26.01.2013 Aufrufe

Februar - Gemeinde Erlau

Februar - Gemeinde Erlau

Februar - Gemeinde Erlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 02 vom 04. <strong>Februar</strong> 2011<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong>,<br />

erscheint monatlich für alle Haushalte der <strong>Gemeinde</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Erlau</strong><br />

OT Crossen, Niedercrossen 45 in 09306 <strong>Erlau</strong><br />

Tel.: 03727/94580 Fax: 03727/945820<br />

E-Mail: info@gemeinde-erlau.de<br />

web-Seite: www.gemeinde-erlau.de<br />

Verantwortlich für Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong>: Der Bürgermeister<br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Erlau</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Standesamt, Meldeamt, Gewerbeamt:<br />

Mo + Do: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr; Di: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr;<br />

Mi + Fr: nach Vereinbarung<br />

Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis zum ehemaligen Gasthof Schweikershain !<br />

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass beim Betreten der Ruine des ehemaligen<br />

Gasthofes in Schweikershain sowie der dazugehörigen Gebäude eine erhebliche Gefahr besteht. Des Weiteren<br />

befinden sich auf dem Grundstück alte Schächte und Gruben,<br />

über deren baulichen Zustand wir keine Aussagen machen können, da wir das Grundstück nicht betreten dürfen.<br />

Es ist aber wahrscheinlich, dass auch davon eine große Gefahr ausgeht.<br />

Obwohl die <strong>Gemeinde</strong> nicht Eigentümer des Objektes ist, sind wir verpflichtet, bei Gefahr<br />

Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Dies ist seit längerer Zeit schon an der Straßenseite geschehen. In den<br />

letzten Tagen wurden weitere Absperrgitter aufgestellt.<br />

Eine hundertprozentige Absicherung ist jedoch nicht möglich.<br />

Wir bitten Sie daher, das Objekt nicht zu betreten und vor allem Ihre Kinder auf die großen Gefahren<br />

hinzuweisen!<br />

Steffen Mehling<br />

Bauhofleiter <strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong><br />

Sei du selbst!<br />

Sei eine erstklassige Ausgabe<br />

deiner selbst,<br />

statt eine zweitklassige von<br />

jemand anderem.<br />

Judy Garland


Seite 2<br />

Seit 01. Januar bzw. 01. <strong>Februar</strong> 2011 hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong> zwei neue Mitarbeiter.<br />

Frau Manuela Poitz hat die Stelle von Frau Johanna Gleißberg und Herr Matthias Furgber die Stelle von Herrn Matthias<br />

Roßburg übernommen.<br />

Die beiden langjährigen Mitarbeiter treten ab 01.03.2011 in die Freizeitphase der Altersteilzeitregelung ein.<br />

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei beiden für Ihre fachkompetente, zuverlässige und engagierte Arbeit in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> zu bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt vorallem Gesundheit, Glück und Freude.<br />

Wolfgang Ahnert<br />

Bürgermeister<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Erlau</strong>er Gesprächskreis – Verein für Geschichts-<br />

und Zeitfragen e. V.<br />

Einladung Einladung<br />

Einladung<br />

Zur nächsten Zusammenkunft des <strong>Erlau</strong>er Gesprächskreises e. V. möchten wir Sie ganz herzlich einladen<br />

am Dienstag, dem 15. März 2011, 19.30 Uhr<br />

nach Schweikershain in die „Alte Mühle“ zum Thema:<br />

Die Moralisierung der Märkte<br />

Es spricht zu uns<br />

Herr Prof. Dr. rer. pol. Hans-Werner Graf (Mittweida).<br />

Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Hans-Werner Graf einen Spezialisten für internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen und Volkswirtschaftspolitik gewinnen konnten, der uns sowohl die augenblickliche<br />

Krisenhaftigkeit der Finanzmärkte aufzeigen als auch die Rückbesinnung auf moralische Werte zu ihrer<br />

Gesundung verdeutlichen kann.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können!<br />

