28.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Germaringen - 11 - Nr. <strong>22</strong>/09<br />

Wandern umzustellen. Dazu kommen dann die Wanderfreunde,<br />

die bisher kein Angebot hatten. ACHTUNG neuer Termin: Frau<br />

Gerlinde Karl startet die Wandergruppe bis auf weiteres am<br />

Mittwoch um 13:30 Uhr bei gutem Wetter. Die Gruppe trifft<br />

sich auf dem Vorplatz beim Betreuten Wohnen. Die Tour wird 2<br />

- 3 Stun<strong>den</strong> dauern (einschliesslich Pause) und sich an nahe<br />

gelegenen Zielen orientieren. Eingela<strong>den</strong> sind alle, die sich<br />

eine solche Anstrengung zutrauen und Freude an einer<br />

gemeinsamen Tour haben. Frau Karl steht Ihnen bei Rückfragen<br />

auch gerne telefonisch zur Verfügung (Tel. 08341/989273).<br />

Rückblick auf die Wanderung am 20.10.<strong>2009</strong><br />

Bei strahlendem Sonnenschein und<br />

einer tollen Aussicht bei Föhn wanderten<br />

7 Teilnehmer auf <strong>den</strong> Georgiberg.<br />

Dort wurde die Kirche für uns<br />

aufgeschlossen, sodass neben der<br />

Natur auch die Kultur nicht zu kurz<br />

kam. Nach einer längeren Pause in<br />

der warmen Sonne wanderte die<br />

Gruppe auf einem teilweise anderen<br />

Weg wieder zurück. Nächste Woche<br />

ist der Rundweg Seealpe beim<br />

Elbsee vorgesehen.<br />

Sprechstunde für die Generation 60+<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>amt ist ab sofort das „Seniorenbüro“ je<strong>den</strong> Montag<br />

von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet. Hier kann man die<br />

Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen für die Generation 60+<br />

zur Sprache bringen. Der Seniorenbeauftragte und Mitglieder<br />

der Projektgruppe 60+ wer<strong>den</strong> gemeinsam mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

versuchen, Abhilfe zu schaffen.<br />

Radeltouren <strong>2009</strong><br />

Erste Radltour veranstaltet<br />

von der Gruppe „60+“<br />

Am 21. April um 11.00 Uhr radelten wir, das ist die Gruppe<br />

„60+“, mit fünf Teilnehmern, das erste mal vom Treffpunkt Wendelwirt<br />

zur Mooshütte.<br />

Bei herrlichem Radlwetter erreichten wir über autofreie<br />

Schleichwege die Mooshütte, in der wir dann unser Mittagessen<br />

einnahmen.<br />

Danach fuhren wir weiter durch die nach Frühling duften<strong>den</strong><br />

Wälder, erreichten dann <strong>den</strong> Bachtelsee mit seinen zahlreichen<br />

Wasservögeln, in großer Vielzahl sahen wir Schwäne, die man<br />

in diesen Mengen selten zu Gesicht bekommt.<br />

Es war ein stimmungsvoller, friedlicher Anblick, der uns in eine<br />

ausgesprochene gehobene Stimmung versetzte.<br />

Vom Bachtelsee fuhren wir über schmale Wegpfade bis zum<br />

Bärensee.<br />

Auch hier ergötzten wir uns an <strong>den</strong> Anblick des See´s, eingebettet<br />

in einer lieblichen Landschaft, umgeben von ausschlagen<strong>den</strong><br />

Büschen und Bäumen, eine wahrhaft frühlingsmäßige<br />

Stimmung zog in unsere Herzen ein. Über Hirschzell, Kaufbeuren<br />

erreichten wir ca. gegen 14.30 Uhr wieder unseren Ausgangspunkt<br />

und alle sprachen von einem sehr schönen gelungenen<br />

Radlausflug.<br />

Radltour am Dienstag <strong>22</strong>.09.<strong>2009</strong><br />

Start 14.00 Uhr beim Wendelwirt.<br />

Teilnehmer 8 Personen<br />

Bei herrlichstem Spätsommerwetter radelten wir heute über<br />

Pforzen, entlang der<br />

Wertachauen bis Schlingen, Bad Wörishofen und dort in das<br />

mitten im Wald gelegene romantische Jägerhäusel. Hier kehrten<br />

wir ein und genossen feine Schleckereien im wunderschönen<br />

Restarant-Garten. Nach ca. 1 Stunde Aufenthalt radelten<br />

wir wieder auf Waldwegen retour über Schlingen, Rie<strong>den</strong>, Germaringen<br />

Ankunft 18.00 Uhr, ca. 35 km.<br />

Radltour am Dienstag 29.09.<strong>2009</strong><br />

Start 14.00 Uhr beim Wendelwirt<br />

Teilnehmer 4 Personen<br />

An einem noch sehr schönen Herbsttag radelten wir heute über<br />

Ketterschwang, Weinhausen, Jengen, Lin<strong>den</strong>berg nach Buchloe.<br />

Dort in einem kleinen Park mit dem Restaurant Moritz,<br />

machten wir Rast und ließen es uns gut gehen.<br />

Zurück fuhren wir wieder über Lin<strong>den</strong>berg, Jengen, Koneberg,<br />

Ketterschwang, zum Ausgangspunkt Germaringen.<br />

Ankunft 18.15 Uhr, ca. 35 km.<br />

Radltour am Dienstag 06.10.<strong>2009</strong><br />

Start 14.Uhr beim Wendelwirt<br />

Teilnehmer 3 Personen<br />

Die letzte Radltour führte uns noch einmal zur Mooshütte.<br />

Bei schwülwarmem Wetter radelten wir wieder Richtung Kaufbeuren,<br />

vorbei an der Firma Dehner, Waldfriedhof und über Hirschzeller<br />

Feldwege zur Mooshütte.<br />

Auch hier kehrten wir wieder ein, nahmen einen kleinen Imbiss<br />

und fuhren dann über Frankenried, Mauerstetten, Steinholz<br />

zurück nach Germaringen.<br />

Ankunft 17.15, ca. 25 km.<br />

Aufgrund der Wetterumstellung dürfte das für heuer die letzte<br />

Radltour gewesen sein, ich hoffe nächstes Jahr wer<strong>den</strong> es<br />

etwas mehr sein, ich freue mich schon darauf.<br />

Ihre Linda Karl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!