26.01.2013 Aufrufe

30.07.2012: Kemperhof gratuliert elf Hebammen zum Examen

30.07.2012: Kemperhof gratuliert elf Hebammen zum Examen

30.07.2012: Kemperhof gratuliert elf Hebammen zum Examen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung Koblenz, 30. Juli 2012<br />

Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen, <strong>Kemperhof</strong> Koblenz<br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>gratuliert</strong> <strong>elf</strong> <strong>Hebammen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Examen</strong><br />

Jahrgang glänzt mit Bestnoten – Ausbilder vom Engagement begeistert<br />

KOBLENZ. Nur jede 100. Bewerberin für die Ausbildung zur Hebamme<br />

am Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen, <strong>Kemperhof</strong> Koblenz wird<br />

genommen. Und auch nach dem Ausbildungsstart erwartet die Absolventinnen<br />

ein anspruchsvolles Programm mit 1900 Stunden Theorie und<br />

3000 Stunden Praxis. Cennet Achhammer, Anna Becker, Daniela Blick,<br />

Svenja Fühner, Andrea Hoffmann, Nicole Schmidt, Anna Schomacker,<br />

Michaela Sungen, Nathalie Suska, Christine Weidner und Dunja Strahl<br />

haben ihr Ziel „<strong>Examen</strong> 2012“ erreicht. Und wie! „Wir sind begeistert<br />

vom Ergebnis der Gruppe, die sich aufgrund ihres Notendurchschnitts<br />

von 1,8 hervorhebt“, freut sich Schulleiterin Birgit Eultgem. Als ausgebildete<br />

<strong>Hebammen</strong> leiten sie alle nun eigenverantwortlich durch die Geburt<br />

und sind auch vertrauensvolle Ansprechpartnerin für Schwangere. „Wir<br />

sind für den Beruf der Hebamme gewappnet. Die Ausbildung hat uns<br />

wachsen lassen, uns erwachsener und reifer gemacht“, zieht Anna Be-<br />

cker das Resümee für die Gruppe.<br />

„Eine Hebamme ist eben eine sehr verantwortungsbewusste, zuverlässige<br />

Frau, die partnerschaftlich mit Frauen und deren Familien zusammenarbeitet<br />

und ihnen die erforderliche Unterstützung, Betreuung und<br />

Beratung während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett gewährt“,<br />

betont Birgit Eultgem.<br />

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen Unterricht an der<br />

<strong>Hebammen</strong>schule des <strong>Kemperhof</strong>s und in eine praktische Lehre. Letztere<br />

findet jedoch nicht nur auf den verschiedenen Stationen im <strong>Kemperhof</strong>,<br />

sondern auch am zweiten Standort des Gemeinschaftsklinikums, im<br />

St. Elisabeth in Mayen, sowie im Katholischen Klinikum Marienhof/St.<br />

Josef GmbH, statt. Vier der Absolventinnen sind Studentinnen der Katholischen<br />

Fachhochschule Mainz, die ein ausbildungsintegriertes Studium<br />

begonnen haben und nun in die zweite Studienphase in die Landeshauptstadt<br />

zurückkehren. Das Studium endet mit dem „Bachelor of<br />

Science/Schwerpunkt <strong>Hebammen</strong>wesen“.<br />

Gemeinschaftsklinikum<br />

Koblenz-Mayen<br />

ZENTRALE DIENSTE<br />

Kerstin Macher<br />

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing<br />

Koblenzer Straße 115-155<br />

56073 Koblenz<br />

Telefon: 0261 / 499- 1004<br />

Telefax: 0261 / 499- 1020<br />

kerstin.macher@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

www.gemeinschaftsklinikum.de<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Koblenz<br />

BLZ: 570 501 20<br />

Konto: 489<br />

Postbank Köln<br />

BLZ: 370 100 50<br />

Konto: 386 54-505


Mit Feuer und Flamme jetzt<br />

endlich Hebamme: Das<br />

Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen,<br />

<strong>Kemperhof</strong><br />

Koblenz beglückwünscht die<br />

<strong>elf</strong> Absolventinnen des<br />

Jahrgangs 2009 <strong>zum</strong> bestandenen<br />

<strong>Examen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!