25.09.2012 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Weitersfelden

Datei herunterladen - .PDF - Weitersfelden

Datei herunterladen - .PDF - Weitersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt in <strong>Weitersfelden</strong> - Zl. Pr-201-2008 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at<br />

Inhalt:<br />

Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong><br />

Studieren ohne Matura<br />

in Hagenberg<br />

Stammtisch für<br />

Pflegende Angehörige<br />

Seite<br />

Stellenausschreibung 3<br />

Gerichtstage in<br />

Unterweißenbach<br />

Information der<br />

Sprach-Alm<br />

N AC H R I C H T E N B L AT T<br />

Veranstaltungen 2<br />

Ankündigung einer<br />

statistischen Erhebung<br />

Das Leben auf dem<br />

Land<br />

Buchbeschreibung<br />

Jagd-Guide 2008<br />

Sommer-Highlights mit<br />

der OÖ Familienkarte<br />

Information vom<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Einladung zur Feier<br />

15 Jahre Mühlviertler<br />

Alm<br />

Beilagen:<br />

� Notarzt-Dienstplan<br />

3. Quartal 2008<br />

� 40 Jahre HS St.<br />

Leonhard<br />

� Musikheuriger<br />

� Sunshine-Trophy<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

Folge Nr. 6/2008<br />

1. Juli 2008<br />

Auslieferung des neuen Feuerwehrfahrzeuges Foto: FF <strong>Weitersfelden</strong><br />

Nach rund 5-jähriger Projektphase war es nun so weit. Am 28. Juni wurde durch die Firma<br />

Iveco Magirus das lang ersehnte neue Einsatzfahrzeug der FF <strong>Weitersfelden</strong> ausgeliefert.<br />

Durch Mittel aus dem Landesfeuerwehrfond und kräftiger finanzieller Unterstützung durch die<br />

Gemeindebevölkerung konnte das rund EUR 270.000,00 teure Fahrzeug angeschafft<br />

werden. Das neue LFB-A2 besitzt neben einer umfangreichen Löschausrüstung - inklusiver<br />

neuer Tragkraftspritze - eine komplette Bergeausrüstung. Unter anderem befinden sich im<br />

Fahrzeug eine Seilwinde und eine hydraulische Rettungseinrichtung (Schere/Spreitzer/<br />

Rettungszylinder).<br />

Weitere Details folgen in der nächsten Ausgabe der Weitersfeldner Rundschau. Die Segnung<br />

des neuen Einsatzfahrzeuges erfolgt im Zuge des 125-jährigen Gründungsfestes vom<br />

14.-16.08.2009.<br />

Zum Verkauf steht daher das alte Fahrzeug (Mercedes 408, Bj. 1976, 80 PS Benzin). Bei<br />

Interesse wenden Sie sich an Robert Guschlbauer, Tel. 0664/2410343.<br />

Information der Goldhauben- und Kopftuchgruppe<br />

ALLE, die Interesse an einem<br />

Trachtennähkurs und/oder Gold- und Perlenhauben - Stickkurs<br />

haben, mögen sich bitte bei Biermeier Hildegard (6525) oder<br />

Neubauer Ulrike (6565) melden!


