28.01.2013 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2009 - Katholische Pfarrgemeinde Pähl und ...

Weihnachtspfarrbrief 2009 - Katholische Pfarrgemeinde Pähl und ...

Weihnachtspfarrbrief 2009 - Katholische Pfarrgemeinde Pähl und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Kindergarten in Fischen<br />

Jedes neue Kindergartenjahr stellen wir unter ein bestimmtes Motto, in<br />

diesem Jahr wollen wir unser Hauptaugenmerk darauf legen, eine gute<br />

Gemeinschaft zu werden. Im September erwartete uns im Kindergarten<br />

eine völlig neue Einteilung der Räumlichkeiten. Wir sind davon abgerückt,<br />

alle Kinder in einem Raum zu betreuen <strong>und</strong> nutzen seither alle<br />

vorhandenen Räume eines Stockwerkes für das Spiel der Kinder. Dies hat<br />

zum Vorteil, dass viele kleine Orte entstehen, an denen kleine Gruppen<br />

zu drei oder vier Kindern spielen. In „seiner“ frei gewählten Kleingruppe<br />

hat jedes Kind die Möglichkeit zu sprechen, gehört zu werden <strong>und</strong> zu<br />

handeln. Die einzelnen Ecken bieten nun mehr Platz <strong>und</strong> dadurch auch<br />

mehr Bewegungsfreiheit für jedes einzelne Kind. Die Erzieher beobachten<br />

das Spiel der Kinder, geben Anregungen <strong>und</strong> Hilfestellungen <strong>und</strong> bauen<br />

eine tragfähige Beziehung zum Kind auf. Durch viele verschiedene<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> Feste begegnen sich die Kinder innerhalb der neuen<br />

„Tamingagruppe“ <strong>und</strong> finden Fre<strong>und</strong>e, mit denen sie auch noch außerhalb<br />

der Einrichtung Kontakt halten. Inzwischen ergaben sich genug<br />

Gelegenheiten um alle Kinder <strong>und</strong> Erwachsenen kennen zu lernen. Bei<br />

jedem Fest helfen die Eltern mit dem Elternbeirat tatkräftig mit, <strong>und</strong> somit<br />

erleben die Kinder, dass auch ihre Eltern, manchmal sogar weitere<br />

Verwandte, zur großen Gemeinschaft im Kindergarten gehören. Für<br />

unsere Projekte während des Jahres stellen wir dann Kontakte her, die in<br />

die Dorfgemeinschaft hineinreichen. Über die Feuerwehr zum Bauernhof,<br />

zum Physiker Herrn Reimann oder ortsansässign Firmen, erleben die<br />

Kinder immer wieder, wie sie ein wichtiger Teil dieser großen<br />

Gemeinschaft sind. Seit einigen Jahren entwickeln sich Kindergärten zu<br />

Häusern für Kinder verschiedener Altersstufen. Die Altersstufe beschränkt<br />

sich nicht mehr nur auf drei- bis sechsjährige Kinder, sondern ermöglicht<br />

darüber hinaus ein Zusammenleben bei dem die „Großen“ <strong>und</strong> die<br />

„Kleinen“ voneinander profitieren können. Beste Bedingungen für eine<br />

positive soziale Entwicklung. So wachsen die Kinder in die Gemeinde<br />

<strong>Pähl</strong> hinein, fühlen sich als Teil dieser Gemeinschaft <strong>und</strong> finden hier ihre<br />

Heimat.<br />

Wir wünschen allen Lesern eine frohe Weihnachtszeit <strong>und</strong> bedanken uns<br />

für die Unterstützung unserer Arbeit.<br />

Ihre Erzieherinnen aus dem Kindergarten St. Elisabeth<br />

(20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!