28.01.2013 Aufrufe

GF-8 Xten Kamerakrane Handbuch - Grip Factory Munich GmbH

GF-8 Xten Kamerakrane Handbuch - Grip Factory Munich GmbH

GF-8 Xten Kamerakrane Handbuch - Grip Factory Munich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Version 4<br />

(Drehpunkthöhe 154cm, Abspannungshalterung Standard, Gegenausleger 127cm)<br />

<strong>GF</strong>-8 X-ten Kransystem Bedienungsanleitung<br />

Benötigte Auslegerverlängerungen 2 x 150 cm + 100 cm<br />

Verlängerung zum Gegengewichtskorb 1 x 127 cm<br />

Gesamthub 727 cm<br />

Maximale Höhe Mitchellplatte / Euro-Adapter 534 cm<br />

Maximale Tragfähigkeit 1 Pers. + Zubehör 150 kg<br />

Gegengewichte bei max. Tragfähigkeit 480 kg<br />

Gegengewichte zum Austarieren ohne Belastung 88 kg<br />

Eigengewicht Kran (ohne Dolly und Gegengewichte) 191 kg<br />

Eigengewicht Kran-Dolly (ohne Zubenhör) 80 kg<br />

Länge Ausleger (Drehpunkt bis Mitte Euroadapter) 498 cm<br />

Länge Gegenausleger (Drehpunkt bis Außenkante Gegengewichtskorb) 220 cm<br />

Fortsetzung der Kranmontage (von § 9, Seite 6):<br />

10. Verbinden Sie nun einen 150cm Ausleger mit dem Kranmittelteil und sichern Sie<br />

diesen mit dem vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

11. Montieren Sie anschließend einen weiteren 150cm Ausleger, sowie einen 100cm<br />

Ausleger an den zuvor angebrachten 150cm Ausleger und sichern Sie diesen mit<br />

dem vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

Achtung: Beachten Sie, dass nach jedem montiertem Ausleger der Aufbauständer<br />

weitergerückt wird. Bei langen Versionen empfiehlt es sich den Ausleger<br />

doppelt, also mit zwei Aufbauständern zu unterstützen.<br />

12. Montieren Sie nun das zweite Wippen-Endstück an den 100cm Ausleger und sichern<br />

Sie dieses mit dem vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

13. Im Folgenden schrauben Sie die Parallelogrammstützen an die jeweiligen Ausleger.<br />

Die Montageanleitung finden Sie auf Seite 36 unter „Abstützen der<br />

Parallelogrammstangen“.<br />

14. Bringen Sie jetzt zwei 150cm und eine 100cm Parallelogrammstangen zwischen dem<br />

Kranmittelteil und dem Wippen-Endstück, vom Kranmittelteil aus beginnend an, und<br />

sichern diese jeweils an beiden Enden mit den dafür vorgesehenen Sicherungsstiften.<br />

Tipp: Das Wippen-Endstück hat eine integrierte Nivellierung an der Aufnahme für die<br />

Parallelogrammstange, mit der Sie das Wippen-Endstück je nach Bedarf ausrichten<br />

können.<br />

15. Montieren Sie nun die Plattform am Wippen-Endstück des Auslegers und sichern<br />

Sie diese mit dem vorgesehenen Sicherungsstift.<br />

16. Anschließend montieren Sie den Gegengewichtskorb am Wippen-Endstück des<br />

Gegenauslegers durch ineinander schieben der Flansche und sichern diesen<br />

beidseitig mit den vorgesehenen Sicherungsstiften an der Oberseite des Wippen-<br />

Endstücks.<br />

17. Montieren Sie nun die vordere Abspannung wie auf Seite 39 unter “Abspannung des<br />

Kranauslegers -> Aufbauschritte und Montage der einfachen <strong>GF</strong>-8 Standard-<br />

Abspannung am Beispiel der Versionen 17 und 18“ beschrieben.<br />

Page: 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!