Seite 2 Folge Nr. 6/2008<br />

Studieren ohne Matura in Hagenberg<br />

Ein Fachhochschul-Studium ist auch ohne Matura<br />

möglich. Die FH OÖ bietet ab September 2008<br />

wieder einen auf den IT-Schwerpunkt in Hagenberg<br />

angepassten Studienbefähigungslehrgang an. Der<br />

erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt<br />

zum Studium am FH OÖ Campus Hagenberg. Durch<br />

Absolvierung von fachspezifischen Zusatzmodulen<br />

ist auch ein Studium an allen anderen<br />

Studiengängen der FH Oberösterreich möglich.<br />

Lehrgang startet im September<br />

Informationsabend dazu:<br />

Donnerstag, 10. Juli 2008, 18 Uhr, Campus<br />

Hagenberg, FH-Gebäude 1, Hörsaal 1<br />

Kontakt:<br />

Frau Nina Kurzmann, Tel.: 07242/72811-3130<br />

E-Mail: lehrgang@fh-ooe.at<br />

Web: http://www.fh-ooe.at/studium-ohne-matura<br />

Stammtisch für Pflegende Angehörige<br />

Am Donnerstag, 10. Juli wollen wir uns in der<br />

Natur bewegen. Gemeinsam gehen wir den<br />

Thurytal-Wanderweg von Freistadt-Graben bis zur<br />

Neumühle.<br />

Das bietet uns gute Möglichkeiten für Austausch,<br />

Einssein mit mir und der Umwelt, die Seele baumeln<br />

lassen, Auszeit vom Alltag u.s.w.<br />

Wir treffen uns um 13:30 beim Parkplatz im<br />

Graben neben der Pizzeria.<br />

Gehzeit bis zur Neumühle ca. 1 Stunde.<br />

Wer nicht so lange gehen möchte oder kann, der<br />

fährt bis zur Neumühle -Treffpunkt 14:00 und geht<br />

uns entgegen.<br />

Wir gehen bei jedem Wetter, daher bitte entsprechende<br />

Kleidung und Schuhe wählen.<br />

Jeder, der bis jetzt beim Stammtisch schon einmal<br />

war, oder diesen kennenlernen will ist herzlich<br />

willkommen.<br />

Ich freue mich, wenn du dir Zeit für dich gönnst.<br />

Im August ist Sommerpause und ab September<br />

gehts wieder weiter jeden zweiten Donnerstag im<br />

Monat.<br />

Bei Fragen bitte anrufen:<br />

0688/8615375 oder 0676/5126699<br />

Stellenausschreibung<br />

SCHLECKER<br />

sucht für die Filiale in St. Leonhard:<br />

Filialleiterin / gelernte Verkäuferin<br />

für 30 Wochenstunden<br />

Urlaubsvertretung<br />

für 15 Wochenstunden<br />

Auskunft gibt die Filiale St. Leonhard!<br />

Gerichtstage in Unterweißenbach:<br />

Bei diesen Gerichtstagen wird unentgeltliche und<br />

anonyme Rechtsauskunft von Richterin Frau Dr.<br />

Riegler-Gründberger oder Frau Mag. Kriechbaumer<br />

gegeben. Auch Protokollanträge werden entgegengenommen.<br />

Die nächsten Termine sind jeweils Montag:<br />

21. Juli 2008 (Dr. Riegler-Gründberger)<br />

11. August 2008 (Mag. Kriechbaumer)<br />

1. September 2008 (Mag. Kriechbaumer)<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Marktgemeinde Unterweißenbach, Sitzungssaal<br />

Information der Sprach-Alm<br />

Informationstage über die diesjährigen LektorInnen<br />

für die Sommerseminare in Russisch und<br />

Tschechisch finden von<br />

Sonntag, 10.8.2008 bis Freitag, 22.8. 2008 statt.<br />

Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer<br />

07956/7304 oder unter www.sprachalm.at erhältlich.<br />

Veranstaltungen:<br />

Samstag, 12. Juli 2008, ab 13:00 Uhr<br />

Sektion Tennis: Tennis Mixed Doppel-Turnier,<br />

Tennisplatz<br />

Samstag, 12. Juli 2008, 18:00 Uhr<br />

Musikheuriger des Musikvereines in der<br />

Veranstaltungshalle (lt. Beilage)<br />

Samstag, 19. Juli 2008, ab 9:30 Uhr<br />

Sunshine-Trophy 2008 (lt. Beilage)<br />

Samstag, 2. August 2008, ab 12:00 Uhr<br />

Sektion Beachvolleyball & Arbeitskreis Jugend:<br />

Beachsoccer-Turnier, Beach-Trendsportanlage;


