28.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft 12/2011 18 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten<br />

Würzburg<br />

mit Landwirtschaftsschule<br />

Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Würzburg arbeiten bis zum Freitag, den 23. Dezember<br />

2011 einschließlich und sind bis dahin<br />

während der Bürostunden erreichbar.<br />

In der Zeit vom 27. Dezember bis 30. Dezember<br />

2011 bleibt das Amt geschlossen.<br />

Erfahrungen der Vorjahre haben gezeigt, dass<br />

in dieser Zeit nur wenige Anfragen erfolgen, so<br />

dass als Energiesparmaßnahme eine vollständige<br />

Schließung angezeigt ist.<br />

Anträge oder sonstige Schreiben können in der<br />

Schließungszeit fristwahrend in den Briefkasten<br />

eingeworfen werden.<br />

Ab Montag, dem 02. Januar 2012 stehen die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes wieder<br />

für Fragen und Anliegen zur Verfügung.<br />

In einer Kooperation aus bayerischen Kranken- und<br />

Pflegekassen, bayerischen Städten und Landkreisen<br />

wurden bisher landesweit sieben Pflegestützpunkte<br />

installiert. Die Nummer acht der bayerischen<br />

Pflegestützpunkte ist in Würzburg entstanden.<br />

Das gemeinsame Angebot für Stadt und Landkreis<br />

Würzburg befindet sich in der Bahnhofstraße<br />

11 und wurde am Mittwoch, 7. Dezember 2011, offiziell<br />

eröffnet. Damit stehen die Hälfte aller bayerischen<br />

Pflegestützpunkte der Bevölkerung in Unterfranken<br />

(Bad Neustadt = Rhön-Grabfeld, Haßfurt =<br />

Hassberge, Schweinfurt und Würzburg) zur Verfügung.<br />

Die Pflegestützpunkte vor Ort bieten Pflegebedürftigen<br />

und deren Angehörigen umfassende, neutrale<br />

und kostenfreie Hilfe. Zu ihren Aufgaben zählen die<br />

unabhängige Beratung über örtliche Pflegeangebote<br />

im betreuten Wohnen, der ambulanten, teilstationären<br />

und vollstationären Pflege. Außerdem geben<br />

sie Hilfestellung bei der Auswahl und Inanspruchnahme<br />

von Sozialleistungen und sonstigen Hilfsangeboten<br />

im Pflegefall. Hierfür sammeln sie Informationen<br />

über alle regionalen Unterstützungsangebote<br />

und sorgen dabei für eine Vernetzung aufeinander<br />

abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs-<br />

und Betreuungsmöglichkeiten. Stadt und<br />

Landkreis Würzburg bündeln gemeinsam mit den<br />

gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen ihre Kompetenzen<br />

in der gemeinsamen Beratungsstelle. Ziel<br />

ist es, eine passgenaue Beratung für die Bürger zu<br />

bieten. In der immer komplexer werdenden Sozialgesetzgebung<br />

ist es wichtig, dass der ratsuchende<br />

Bürger in Pflegefragen möglichst umfassende Hilfe<br />

bekommt. Neben einer allgemeinen Beratung für<br />

unterschiedliche Pflegesituationen erfolgt bei Bedarf<br />

weitergehende Unterstützung und Begleitung.<br />

Außerdem muss der Ratsuchende nicht mehr darüber<br />

nachdenken, wer für sein Anliegen zuständig<br />

ist.<br />

Der Pflegestützpunkt Würzburg ist montags bis<br />

mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr geöffnet. Er ist zu erreichen unter Telefon 0931<br />

20781414, Fax 0931 20781419, oder per E-Mail<br />

unter kontakt@pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info.<br />

Weitere Informationen stehen auch im Internet unter<br />

www.pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!