28.01.2013 Aufrufe

Presseinformation der Firma Richard Bergner ... - RIBE

Presseinformation der Firma Richard Bergner ... - RIBE

Presseinformation der Firma Richard Bergner ... - RIBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Presseinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> <strong>Richard</strong> <strong>Bergner</strong> Elektroarmaturen GmbH<br />

& Co. KG in Radebeul<br />

Titel: 100 Jahre <strong>RIBE</strong>-Elektroarmaturen<br />

Untertitel: Elektroarmaturen seit 100 Jahren erfolgreich<br />

Am 02. Dezember 1902 hat Johannes Wilhelm Hofmann in Alt-<br />

Kötzschenbroda, einem Teil des heutigen Radebeul an <strong>der</strong> Elbe,<br />

seine "Fabrik elektrischer Apparate" gegründet. Schon damals<br />

beschäftigte man sich mit <strong>der</strong> Herstellung von Produkten zum<br />

Verbinden elektrischer Leitungsdrähte je<strong>der</strong> Art.<br />

Mit bahnbrechenden Erfindungen und Produkten setzte die<br />

vierköpfige Mannschaft um den Firmengrün<strong>der</strong> Hofmann Maßstäbe in<br />

<strong>der</strong> deutschen Elektrizitätswirtschaft, speziell bei <strong>der</strong><br />

Elektrizitätsverteilung. Durch die Erfindung des Nietverbin<strong>der</strong>s<br />

beispielsweise konnten zwei Leitungsenden erstmalig ohne dem<br />

aufwändigen Löten miteinan<strong>der</strong> verbunden werden. Der patentierte<br />

Nietverbin<strong>der</strong> trug daher wesentlich mit dazu bei, die<br />

Elektrizitätserzeugung und -versorgung nicht nur regional, vielmehr<br />

über große Freilandleitungen überregional zu betreiben.<br />

Auf <strong>der</strong> amerikanischen Weltausstellung 1904 in St. Louis wurde <strong>der</strong><br />

Nietverbin<strong>der</strong> sogar mit einer goldenen Medaille ausgezeichnet. Das<br />

Unternehmen war mit dem Nietverbin<strong>der</strong> so erfolgreich, dass bereits<br />

nach wenigen Jahren Millionen Stück davon produziert wurde. In 1906<br />

wurde daher ein neues Werk auf 5.000 qm Grundfläche in <strong>der</strong><br />

Blücherstrasse 11 gebaut. Das Unternehmen beschäftigte anfangs 16<br />

Mitarbeiter, doch bereits ein Jahr später waren dort 57 Leute tätig und<br />

in 1911 gab es schon 201 Arbeiter und Angestellte. 1912 wurden<br />

zwecks Betriebserweiterung mehrere große Grundstücke an <strong>der</strong><br />

Kötitzer Straße, <strong>der</strong> heutigen Fabrikstraße, erworben und bebaut.<br />

Unter dem bekannten Firmensignet JWH prosperierte das<br />

Unternehmen weltweit. Neben den Nietverbin<strong>der</strong> produzierte man nun<br />

auch bruchsichere Aufhängungen, Abspannungen für Phasen und<br />

Erdseile sowie Isolatoren. Es wurde bereits zu dieser Zeit weltweit<br />

exportiert und zwar nach West- und Ost-Europa, Nord- und<br />

Südamerika, Asien sowie dem Nahen Osten.<br />

Bereits im Jahr 1925 ergab sich eine zukunftsweisende Verbindung,<br />

denn <strong>der</strong> Firmengrün<strong>der</strong> Hofmann beteiligte sich an dem 1911 in<br />

Schwabach (bei Nürnberg) gegründeten Unternehmen <strong>Richard</strong><br />

<strong>Bergner</strong> (<strong>RIBE</strong>) Bayerische Schrauben- und Fe<strong>der</strong>nfabrik Schwabach.<br />

