28.01.2013 Aufrufe

GF-10 Kransystem Bedienungsanleitung - G-f-m.net

GF-10 Kransystem Bedienungsanleitung - G-f-m.net

GF-10 Kransystem Bedienungsanleitung - G-f-m.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version 9 / 150 D<br />

<strong>GF</strong>-<strong>10</strong> <strong>Kransystem</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Benötigte Auslegerverlängerungen 5 x 200 cm<br />

Verlängerung zum Gegengewichtskorb 1 x 150 cm<br />

Gesamthub 1696 cm<br />

Maximale Höhe Euro-Adapter <strong>10</strong>63 cm<br />

Maximale Tragfähigkeit Kamera + Zubehör 75 kg<br />

Gegengewichte bei max. Tragfähigkeit 840 kg<br />

Eigengewicht Kran-Dolly (mit Schienenräder u. Nivellierstützen) 373 kg<br />

Eigengewicht Kran (kompletter Ausleger mit Kranmittelsäule) 248 kg<br />

Länge Ausleger (Drehpunkt bis Mitte Mitchellaufnahme) 1117 cm<br />

Länge Gegenausleger (Drehpunkt bis Außenkante Gegengewichtskorb) 256 cm<br />

Fortsetzung der Kranmontage (§ 7, Seite 7)<br />

8. Befestigen Sie einen 200 cm Kranausleger am Kranmittelteil in dem Sie den<br />

männlichen und weiblichen Flansch ineinander schieben. Anschließend sichern Sie<br />

die Flansch-Verbindung durch den vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

Tipp: Um ein Verkeilen der Flansche zu vermeiden, schieben Sie die Kranteile<br />

absolut parallel ineinander. Die Verwendung von Schmiermittel an den Flanschen<br />

schafft eine zusätzliche Verbesserung.<br />

9. Verbinden Sie einen weiteren 200 cm Ausleger mit dem ersten und sichern diesen mit<br />

dem vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

Tipp: Wir empfehlen die Verwendung eines Aufbauständers oder eines<br />

Praktikabels zur Unterstützung des Kranauslegers.<br />

Bitte lesen Sie zuerst “Abspannung des Kranauslegers“ auf Seite <strong>10</strong>, bevor Sie mit<br />

folgenden Punkten fortfahren<br />

<strong>10</strong>. Montieren Sie nun die 4 Spannschlösser an die unteren und oberen Laschen der<br />

Abspannungshalterung und sichern Sie diese mit Sicherungsstiften.<br />

11. Dann bringen Sie zwei 200 cm Abspannungsstangen an den unteren<br />

Spannschlössern an und sichern diese mit den vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

12. Verbinden Sie nun zwei 200 cm Kombi-Abspannungsstangen (zwei Anschlüsse an<br />

einer Seite) mit den zuletzt angebrachten Abspannungsstangen und sichern Sie diese<br />

mit den vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

13. Hängen Sie jetzt die Kombi-Abspannungsstangen am letzen 200 cm Ausleger ein und<br />

sichern diese mit den vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

14. Spannen Sie nun die Abspannungsstangen mit den Spannschlössern. Diese dürfen<br />

nur handfest angezogen werden und sind durch die Kontermuttern zu sichern.<br />

15. Befestigen Sie nun drei weitere 200 cm Kran-Ausleger an den bereits montierten<br />

Ausleger und sichern Sie diese mit den vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

16. Bringen Sie zwei 200 cm Abspannungsstangen an den oberen Spannschlössern an<br />

und sichern diese mit den vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

17. Verbinden Sie nun zwei weitere 200 cm Abspannungsstangen mit den zuletzt<br />

angebrachten Abspannungsstangen und sichern Sie diese mit den vorgesehenen<br />

Sicherungsstiften.<br />

Seite: 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!