28.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 12/2011 6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

Weihnachtsgrußwort des Landrats<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

es ist ganz und gar kein<br />

feierliches Thema, das uns<br />

in den letzten Wochen und<br />

Monaten beschäftigt: Die<br />

Euro-Krise und die Sorge,<br />

welche Auswirkungen sie<br />

auf unser Land, auf unsere <strong>Gemeinde</strong>n und den<br />

Landkreis, und auf jeden von uns als Steuerzahler<br />

oder Sparer haben könnte. Dieser finanzielle<br />

Schlingerkurs, der ganz Europa verunsichert,<br />

macht vor allem eines deutlich: Dass viele Regierungen<br />

unverantwortlich mit ihrer Staatsverschuldung<br />

umgegangen sind. Hier muss wieder<br />

gelten, was Bundeskanzlerin Angela Merkel in<br />

einfache Worte fasste: "Es geht nicht gut, wenn<br />

man auf die Dauer über seine Verhältnisse lebt."<br />

Und das, so Merkel, "ist der Kern der Krise".<br />

Als Landrat kann ich Ihnen versichern: Der<br />

Landkreis Würzburg und seine <strong>Gemeinde</strong>n sind<br />

auf einem stabilen Kurs des soliden Haushaltens.<br />

Sparen, ohne auf notwendige Investitionen<br />

zu verzichten, wie sie etwa im Bereich der Schulen,<br />

der Senioreneinrichtungen oder des Straßenunterhalts<br />

entstehen, ist die Devise. Und<br />

auch Ihnen, den Landkreisbürgerinnen und –<br />

bürgern, stellt der Schuldneratlas Deutschland<br />

2011 ein gutes Zeugnis aus. Mit einer Schuldnerquote<br />

von 5,05 % gehört unser Landkreis auf<br />

Rang 7 zu den 10 besten Landkreisen und<br />

kreisfreien Städten im Bundesgebiet. Wir in der<br />

Region Würzburg sind also gut aufgestellt für<br />

die Zukunft. Wir können nur alle hoffen, dass die<br />

200-Milliarden-Euro-Bürgschaft des Bundes in<br />

der Euro-Krise nie real fällig wird.<br />

Dabei soll es an Weihnachten, dem Fest der<br />

Liebe und der Freude, doch um ganz Anderes<br />

gehen. Denn auch mit viel Geld lassen sich die<br />

wesentlichen Werte unserer Gesellschaft nicht<br />

kaufen.<br />

„Wirkliche Freude wächst nicht aus Behagen<br />

oder Reichtümern oder dem Lob der Menschen,<br />

sondern daraus, dass man etwas Lohnendes<br />

tut.“ (William Grenfell)<br />

Etwas Lohnendes tun, das haben sich zahllose<br />

Frauen und Männer in unserem Landkreis auf<br />

die Fahnen geschrieben. Es sind die Menschen,<br />

die sich in einem Ehrenamt betätigen<br />

und sich damit als tragende Säule unserer Gesellschaft<br />

beweisen. Das sind Frauen und Männer,<br />

Jugendliche und Erwachsene, die nicht auf<br />

den schnellen Spaß oder den eigenen Vorteil<br />

aus sind, sondern darauf, im lohnenden Tun für<br />

andere ihre Talente und ihre Zeit zu verschenken:<br />

Als Feuerwehrmann oder im Rettungsdienst,<br />

als Verantwortlicher im Vereinsvorstand,<br />

als Trainerin einer Jugendmannschaft, als<br />

Chorleiter oder Büchereimitarbeiterin, als <strong>Gemeinde</strong>rätin,<br />

als Ministrant oder beim Vorlesen<br />

im Altenheim und in vielen anderen Bereichen.<br />

2011 war das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit,<br />

und ich freue mich, dass wir im<br />

November die ersten Ehrenamtskarten im<br />

Landkreis Würzburg ausgeben konnten. Diese<br />

Karten, mit attraktiven Vergünstigungen ausgestattet,<br />

sind ein Zeichen der Wertschätzung<br />

und des Dankes. Ich bin sehr froh, dass es Sie,<br />

die Ehrenamtlichen, gibt, denn ohne Sie würden<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong>n weitaus weniger lebenswert<br />

sein!<br />

Margot Käßmann sagt: „Jemandem etwas geben,<br />

schenken können, ist nicht nur ein Abgeben,<br />

sondern immer auch ein Empfangen. Wir<br />

können nahezu dankbar sein, wenn wir geben<br />

können.“<br />

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, dass Sie in den Weihnachtstagen<br />

und im neuen Jahr immer wieder Momente<br />

echter Freude erleben – als Gebende oder als<br />

Beschenkte.<br />

Frohe Weihnachtstage und ein friedvolles Jahr<br />

2012 wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Eberhard Nuß<br />

Landrat des Landkreises Würzburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!