28.01.2013 Aufrufe

SEMINARPROGRAMM - pad eV

SEMINARPROGRAMM - pad eV

SEMINARPROGRAMM - pad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- mit Hintergrundwissen zu Suchterkrankungen,<br />

der Rechtslage, bestehenden Hilfemöglichkeiten<br />

und Netzwerken versorgt.<br />

- befähigt, adäquat und kompetent im<br />

Interesse von Kindern und Eltern zu reagieren<br />

bzw. zu intervenieren.<br />

Ablauf<br />

Die Schulung findet an 2 Tagen statt. Das Wissen<br />

wird nach einer Erprobungsphase in einem weiteren<br />

Seminartag zur Praxisauswertung vertieft.<br />

14. / 15.03.2012 (Ganztägig, die genauen Zeiten<br />

erhalten Sie mit dem Zusageschreiben.)<br />

Kosten<br />

Die Fachstelle für Suchtprävention führt die Fortbildung<br />

im Auftrag des Sozialpädagogischen<br />

Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB)<br />

durch, welches die Kosten für die Veranstaltung<br />

trägt.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung für das Seminar (Nr. 6113/12)<br />

läuft über das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Königstr. 36b; 14109 Berlin<br />

Tel.: 030/48481-0<br />

Fax: 030/48481-122<br />

Veranstaltungsort<br />

Jagdschloß Glienicke<br />

Weitere Informationen bekommen Sie bei der<br />

Fachstelle für Suchtprävention.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!