28.01.2013 Aufrufe

Strahlenschutz - IRS

Strahlenschutz - IRS

Strahlenschutz - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schillerschule , 30.11.12<br />

Einführung<br />

Deterministische Strahlenwirkungen<br />

Deterministische<br />

(nicht-zufällige)<br />

Strahlen-<br />

wirkungen sind<br />

Gewebeschäden.<br />

Besuch Schillerschule, 30.11.2012 | Clemens Walther<br />

1<br />

0,5<br />

C.Walther<br />

Institut für Radioökologie und <strong>Strahlenschutz</strong><br />

Schweregrad des Schadens<br />

Schwelle<br />

250 mSv<br />

LD 50<br />

4000 mSv<br />

Dosis<br />

tödlich:<br />

8000 mSv<br />

Der Schweregrad der Wirkung ist von der Dosis abhängig.<br />

Überschreitet die Dosis einen Schwellenwert, entsteht mit Bestimmtheit<br />

ein Schaden. (z.B. Hautrötung, Haarausfall, Linsentrübung)<br />

Stochastische Strahlenwirkungen<br />

Stochastische<br />

(zufällige)<br />

Strahlenwirkungen<br />

sind biologische<br />

Wirkungen, bei denen<br />

die<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

des Auftretens eine<br />

Funktion der Dosis ist,<br />

ohne dass ein<br />

Schwellenwert der<br />

Dosis angegeben<br />

werden kann.<br />

Besuch Schillerschule, 30.11.2012 | Clemens Walther<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadens<br />

Keine Dosisschwelle !<br />

Stochastische<br />

Schäden:<br />

Krebs,<br />

Leukämie,<br />

Erbschäden<br />

spontane Krebsfälle<br />

Page 67<br />

0 1,0 2,0 Dosis<br />

in Sv<br />

Page 68<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!