Dr. Christoph Körner<br />

-Vereinsvorsitzender-<br />

Bauhofmitarbeiter<br />

Matthias Furgber<br />

Kassenverwalterin (Tel. Nr. 03727/945819)<br />

Manuela Poitz<br />

Aufgabenbereiche:<br />

- Kassenverwaltung und Überwachung von<br />

Kasseneingängen und – ausgängen<br />

- Buchen der Haushaltsvorgänge<br />

- Ein- und Auszahlungen<br />

- Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

- Mitarbeit bei der Umstellung auf die Doppik


Seite 3<br />

Vermessungsbüro Klinkhard<br />

Dipl.Ing. (FH) Gerhard Klinkhard<br />

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur<br />

Bahnhofstraße 11, 09306 Rochlitz Tel.: 0 37 37 / 77 08 10 Fax: 0 37 37 / 77 08 11<br />

Ankündigung von Vermessungsarbeiten (Katastervermessung und Abmarkung)<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Das Straßenbauamt Chemnitz hat den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.Ing.(FH) Gerhard Klinkhard<br />

mit der Straßenschlussvermessung eines Teilstückes der Staatsstraße S 200 in den Gemarkungen Schweikershain,<br />

Obercrossen und Tanneberg beauftragt.<br />

Gemäß Sächsischem Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetzes (SächsVermGeoG) vom 29.01.2008,<br />

möchten wir alle Eigentümer ( bzw. Nutzer ) nachfolgender Flurstücke informieren, dass die örtlichen<br />

Vermessungsarbeiten ab dem 02.03.2011 durchgeführt werden.<br />

Aus diesem Grund bitten wir, falls möglich, den Zugang zu den nachfolgend aufgeführten Flurstücken zu gewähren.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong> – Gemarkung Schweikershain:<br />

114, 114 e, 524/1, 548/3, 548/4, 548/6, 548/8, 553, 557, 558, 560/1, 560/3, 564, 567, 568, 568 a, 570, 576, 591 a,<br />

592/2, 771, 772, 773, 774, 775, 777, 781, 784, 844, 845, 846/5, 846/6, 802/1<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong> – Gemarkung Obercrossen:<br />

380/1, 409/1, 421/1, 442/1, 442/2, 442/5 - 11, 425/1 – 4, 451/1, 451/2, 645/10 – 15, 650/3<br />

<strong>Gemeinde</strong> Mittweida – Gemarkung Tanneberg:<br />

411/2, 429, 430/1, 456/1, 457/3, 457/7, 457/8, 457/9, 460, 476, 488, 490, 490 a, 490 b, 490 d, 492, 505, 519, 533,<br />

685/1, 688/2, 688/4, 693/3<br />

Die örtlichen Vermessungsarbeiten können auch ohne Ihre Anwesenheit durchgeführt werden.<br />

Die Ergebnisse der Vermessung werden nach Abschluss der Arbeiten bekannt gegeben.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.<br />

gez. Gerhard Klinkhard<br />

Öffentlich bestellter<br />

Vermessungsingenieur<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Jagdgenossenschaft Crossen<br />

E I N L A D U N G<br />

Der Vorstand und die Jagdpächter laden alle Landbesitzer der Jagdgenossenschaft Crossen zur<br />

Jahreshauptverssammlung für das Jagdjahr 2010 – 2011 am<br />

ein.<br />

Freitag, den 18. März 2011, um 19.00 Uhr. in den Gasthof Crossen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bestätigung des Protokolls und der Beschlüsse vom 16.04.2010<br />

2. Bericht des Vorstandes und der Jagdpächter<br />

3. Bericht der Rechnungsprüfung<br />

4. Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfung<br />

5. Beschluss über Verwendung des Reinertrages<br />

6. Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfung<br />

7. Verschiedenes<br />

... und gemeinsames Wildessen.<br />

Die Teilnahme ist bis zum 11.03.2011 unter Tel. 03727/91776 mitzuteilen.<br />

Nach § 9 (3) der Satzung der Jagdgenossenschaft Crossen endet nach Ablauf von 5 Geschäftsjahren<br />

die Amtszeit des Vorstandes und der Rechnungsprüfung.<br />

Bewerbungen zur Neuwahl für den Vorstand und die Rechnungsprüfung sind schriftlich bis zum 11.03.2011 beim<br />