Nachrichtenblatt Seite 3<br />

Ankündigung einer statistischen Erhebung<br />

Die STATISTIK AUSTRIA führt im Auftrag des<br />

Bundesminister ium s f ür Soziales und<br />

Konsumentenschutz<br />

bundesweit bis September 2008 eine Erhebung über<br />

Einkommen und Lebensbedingungen (SILC-<br />

Erhebung) durch.<br />

Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich<br />

zufällig ausgewählt. Die Mitarbeit an der Erhebung<br />

unterliegt keiner gesetzlichen Auskunftspflicht und<br />

beruht daher auf Freiwilligkeit.<br />

Das Gemeindeamt gibt hiermit das Ersuchen der<br />

Bevölkerungsdirektion der Statistik Austria weiter, die<br />

sozialpolitisch hoch relevante Erhebung zu<br />

unterstützen.<br />

Für die Mitarbeit der 15 bis 45 Minuten dauernden<br />

Erhebung wird je Haushalt ein € 15,00<br />

Einkaufsgutschein in Aussicht gestellt.<br />

Das Leben auf dem Land<br />

Ein Stück ländliche Zeitgeschichte in Wort und<br />

Bild von Manfred Danner<br />

In diesem Buch sind in geradezu akribischer Arbeit,<br />

Bilder von alten Bauernhäusern mit unverfälschter<br />

Bausubstanz und Gedanken über das Leben älterer<br />

Menschen auf dem Land festgehalten. Der<br />

Bauernstand war damals meist Selbstversorger und<br />

es wurden viele Hilfsmittel selbst hergestellt. Auch<br />

kamen Handwerker auf den Bauernhof auf die „Stör“<br />

um zu reparieren oder Neues anzufertigen. In der<br />

heutigen, schnelllebigen Zeit hat sich vieles<br />

verändert. Viele Landwirte gehen einem Beruf nach<br />

und auch die Landwirtschaft wurde umgestellt. Nur<br />

die Älteren üben noch Handwerkstechniken, gelernt<br />

von ihren Vätern, aus. Im Laufe der Zeit<br />

verschwinden diese alten, oft wenig beachteten,<br />

Berufe und Tätigkeiten. Auch die ursprüngliche<br />

Bausubstanz der Bauernhäuser wird durch Umbau<br />

oder Abriss in<br />

V e r g e s s e n h e i t<br />

geraten.<br />

Das Buch „Das Leben<br />

auf dem Land“ ist ein<br />

wertvoller Beitrag,<br />

d i e s e a l t e n<br />

Traditionen nicht zu<br />

vergessen. Es kann<br />

zum Preis von<br />

E U R 2 8 , - i m<br />

G e m e i n d e a m t<br />

gekauft werden.<br />

Buchbeschreibung Jagd Guide 2008 von Mag.<br />

Josef Ruhaltinger<br />

Sie brauchen nicht unbedingt der Jagdleidenschaft<br />

frönen um am Buch „Jagd Guide 2008“ großen<br />

Gefallen zu finden. Die Wildbiologie-Beiträge sind auf<br />

höchstem Fachniveau geschrieben und begeistern<br />

jeden Naturliebhaber. Hintergründe über das<br />

häufigere Auftreten der Wildschweine interessieren<br />

jeden Forst- und Landwirt. Nicht weniger interessant<br />

sind die Ausführungen über das Schalenwild.<br />

Geländeautoliebhaber finden eine sehr<br />

aufschlussreiche Vergleichsliste der in Österreich<br />

gängigen geländegängigen Fahrzeuge. Nicht nur die<br />

technischen Daten, sondern auch der<br />

Treibstoffverbrauch wird vergleichend dargestellt.<br />

Natürlich gibt es einige spezielle Kapitel für die<br />

Grünröcke. Ausführungen über Bergschuss,<br />

Flintenschießen, Jagdoptik usw. sind besonders<br />

Themen für Jäger. Doch auch für Nichtjäger ist das<br />

Buch mit dem Kapitel der Auslandsjagd (Jagd in<br />

Rumänien, Brunft der Könige, Karpatenzauber und<br />

Auwaldbrunft…) höchst lesenswert.<br />

Dieses Buch gibt es in der Gemeindebücherei<br />

<strong>Weitersfelden</strong> zum Anschauen oder im Kaufhaus<br />

Riepl zu kaufen. Die im KGV-Verlag erschienen<br />

Themenguids bieten Informationen zu<br />

verschiedensten Fachbereichen auf höchstem<br />

