<br />

Kunstwerke überzeugen durch Kreativität und viel Fantasie.<br />

„Ich b<strong>in</strong> sehr stolz, den <strong>Sieger</strong>n unseres <strong>Malwettbewerb</strong>s heute ihre ver<strong>die</strong>nten<br />

Preise überreichen zu dürfen“, erklärt Frederic Dür<strong>in</strong>g während der <strong>Sieger</strong>ehrung.<br />

„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Ideenreichtum <strong>die</strong> jungen<br />

Künstler das Thema umgesetzt haben.“<br />

Den ersten Preis ergatterte Firuzan Bir<strong>in</strong>ci. Ihr Bild besticht durch se<strong>in</strong>e realistische<br />

Darstellungsweise. Ihr detailliertes Selbstportrait zeigt <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>e Künstler<strong>in</strong>, <strong>die</strong> den<br />

Inhalt ihres Sparschwe<strong>in</strong>s zählt und sich zeitgleich vorstellt, was sie mit <strong>die</strong>sem Geld<br />

kaufen kann. In ihrem Werk setzt <strong>die</strong> Fünfzehnjährige das Motto des <strong>Malwettbewerb</strong>s<br />

so auf ideale Weise um. Firuzan Bir<strong>in</strong>ci kann sich über e<strong>in</strong> Preisgeld von 100 Euro<br />

freuen.<br />

Den zweiten Preis erhält ihr Bruder Eren Bir<strong>in</strong>ci. Das Werk des Elfjährigen erfasst mit<br />

wenigen Elementen und klaren L<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>e Momentaufnahme aus dem Leben des<br />

kle<strong>in</strong>en Künstlers, der sich mit enthusiastischer Geste über das Ersparte freut. E<strong>in</strong><br />

Bild voller fröhlicher Farben und Formen, das mit e<strong>in</strong>em Preisgeld von 50 Euro<br />

belohnt wird.<br />

Auch der dritte Preis besticht durch ausdrucksstarke Kreativität. Das Werk von Emily<br />

Krauß geht gekonnt mit Farben und Formen um und lässt bereits erkennen, dass der<br />

Neunjährigen e<strong>in</strong>e Karriere als Künstler<strong>in</strong> offen steht. E<strong>in</strong> Preisgeld von 25 Euro gibt<br />

hierzu e<strong>in</strong>en ersten Startschuss.<br />

„Als Genossenschaftsbank s<strong>in</strong>d wir davon überzeugt: Wer von der Geme<strong>in</strong>schaft<br />

profitiert, trägt soziale Verantwortung“, erklärt Frederic Dür<strong>in</strong>g <strong>die</strong> Intention, <strong>die</strong> h<strong>in</strong>ter<br />

dem <strong>Malwettbewerb</strong> der Münchner Bank steht. „Wir möchten der Gesellschaft etwas<br />

zurückgeben. Die Förderung der Jugend liegt uns am Herzen.


Und besonders viel Freude macht <strong>die</strong>se Aufgabe, wenn wir das kreative Potenzial<br />

unserer K<strong>in</strong>der fördern. Denn sie s<strong>in</strong>d unsere Zukunft und <strong>die</strong> Zukunft unserer<br />

Region.“<br />

Detaillierte Angaben erhalten Sie auf Anfrage unter mirjam.schmidt@muenchner-bank.de<br />

Münchner Bank<br />

Die Münchner Bank eG ist mit ihrer Gründung im Jahre 1862 <strong>die</strong> älteste Genossenschaftsbank<br />

Bayerns. In <strong>die</strong>sem Jahr feiert sie <strong>–</strong> im von den Vere<strong>in</strong>ten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahr<br />

der Genossenschaften <strong>–</strong> ihr 150-jähriges Jubiläum. Mit rund 630 Mitarbeitern, 37 Geschäftsstellen und<br />

4 SB-Geschäftsstellen <strong>in</strong> und um München und e<strong>in</strong>er Bilanzsumme von rd. 3.080 Mio. Euro ist sie<br />

bayernweit <strong>die</strong> größte Genossenschaftsbank mit Universalbankcharakter <strong>–</strong> und seit Jahren auf e<strong>in</strong>em<br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Wachstumskurs.<br />

Rund 46.100 Mitglieder mit <strong>in</strong>sgesamt knapp 801.450 Geschäftsanteilen bilden das Fundament der<br />

Münchner Bank, <strong>die</strong> mit knapp 117.500 Kunden e<strong>in</strong>es der führenden F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>stitute der Region<br />

München ist. Als Genossenschaftsbank wirtschaftet sie nachhaltig und vermeidet riskante Geschäfte.<br />

Die Münchner Bank gehört der bewährten Sicherungse<strong>in</strong>richtung des Genossenschaftssektors an. E<strong>in</strong><br />

System, an dem sich alle Genossenschaftsbanken <strong>in</strong> Deutschland beteiligen, füre<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong><strong>stehen</strong><br />

und so <strong>die</strong> 100-prozentige Sicherung der Kundene<strong>in</strong>lagen garantieren. H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong> effizienter<br />

Liquiditätsverbund. Entsprechend wurde das Rat<strong>in</strong>g der genossenschaftlichen F<strong>in</strong>anzgruppe Anfang<br />

Dezember 2011 von der Rat<strong>in</strong>gagentur Standard & Poor's um e<strong>in</strong>e Stufe von A+ auf AA- angehoben.<br />

Mit <strong>die</strong>ser Bewertung erhielt <strong>die</strong> genossenschaftliche F<strong>in</strong>anzgruppe <strong>die</strong> höchste Bonität im Rat<strong>in</strong>g aller<br />

deutschen Kredit<strong>in</strong>stitute.<br />

Im Rahmen des genossenschaftlichen F<strong>in</strong>anzverbundes arbeitet <strong>die</strong> Münchner Bank mit anerkannten<br />

F<strong>in</strong>anz<strong>die</strong>nstleistern sowie mit weiteren renommierten Partnern eng und erfolgreich zusammen.<br />

Kontakt<br />

Mirjam Schmidt<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Münchner Bank<br />

Richard-Strauss-Straße 82<br />

81679 München<br />

Tel.: 089 2128-1224<br />

Fax: 089 2128-771224<br />

Mail: mirjam.schmidt@muenchner-bank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!