Jagdvorsteher Fritz Klemm, Schusterberg 15 in 09306 <strong>Erlau</strong>, einzureichen.<br />

Klemm<br />

Vorstand


Seite 4<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Die nächste Ratssitzung findet wie folgt statt: 09. März 2011<br />

Angaben zum Sitzungsort und den Tagesordnungspunkten entnehmen Sie bitte den öffentlichen Schaukästen.<br />

(Änderungen bleiben vorbehalten!)<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Fahrradfabrik des Franz Hüttel<br />

Fahrräder und Motorräder sind auch heute noch beliebte Fortbewegungsmittel. Große Herstellerfirmen sind gut<br />

bekannt, dass aber auch in einem Dorf von einem kleinen Betrieb derartige Fahrzeuge gefertigt wurden, ist nicht<br />

alltäglich.<br />

Cyklon-Motor-Zweirad (Ing. Hüttel)<br />

Vor fast 110 Jahren erwarb der Ingenieur Franz Hüttel<br />

von dem <strong>Erlau</strong>er Bauern Friedrich Wilhelm Jahn<br />

käuflich ein Grundstück und ließ darauf eine<br />

Fahrradfabrik errichten, welche unter dem Namen<br />

„Cyklon-Werk“ die Produktion aufnahm. Jedoch blieb<br />

es nicht nur bei dem durch Muskelkraft bewegten<br />

Fahrrad, sondern Franz Hüttel ersann Möglichkeiten,<br />

die Kraft der Verbrennungsmotoren für den Antrieb<br />

seiner Fahrräder zu verwenden und somit entstanden<br />

Motorzweiräder.<br />

Bereits im Jahre 1900 erblickten in dem <strong>Erlau</strong>er Betrieb die ersten „Cyklon-Motor-Zweiräder“ das Licht der Welt.<br />

Es war dies praktisch ein mit Motor angetriebenes Fahrrad.<br />

Typische Merkmale waren der über dem Vorderrad stehende Einzylinder-Viertakt-Motor, der Riemenantrieb<br />

und der Oberflächenvergaser, welcher sich zunächst mit dem Benzinbehälter im Rahmen befand. Da das Fahrzeug<br />

noch keine Kupplung, wie wir sie heute kennen, besaß, wurde der Riemen durch eine kleine Andruckrolle gespannt<br />

bzw. gelockert. Der Motor hatte einen Hubraum von 300 ccm und erreichte dabei eine Leistung von 1,5 PS, die<br />

später auf 3 PS erhöht wurde.<br />

Leider sind ganz wenige dieser Fahrzeuge noch erhalten. Das Foto zeigt ein „Cyklon-Motor-Zweirad“ des<br />

Baujahres 1901 in einer Sonderausstellung im Motorradmuseum Augustusburg im Sommer 1991. Da auf diesen<br />

Fahrzeugen nur eine Person Platz hatte, entwickelte Franz Hüttel zusammen mit dem Ingenieur Svetescu zwei Jahre<br />

später ein Motordreirad. Hier wurde das Vorderrad beibehalten und die beiden Personen saßen wie auf einer<br />

Gartenbank nebeneinander.<br />

Text und Foto: Karl Rannacher<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Schmusekatze Ariel sucht ein Zuhause!<br />

Die kleine Ariel ist eine wunderschöne 3-farbige Glückskatze. Sie wurde in <strong>Erlau</strong> gefunden, aber leider hat sich<br />

bis zum heutigen Tag kein Besitzer gemeldet. Ariel ist ca. 5 Monate alt und begrüßt einfach jeden Menschen<br />

mit einem lauten Schnurren und bettelt um Streicheleinheiten. Für Ariel suchen wir ein Zuhause bei tierlieben<br />

Menschen, gern auch reine Wohnungshaltung, da Ariel es offensichtlich nicht anders kennt. Wer möchte dieser<br />

kleinen Schmusekatze ein Zuhause geben?<br />

Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V.<br />

Goetheweg 127<br />

09247 Röhrsdorf bei Chemnitz<br />

Telefon 03722/5927040


Ergebnisse der letzten Spiele:<br />

Seite 5<br />

SV Union Milkau -Abt. Volleyball-<br />

Bezirksliga Herren:<br />

Die Heimspiele vom 08.01.2011 sind aufgrund der Scheelast auf dem Dach ausgefallen und werden am<br />

