28.01.2013 Aufrufe

Newsletter 1/09 - Luzern Hotels

Newsletter 1/09 - Luzern Hotels

Newsletter 1/09 - Luzern Hotels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel eines Hotel Infokanals.<br />

klick «on air» setzen. Weit im Voraus<br />

kann ein abwechslungsreicher Sendeablauf<br />

aus Bild, Ton, Film und Text vorbereitet<br />

werden: Menüs, Wellness-Infos,<br />

Seminarwegleitungen, allgemeine Gästeinformationen<br />

– die Möglichkeiten sind<br />

unbegrenzt. Über verschiedene Bedie-<br />

Notfallkurs für Hotelangestellte<br />

Am 3. Oktober 2008 fanden im Art<br />

Deco Hotel Montana die letzten Notfallkurse<br />

für Hotelangestellte statt.<br />

In diesem Jahr bietet Markus Wullschleger<br />

dreimal je zwei Kurse an.<br />

Wie reagieren Sie, wenn bei einem Ihrer<br />

Gäste plötzlich ein Blutzuckerproblem,<br />

ein Krampfanfall, ein Kreislaufkollaps<br />

oder ein Herzinfarkt auftreten? Leider<br />

zeigt die Realität, dass die auch von<br />

«Laien» durchführbaren Erstmassnahmen<br />

häufi g nicht getroffen werden und<br />

somit eine initiale Chance für den Patienten<br />

verpasst wird. Damit Sie und Ihre<br />

Mitarbeitenden diese speziellen Situationen<br />

im Ernstfall nicht fürchten müssen,<br />

bietet Ihnen der ausgebildete Anästhesiepfl<br />

eger und Rettungssanitäter Markus<br />

Wullschleger aus Basel den hierfür notwendigen<br />

Kurs an.<br />

nerrechte können auch Inhalte von verschiedenen<br />

Personen beigesteuert und<br />

vom Verantwortlichen per Knopfdruck<br />

frei geschaltet werden. Das Resultat auf<br />

den Bildschirmen ist jeweils dem Design<br />

des entsprechenden Betriebs angepasst.<br />

Der ipeak Infopool<br />

Einzigartig ist der von ipeak aufgebaute<br />

Zentralschweizer Infopool, welcher mit<br />

aktuellen Informationen über Wetter,<br />

Verkehr, Events, Kino und Webcams gefüttert<br />

wird. Aus diesem Infopool können<br />

ipeak-Kunden die gewünschten Informationen<br />

«fi schen» und selbst aktualisierend<br />

auf ihren Infoscreens und Fernsehern publizieren.<br />

Somit wirkt das Medium immer<br />

lebendig, ohne dass man selber einen zusätzlichen<br />

Aufwand betreiben muss.<br />

Ziel des Kurses<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen<br />

auf mögliche Notfallsituationen bei<br />

einem Hotelgast vorbereitet sein. Darüber<br />

hinaus werden sie in der Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

ausgebildet und<br />

können so den Kurs nach bestandener<br />

Prüfung mit einem Ausweis nach den<br />

neusten Richtlinien abschliessen.<br />

Seit 1990 werden diese Kurse mit grossem<br />

Erfolg angeboten. Sie sind vom<br />

«Swiss Resuscitation Council» (SRC) anerkannt<br />

und werden von Fachpersonen<br />

aus den Bereichen Spital und Rettungsdienst<br />

durchgeführt. Damit ist eine äusserst<br />

praxisorientierte Ausbildung gewährleistet.<br />

In mehreren <strong>Hotels</strong> in Basel<br />

sowie in Zürich, aber auch in zahlreichen<br />

kleineren Betrieben wurden die Kurse<br />

den Bedürfnissen der Mitarbeitenden<br />

angepasst und mit Erfolg umgesetzt.<br />

Daten: Dienstag, 24. März 20<strong>09</strong> 1. Kurs von 08.15 – 12.15 Uhr<br />

2. Kurs von 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Montag, 25. Mai 20<strong>09</strong> 3. Kurs von 08.15 – 12.15 Uhr<br />

4. Kurs von 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag, 27. November 20<strong>09</strong> 5. Kurs von 08.15 – 12.15 Uhr<br />

6. Kurs von 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Kursort: Art Deco Hotel Montana, <strong>Luzern</strong><br />

Preis: CHF 150.– pro Kursteilnehmer (inkl. Skripte, Kursausweis, Kaffeepausen)<br />

Neuer Standort in der Zentralschweiz<br />

Die 2005 in Zermatt gegründete ipeak hat<br />

in den letzten Jahren für über 100 Kunden<br />

individuelle Informationslösungen<br />

und Internetseiten realisiert. Im November<br />

wurde der Schritt in die Zentralschweiz<br />

gemacht, um Kunden im Raum Zürich/<br />

<strong>Luzern</strong> persönlich betreuen zu können.<br />

Maurice Bridel, SHL-Absolvent, früherer<br />

Projektleiter des Roadhouse <strong>Luzern</strong> und<br />

ehemaliger Verkaufsdirektor der Astoria<br />

Gruppe betreibt das neu eröffnete Verkaufsbüro<br />

vor Ort.<br />

Infosysteme – Infoscreens – Hotel TV<br />

Maurice Bridel, 079 206 206 7<br />

sales@ipeak.ch, www.ipeak.ch<br />

Falls Sie Fragen haben, hilft Ihnen Markus<br />

Wullschleger gerne weiter. Interessierte<br />

können sich ebenfalls direkt bei<br />

ihm bis jeweils fünf Tage vor Kursbeginn<br />

anmelden.<br />

Markus Wullschleger<br />

Burgfelderstrasse 59, 4055 Basel<br />

Telefon: 061 321 73 93<br />

Mobile: 079 448 10 75<br />

E-Mail: markus.wullschleger@sunrise.ch<br />

Kursteilnehmerinnen in Aktion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!