Niveau und können natürlich in jeder Buchhandlung<br />

bzw. im Internet bestellt werden. Ich freue mich, dass<br />

ein Weitersfeldner so ein tolles Werk auf den Markt<br />

bringen konnte.<br />

Text von Kons. Dir. Ludwig Riepl<br />

Sommer-Highlights mit der OÖ Familienkarte<br />

In den Sommermonaten werden für alle OÖ Familienkarten-InhaberInnen<br />

wieder jede Menge tolle<br />

Aktionen angeboten:<br />

� Familienpicknick; Relaxen an den schönsten<br />

Plätzen Oberösterreichs; am 13. Juli in<br />

Hinterstoder, am 20. Juli in Lohnsburg und am<br />

27. Juli in Ottenschlag<br />

� Felix Top 10 – wählen Sie den familienfreundlichsten<br />

Partnerbetrieb und gewinnen Sie u.a.<br />

einen Familienurlaub im Hotel Paradiso**** in<br />

Bad Schallerbach<br />

� Mogiland Wels – 50 % Ermäßigung vom<br />

1. August bis 8. September und das Kinderbuch<br />

"Mogi und seine Abenteuer" am 8. September<br />

für alle gratis<br />

� Schiff Ahoi – über 50 % Ermäßigung den<br />

ganzen August; Linz – Aschach - Linz<br />

� Wasserspielpark Eisenwurzen – 50 % Ermäßigung<br />

vom 1. bis 7. September<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.familiekarte.at oder im Gemeindeamt.


Seite 4 Folge Nr. 6/2008<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeindeamt 4272<br />

<strong>Weitersfelden</strong> 11, Bürgermeister Mitmannsgruber<br />

Redaktion: Marktgemeindeamt <strong>Weitersfelden</strong> (Birgit Luger),<br />

4272 <strong>Weitersfelden</strong> 11, Tel.: 07952/62 55, Fax: DW 9,<br />

Druck: Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong><br />

Web: www.weitersfelden.at<br />

E-Mail: luger@weitersfelden.ooe.gv.at<br />

6 . J u li 2 0 0 8 , 1 3 :3 0 U h r<br />

D o rfp la tz P ie rb a c h<br />

(bei S ch le ch tw e tte r in d er S tock h a lle P ie rb a ch )<br />

m it L a n d e s h a u p tm a n n D r. Jo s e f P ü h rin g er<br />

K o m m en S ie u nd fe iern S ie m it, a lle in te ressie rten P e rso nen s in d d a zu h erzlic h e in g e la den!<br />

Freundliche Grüße<br />

Josef Mitmannsgruber, Bgm.


4272<br />

<strong>Weitersfelden</strong><br />

Dr. Dr. Anton Anton Kammerer<br />

Kammerer<br />

Arzt Arzt für für Allgemeinmedizin<br />

Allgemeinmedizin<br />

Gemeindearzt<br />

Gemeindearzt<br />

Ärztliche<br />

Hausapotheke<br />

NOT ARZT-BEREITSCH AF TSDI ENST<br />

der Gemeindeärzte von Liebenau, <strong>Weitersfelden</strong> und St. Leonhard<br />

für die Monate Juli, August und September 2008<br />

J U L I A U G U S T S E P T E M B E R<br />

DI 1 S FR 1 S MO 1 K<br />

MI 2 S SA 2 R DI 2 K<br />

DO 3 R SO 3 R MI 3 S<br />

FR 4 R MO 4 R DO 4 S<br />

SA 5 R DI 5 S FR 5 S<br />

SO 6 R MI 6 S SA 6 S<br />

MO 7 K DO 7 R SO 7 S<br />

DI 8 K FR 8 S MO 8 K<br />

MI 9 K SA 9 S DI 9 K<br />

DO 10 R SO 10 S MI 10 S<br />

FR 11 R MO 11 K DO 11 R<br />

SA 12 K DI 12 K FR 12 R<br />

SO 13 K MI 13 S SA 13 R<br />

MO 14 R DO 14 R SO 14 R<br />

DI 15 K FR 15 R MO 15 K<br />

MI 16 K SA 16 K DI 16 K<br />

DO 17 R SO 17 K MI 17 S<br />

FR 18 K MO 18 K DO 18 R<br />

SA 19 R DI 19 K FR 19 S<br />

SO 20 R MI 20 S SA 20 K<br />

MO 21 R DO 21 S SO 21 K<br />

DI 22 S FR 22 K MO 22 K<br />

MI 23 S SA 23 S DI 23 R<br />

DO 24 R SO 24 S MI 24 S<br />

FR 25 S MO 25 K DO 25 R<br />

SA 26 S DI 26 K FR 26 S<br />

SO 27 S MI 27 S SA 27 S<br />

MO 28 R DO 28 S SO 28 S<br />

DI 29 S FR 29 S MO 29 K<br />

MI 30 S SA 30 K DI 30 K<br />

DO 31 R SO 31 K<br />

K � Dr.med. Kammerer Anton, 4272 <strong>Weitersfelden</strong> Nr.36, 07952/6218<br />