26.02.2011 in um 14.00 Uhr in Frankenau nachgeholt!<br />

SSV Lichtenstein – SV Union Milkau I 3:0<br />

Bezirksklasse Herren:<br />

SV Union Milkau II – SV Fortschritt Crimmitschau 3:1 (25:20/22:25/25:15/25:20)<br />

SV Union Milkau II – BSV Limbach-Oberfrohna 3:2 (25:22/25:27/25:19/24:26/15:12)<br />

TV „Jahn“ Burgstädt – SV Union Milkau II 3:2<br />

Bezirksliga Damen: (Heimspiel vom 09.01.2011 ist aufgrund Schneelast ausgefallen!)<br />

SV Union Milkau – TV „Jahn“ Burgstädt 0:3<br />

SG Adelsberg II – SV Union Milkau 3:2<br />

Vorschau auf die nächsten Heimspieltermine:<br />

Bezirksliga Herren:<br />

26.02.2011 um 14.00 Uhr in Frankenau:<br />

SV Union Milkau I – VSV Fortuna Göltzschtal<br />

SV Union Milkau I – ESV Lok Adorf<br />

12.03.2011 um 14.00 Uhr in Frankenau:<br />

SV Union Milkau I – SV Chemnitz Harthau<br />

SV Union Milkau I – Hennersdorfer SV<br />

Bezirksklasse Herren:<br />

19.03.2011 um 14.00 Uhr in Frankenau:<br />

SV Union Milkau II – SV Motor Hainichen 1949<br />

SV Union Milkau II – Hartmannsdorfer SV<br />

Trainingszeiten der Volleyballer:<br />

Männer I und II: Mittwoch um 19.00 Uhr in Frankenau<br />

Männer III (Kreisklasse): Freitag um 19.30 Uhr in Milkau<br />

Frauen: Dienstag um 19.30 Uhr und Freitag 17.30 Uhr in Milkau<br />

Jugend (für alle bis ca.17 Jahre): Sonntag um 09.30 Uhr in Milkau<br />

Jugend weiblich (12-ca. 17 Jahre): Montag um 17.30 Uhr in Milkau<br />

Jugend (bis 12 Jahre): Dienstag um 17.30 Uhr in Milkau<br />

Neue Volleyballer in allen Altersbereichen sind herzlich Willkommen!<br />

Bei Interesse können Sie gern unter folgender Telefonnummer anrufen! 01624143972 (Tilo Gerstenberger)<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der SV Union Milkau e.V. – Abt. Kegeln –<br />

bietet allen Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit am Kegeln teilzunehmen.<br />

Termin: Freitags 15.00 bis 16:30 Uhr<br />

Ort: Kegelbahn am Sportplatz, OT Milkau<br />

Geringswalder Str. 19<br />

Trainer: Thomas Wittke<br />

Anmeldung: Frank Lungwitz Tel.: 0178 6812130<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

H i n w e i s:<br />

Redaktionsschluss von Beiträgen für Veröffentlichungen im<br />

„Informationsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Erlau</strong>“ zur März-Ausgabe 2011 ist:<br />

Montag, der 28. <strong>Februar</strong> 2011.


Seite 6<br />

Heimatverein Milkau e.V.<br />

Veranstaltungen in der Heimatstube<br />

24.02.2011 19.00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung,<br />

durchgeführt von der "Gebietsverkehrswacht Mittweida e.V."<br />

08.03.2011 19.00 Uhr Frauentag in der Heimatstube, mit Büfett und guter Unterhaltung<br />

Voranmeldungen bitte bis zum 01.03.2011 unter Tel. 03737/ 45253 o. 45193<br />

Frauentreff<br />

09.03.2011 9.00 Uhr Wir treffen uns zum Kegeln in der Kegelbahn Milkau<br />

Seniorentreff<br />

08.03.2011 14.00 Uhr Wir feiern Frauentag mit einer kleinen Überraschung<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tag der offenen Tür in der Evangelischen Werkschule Milkau<br />

