28.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

Jahrgang 33 Freitag, den 30. Oktober 2009 Nummer 22 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Germaringen - 5- Nr. <strong>22</strong>/09<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Germaringen übermittelt<br />

die herzlichsten Glückwünsche<br />

zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Schug Friedrich, Untergermaringen<br />

Herrn Zwiesler Wolfgang, Obergermaringen<br />

Frau Frei Gisela, Obergermaringen<br />

Herrn Grotum Hermann, Obergermaringen<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Frau Diebolder Sophie, Untergermaringen<br />

zur gol<strong>den</strong>en Hochzeit dem Ehepaar<br />

Kuhn Georg und Margit, Obergermaringen<br />

Das Wendelinsfest<br />

Das Wendelinsfest wurde ursprünglich am 20. <strong>Oktober</strong>, also<br />

am Namenstag des Heiligen, gefeiert, jedoch ohne Hirten. In<br />

<strong>den</strong> Jahren nach 1900 wurde es alljährlich zunächst auf <strong>den</strong><br />

Sonntag nach Kirchweih, später dann auf <strong>den</strong> Dienstag nach<br />

Kirchweih gelegt.<br />

Dieses kirchliche Fest war bis etwa 1970 ein Ereignis auch<br />

über <strong>den</strong> Glauben hinaus. Die Straßen wur<strong>den</strong> gekehrt und das<br />

ganze Dorf „herausgeputzt“ für diesen Feiertag.<br />

Zum „Fescht“ wur<strong>den</strong> die Verwandten zum Essen gela<strong>den</strong>. Bei<br />

Schmaus und Trank trafen sie sich nach dem Gottesdienst zur<br />

weltlichen Feier. Tage vorher wurde bereits gekocht und<br />

gebacken, um am Festtag Köstlichkeiten aus Küche und Keller<br />

aufzutischen. Beim Wendelinstanz abends in der Wirtschaft<br />

klang der Tag aus.<br />

Dass dieser Tag für die Obergermaringer Schüler sogar schulfrei<br />

war, zeigt die damalige Bedeutung des religiösen Festes<br />

für das ganze Dorf.<br />

Als 1969 der Schulverband Germaringen gegründet wurde und<br />

somit auch Kinder aus umliegen<strong>den</strong> Orten zur Schule Obergermaringens<br />

gehörten, entfiel der freie Schultag.<br />

Wenn es auch ruhiger gewor<strong>den</strong> ist um <strong>den</strong> Wendelinstag, so<br />

ist er doch nie ganz erloschen. Dieser Tag hat für viele „alte<br />

Germaringer“ nicht an Bedeutung verloren.<br />

Nach wie vor feiern sie mit einer Wallfahrergruppe aus Stetten<br />

bei Mindelheim in der schönen Kirche am Dienstag nach<br />

Kirchweih die Hlg. Messe, um <strong>den</strong> Viehpatron zu ehren.<br />

Das „Fescht“ bleibt nach wie vor ein ganz besonderer Tag für<br />

die Obergermaringer.<br />

Quelle: Chronik Germaringen<br />

Bezugspreis: 40 Euro<br />

Das Germaringer <strong>Gemeinde</strong>blatt ist ab sofort auch im Internet<br />

unter www.germaringen.de / Bereich Aktuelles zu fin<strong>den</strong>.<br />

Als PDF-Dokument kann das <strong>Gemeinde</strong>blatt immer rechtzeitig<br />

online gelesen und auch ausgedruckt wer<strong>den</strong>. Zudem<br />

wird ein Archiv entstehen, das einen einfachen und schnellen<br />

Zugriff auf frühere <strong>Gemeinde</strong>blattausgaben bietet.<br />

www.germaringen.de<br />

Neue Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

in Kraft<br />

Zum 01. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> gilt die neue Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV <strong>2009</strong>). Neue Gebäude, für die ab <strong>Oktober</strong> ein Bauantrag<br />

gestellt wird, sind nach <strong>den</strong> neuen, verschärften Anforderungen<br />

an <strong>den</strong> Wärmeschutz und der Anlagentechnik zu berechnen.<br />

Weiterhin gilt das erneuerbare Energieenwärmegesetz<br />

(EEWärmeG), zur anteiligen Beheizung oder Warmwasseraufbereitung<br />

mittels regenerativer Energien.<br />

Für ältere Gebäude, welche saniert wer<strong>den</strong> sollen, bietet die<br />

KfW-Förderbank eine Übergangsregelung an. Bis 31.12.<strong>2009</strong><br />

können Häuser vor Baujahr 1995 noch nach dem Stand der<br />

EnEV 2007 gerechnet und modernisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Ihr eza!-Energieberater Andreas Kaufmann.<br />

Nutzen Sie die regelmäßige, kostenfreie und neutrale Energieberatung<br />

zu allen Bauthemen in Ihrer <strong>Gemeinde</strong> Germaringen.<br />

Wann: je<strong>den</strong> 2. und 4. Donnerstag<br />

Uhrzeiten: 18:00 und 19:00 Uhr<br />

Wo: <strong>Gemeinde</strong>amt Germaringen, Westendorferstr. 4A<br />

Wer: Andreas Kaufmann, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur,<br />

Energieberater (hwk)<br />

Bitte mel<strong>den</strong> Sie sich bei der <strong>Gemeinde</strong> unter 08341-9775-13<br />

vorher an und reservieren Sie sich Ihren eigenen Termin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!