Urlaub bzw. Fortbildung: 21. Juli – 9. August 2008;<br />

R � Dr.med. Reichinger Leopold, 4294 St.Leonhard Nr.80, 07952/8550<br />

Urlaub bzw. Fortbildung: 18. August – 7. September 2008;<br />

S � Dr.med. Schlosser Bernhard, Liebenau 128, 07953/205; Handy 0664/4217858<br />

Urlaub bzw. Fortbildung: 7.-21. Juli und 16. August 2008;<br />

NOTRUF 144<br />

ÄRZTENOTRUF 141


40 Jahre HS St. Leonhard<br />

Im September 1967 startete der Hauptschulbetrieb als so genannte<br />

Expositurschule von Gutau. Ein Jahr später wurde die HS St. Leonhard dann<br />

selbstständige Schule.<br />

Am Freitag, den 27. Juni, feiern wir dieses Jubiläum ab 10:00 Uhr, wozu wir<br />

die Vertreter der Gemeinde, der Schulbehörde, Partner unserer Schule und<br />

die Eltern der derzeitigen Schülerinnen und Schüler eingeladen<br />

haben.<br />

In einem kurzen geschichtlichen Rückblick werden einige Abschnitte der<br />

Schulentwicklung beleuchtet, ein paar Absolventinnen und Absolventen unserer Schule berichten aus<br />

ihrem Leben und ein kleines Rezeptbüchlein mit 40 Rezepten für die Gesundheit (eine Idee aus der<br />

Aktion „Gesunde Schuljause“) wird vorgestellt und kann auch gekauft werden.<br />

Einige Highlights des zu Ende gehenden Schuljahres:<br />

Wir freuen uns über sportliche Erfolge im Tischtennis (Bezirksvizemeister) und Faustball<br />

(Mini-Mädchen: Bezirkssieger und 4. Platz bei der Landesmeisterschaft;<br />

Unterstufe Knaben: Vizebezirksmeister, Landesmeister und 4. Platz bei der Staatsmeisterschaft).<br />

Berger Stefanie, Urban<br />

Carina, Aichhorn Johanna,<br />

Punz Kerstin, Firlinger<br />

Jennifer, Schmollmüller Vera,<br />

Glocker Helene<br />

Höller Gregor, Piber Patrick,<br />

Windischhofer Patrick, Hackl<br />

Patrick, Stütz Rene, Rührnößl<br />

Michael, Nösterer Rene<br />

Aktivitäten zu Bewegung und Sport: Das Jahresthema war<br />

heuer österreichweit das Jonglieren.<br />

Im Februar konnten wir dazu mit Unterstützung unserer<br />

Sponsoren VOÖS und Oberösterreichische Versicherung<br />

einen Workshop mit den Jonglierweltmeistern aus<br />

Gallneukirchen organisieren.<br />

Weiters: Gastvorführung des Österr. Schulzirkus,<br />

Naturerlebnisspiele, Suchtprävention, Job-Tour, Erste-Hilfe-<br />

Kurs, Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen, ECDL-<br />

Vorbereitungskurs und erfolgreicher Abschluss des Moduls 3<br />

(Textverarbeitung), …<br />

Zwei Personen, die mich in meiner Leitertätigkeit stets unterstützend begleitet haben, sind in den<br />

Ruhestand getreten: VD OSR Werner Mayrhofer und BSI RR Franz Nösterer. Herzlichen Dank und alles<br />

Gute in der Pension!<br />

Ein Danke<br />

� allen Lehrkräften für ihren Einsatz im zu Ende gehenden Schuljahr!<br />

� den Gemeindearbeitern und unseren Reinigungskräften Frau Gerlinde Haunschmid und Frau<br />

Brigitte Freudenthaler für die gewissenhafte Betreuung!<br />

� den Eltern und dem Elternverein sowie unserem Schularzt Dr. Reichinger für die gute<br />

Zusammenarbeit!<br />

� der Gemeinde als Schulerhalter für das Entgegenkommen bei unseren Anliegen!<br />

� unseren Sponsoren für ihre Unterstützung!<br />

Und das Neueste erfahren Sie immer auf: http://schulen.eduhi.at/HS-St.Leonhard<br />

Ernst Steininger, HD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!