Am 15. Januar 2011 fand in der Evangelischen Werkschule Milkau der Tag der Offenen Tür statt. Die Schüler<br />

der 5. und 6. Klasse empfingen die Gäste mit einem vielfältigen musikalischen Programm und animierten zum<br />

Mitmachen. Die Schulleiterin Frau Drechsel begrüßte die zukünftigen Schüler, ihre Eltern und Interessierte und<br />

lud sie zu einem Rundgang durch die Schulräume ein.<br />

Um einen Einblick in verschiedene Bereiche des<br />

Schullebens zu geben, hatten die Schüler<br />

verschiedene Stationen vorbereitet. Es konnten z.B.<br />

Sterne gebastelt, Bänder geknüpft oder ein<br />

Geografie-Quiz gelöst werden.<br />

Außerdem wurde gezeigt, wie ein Fahrrad aufgebaut<br />

ist und man konnte sich im Mikroskopieren<br />

ausprobieren. In einer Informationsrunde und in<br />

Gesprächen mit Lehrern, Eltern und<br />

Vereinsmitgliedern konnten hoffentlich alle Fragen<br />

der der Besucher über die andere Form des Lernens, das<br />

selbstbestimmte Lernen, beantwortet werden.<br />

Für das leibliche Wohl sorgten einerseits die Schüler des GTA "Kochen" mit Bananeneierkuchen und<br />

Kräuterquarkschnitten und andererseits Eltern mit belegten Brötchen, Kuchen und Popcorn. Vielen Dank!<br />

Wir danken allen, die mit dazu beigetragen haben, dass dies ein gelungener Tag werden<br />

konnte und freuen uns über das zahlreiche Interesse aller Besucher.


Seite 7<br />

Veranstaltungen der Ortsgruppe <strong>Erlau</strong> der Volkssolidarität e. V.<br />

im März 2011<br />

• Astrid Lohse stellt ihr Buch „Kleiner Teddy sucht eine Mama“ vor<br />

Tag: Mittwoch, 09. März 2011<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Ort: Versammlungsraum der FFw <strong>Erlau</strong><br />

• Gemütliches Beisammensein zum Frauentag<br />

Tag: Mittwoch, 16.03.2011<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Ort: Versammlungsraum der FFw <strong>Erlau</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Christa Poch<br />

Vors. der Ortsgruppe<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Liebe Yoga-Freunde!<br />

Seit ca. 1 Jahr gibt es in Schweikershain die Möglichkeit, Yoga kennenzulernen<br />

und regelmäßig zu praktizieren. Hierbei geht es um Einklang von Körper und<br />

Geist, Entspannung und Kräftigung Ihrer Muskeln. Langsam ausgeführte Asanas<br />

(Haltungen), verbunden mit bewusstem Atem, können zu innerem Gleichgewicht<br />

führen!<br />

Es bestehen zwei sehr angenehme Gruppen, ich danke allen bisherigen<br />

Teilnehmern bei dieser Gelegenheit für Ihr Vertrauen! In der Gruppe, die sich<br />

immer Donnerstag von 17.45 – 18.45 Uhr trifft, gibt es noch wenige freie Plätze.<br />

Der Einstieg ist jeder Zeit möglich!<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Socken, Matte, eventuell eine kl. Decke<br />

und Pantoffeln, der Treff ist in Schweikershain, Zur Mühle 7,<br />

Einlass ist 17.30 Uhr. Kosten: 6,00 €.<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter 034327/661946 oder 0170/2158623<br />

Antje Ulbricht<br />

Yogalehrerin YSD, BDY/EYU<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Brennholz zu Selbstwerben im Wald<br />

zur Zeit: Fichte für 17 €/ Raummeter (incl. Steuer)<br />

Birke für 20 €/ Raummeter (incl. Steuer)<br />

bei Jan Berger in Milkau, Tel.: 03737/770450, 01577/8394225<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Seite 8<br />

Frühaufsteher gesucht<br />

Für die Zustellung der<br />

„Freien Presse“<br />

sowie anderer Tageszeitungen suchen wir<br />

freundliche und zuverlässige<br />

Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter<br />

in <strong>Erlau</strong> (inkl. Ortsteile)<br />

Fahrzeug von Vorteil, keine Bedingung;<br />

Interessenten bitte schriftliche<br />

Kurzbewerbung an:<br />

Vertriebsdienstleistungen Mittweida Express<br />

GmbH Leipziger Str. 27<br />

09648 Mittweida Tel.: 03727-999777<br />

Für die vielen Glückwünsche,<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und schönen Geschenke<br />

Blumen und Geschenke anlässlich unserer<br />

anlässlich unserer<br />

„Silbernen Hochzeit“<br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

möchten wir uns bei unseren<br />

möchten wir uns ganz herzlich Kindern, bei unserer Oma,<br />

bei unseren Kindern, Verwandten, den Verwandten, Freunden,<br />

und Nachbarn bedanken. den Anwohnern der „Lehde“ und<br />

der „Crossener Straße“ im OT Milkau<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Ilse und Siegfried Blum<br />

Jens und Sabine Kern<br />

Naundorf, im Dezember 2010<br />

Die Helfende Hand<br />

Hausmeister-, Hauswirtschafts- Gartenservice<br />

Fachgerechter Obstbaumschnitt<br />

Baumfällungen/pflege, Heckenschnitt<br />

Gartenpflege, Rasen-/ Wiesenmähen<br />

Zaunbau & Reparaturen<br />

Kleinreparaturen aller Art<br />

Tapezieren mit Raufaser<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Bauhilfs-/ nebenleistungen<br />

Hauswirtschaftshilfe aller Art<br />

Fensterreinigung<br />

Preiswert & Zuverlässig!<br />

Milkau, im Januar 2011<br />

Inh.: Christoph Keßler<br />

Berthelsdorferstr. 32<br />

09661 Hainichen<br />

037207 / 99125<br />

0162 / 6190903<br />

Raum Geringswalde:<br />

037382 / 18899


Seite 9<br />

Veranstaltungstipps März 2011 – Rochlitzer Heimat- und Verkehrsverein e.V.<br />

Kartenverkauf in der Tourist-Information Rochlitzer Muldental erhältlich<br />

Tel.-Nr.: 03737/783222<br />

Veranstaltungstipps März 2011<br />

Datu<br />

m<br />

Zeit Veranstaltungen Veranstaltungsort<br />

03.03<br />

.<br />

20.00 Weiberfasching - 10,- € pro Person Bürgerhaus Rochlitz<br />

05.03 19.30 2. Hauptveranstaltung Fasching - 10,- € pro Bürgerhaus Rochlitz<br />

.<br />

Person<br />

06.03<br />

.<br />

Hengstpräsentation Waldhotel am Reiterhof Seelitz<br />

09.03<br />

.<br />

15.00 Tanztee Bürgerhaus Rochlitz<br />

11.03 18.00- Fantastische Tücher aus Filz und Seide Müllerhof Mittweida<br />

. 21.00<br />

13.03 15.00 Eine köstliche Stadtführung durch Rochlitz - Marktbrunnen Rochlitz<br />

.<br />

mit Leckerem vom Café Sonnenschein, 10 €<br />

p.P. mit Anmeldung unter 03737 783 222<br />

17.03 19.00 Kabarett Sachsenmeyer aus Chemnitz - Diesterwegschule, Aula Geringswald<br />

.<br />

Eintritt 12€, Vorverkauf Reisebüro am Markt,<br />

Tel. 037382 81518<br />

e<br />

19.03 15.00 Schloss Rochlitz extra: Drauf geschissen... - Schloss Rochlitz<br />

.<br />

Was machte der Ritter wenn er mal musste?<br />

Eine Sonderführung um Geschichte und<br />

Geschichten rund um das "Stille Örtchen".<br />

Voranmeldung Tel. 03737-492315, 6€ p.P.<br />

19.03<br />

.<br />

18.00 Rochlitzer Funken- Cup - 5,- € / Person Bürgerhaus Rochlitz<br />

22.03 18.00 Frühlingsanfang ist Blütenzeit - Blütenträume Filzwerkstatt Pürsten, Seelitz<br />

.<br />

für Ranken und als Schmuck - Dauer 2-3 h, 5<br />

€/Stunde, (Kids 3€/h) zzgl. Material,<br />

Anmeldung unter 03737 460057<br />

Alte Hauptstr. 6<br />

25.-<br />

Gewerbeschau Berufliches<br />

Rochlitz<br />

27.03<br />

.<br />

Schulzentrum Rochlitz<br />

Magisches Dinner<br />

Lassen sie sich mal so richtig verwöhnen! Mit einem Menü der gehobenen Küche und hochkarätiger<br />

magischer Unterhaltung. Die Zaubereien fügen sich stimmungsvoll in das Dinner ein. Schon bei der<br />

Begrüßung erwarten Sie kleine Überraschungen. Passend zum jeweiligen Gang präsentieren Ihnen<br />

die Künstler eine breite Palette magische Effekte. Da fliegen Gegenstände durch die Luft, Gedanken<br />

werden gelesen, Fesseln blitz schnell abgelegt ….<br />

Bei all dem kommt der Spaß nicht zu kurz, denn alle Magie wird mit einem Augenzwinkern serviert.<br />

Und nach dem Dinner ist noch nicht Schluss. Die Magier kommen zu Ihnen an den Tisch und zaubern<br />

noch ein wenig – direkt unter ihren Augen. Einen schönen Abend, der Ihnen lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Waldhotel am Reiterhof: am 02.04.2011<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

45,00 € pro Person<br />

Kartenvorverkauf: Tourist –Information Rochlitzer Muldental 037 37 – 783 222


Seite 10<br />

Hinweise zur Abfallentsorgung im Landkreis Mittelsachsen<br />

Die zuständigen Entsorgungsunternehmen fahren momentan die Touren in den mit<br />

Müllsammelfahrzeugen befahrbaren Straßen planmäßig nach 2011er Tourenplan. Wir empfehlen die<br />

Abfallbehälter zur nächsten Hauptstraße vorzuräumen. Diese sind oft vom Winterdienst besser<br />

geräumt und die schweren Entsorgungsfahrzeuge können diese sicherer befahren als<br />

Nebenstraßen.<br />

Die Entleerungstermine der nächsten Hauptstraße entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender oder<br />

der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de.<br />

Wenn Abfallbehälter zu Hauptstraßen vorgeräumt werden, sollten diese (insbesondere<br />

Restabfallbehälter) unbedingt gekennzeichnet sein, damit Verwechslungen vermieden werden.<br />

Alle Entsorger sind bemüht, die Entsorgung so gut es geht aufrecht zu erhalten. Sie sind in<br />

mehreren Schichten mit zusätzlichen Fahrzeugen und mit zusätzlichen Mitarbeitern auf den<br />

Fahrzeugen zum Herbeiholen der Behälter unterwegs. Teilweise sind auch LKW´s und kleinere<br />

Fahrzeuge im Einsatz. Trotzdem dauern die Touren im Schnitt vier Stunden länger als unter<br />

normalen Bedingungen. Die vollen Entsorgungsfahrzeuge müssen ihre Ladung in Chemnitz bzw.<br />

Hohenlauft entleeren - auch diese Fahrt dauert wesentlich länger. Deshalb können ausgefallene<br />

Touren nicht nachgeholt werden.<br />

Die Auslieferung der Gelben Tonnen in den Entsorgungsgebieten Döbeln und Freiberg wird Mitte<br />

Januar – sofern das Wetter es zulässt – fortgesetzt. Es können auch weiterhin Gelbe oder<br />

andere durchsichtige Säcke genutzt werden. Sollten an den bekannten Ausgabestellen keine<br />

Gelben Säcke mehr vorhanden sein, liefert die Firma Becker Umweltdienste GmbH umgehend nach:<br />

kostenlose Rufnummer 0800 3304516.<br />

Die meisten Glascontainer sind eingeschneit oder durch Schneeberäumung auf den Straßen<br />

zugeschoben. Eine Glasentsorgung kann derzeit nur eingeschränkt stattfinden.<br />

Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen auf Ihre Mithilfe.<br />

Dafür bedanken wir uns.<br />

EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!