Es entwickelten sich in <strong>der</strong> Folgezeit auch enge persönliche<br />

Beziehungen zwischen den beiden Familienstämmen Hofmann und<br />

<strong>Bergner</strong>/Dann.<br />

1927 wurde das 25-jährige Bestehen mit insgesamt 520 Mitarbeitern<br />

und Gästen gefeiert. 1937 wurde <strong>der</strong> Hochspannungs-


Armaturenhersteller Wirschitz in München übernommen, so dass die<br />

Belegschaft auf 700 Mitarbeiter anwuchs. Zu dieser Zeit lieferte das<br />

Unternehmen zu 100 % alle benötigten Hochspannungsarmaturen<br />

und zu 75 % alle benötigten Verbindungsarmaturen in Deutschland.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> Besatzungspolitik nach 1945, die eine gleichzeitige<br />

Versorgung aller Besatzungszonen von einem einzigen Standort aus<br />

sehr erschwerte, produzierte im Jahre 1948 auch das westdeutsche<br />

Unternehmen <strong>RIBE</strong> nach Unterlagen von J. W. Hofmann in<br />

Schwabach die bekannten Elektroarmaturen. Dies und diverse<br />

Lieferabkommen nahmen die sowjetische Besatzungsmacht zum<br />

Anlass, den Betrieb in Radebeul zu enteignen. Der Firmengrün<strong>der</strong><br />

Johannes Wilhelm Hofmann siedelte daraufhin mit seiner Familie<br />

nach Nürnberg um. 1956 verstarb <strong>der</strong> Firmengrün<strong>der</strong>.<br />

Bis zur "persönlichen Wie<strong>der</strong>vereinigung" im Jahre 1991<br />

verzeichneten beide Unternehmen, die ostdeutsche HAW<br />

(Hochspannungs-Armaturenwerk Radebeul, <strong>der</strong> Nachfolger <strong>der</strong> JWH)<br />

sowie die westdeutsche <strong>RIBE</strong> zahlreiche Erfolge.<br />

Seit dem 01. Januar 2000 firmiert das Unternehmen unter dem<br />

Namen <strong>Richard</strong> <strong>Bergner</strong> Elektroarmaturen GmbH & Co. KG. Es ist<br />

gesellschaftsrechtlich selbständig am Markt tätig. Innerhalb des<br />

Unternehmens gibt es vier Bereiche/Teams, die für<br />

Hochspannungsfreileitungen, optische Kabel (Optofit), Fahrleitungen<br />

(Deutsche Bahn u.a.) sowie für das Engineering zuständig sind. Der<br />

Bereich Schaltanlagen wurde Ende 2000 in Österreich verselbständigt<br />

unter dem Namen <strong>RIBE</strong> AUSTRIA Elektroarmaturen GmbH mit Sitz in<br />

Dornbirn.<br />

Das Unternehmen <strong>Richard</strong> <strong>Bergner</strong> Elektroarmaturen GmbH & Co.<br />

KG beschäftigt heute 178 Mitarbeiter und hat in 2001 einen Umsatz<br />

von 22,7 Millionen Euro getätigt. Damit konnte es immerhin 23 % zum<br />

konsolidierten Gesamtumsatz <strong>der</strong> <strong>RIBE</strong>-Holding in Höhe von 98,4<br />

Millionen Euro beigetragen.<br />

Bild 1: 1923: Das neue Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> <strong>Firma</strong> JWH, Fabrik<br />

elektrischer Apparate, in Alt-Kötzschenbroda/Fabrikstrasse, einem<br />

Teil des heutigen Radebeul an <strong>der</strong> Elbe.


Bild 2: Die <strong>RIBE</strong>, <strong>Richard</strong> <strong>Bergner</strong> Elektroarmaturen GmbH & Co. KG<br />

in Radebeul in 2002.<br />

Weitere Informationen erteilt:<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Bergner</strong> Elektroarmaturen GmbH & Co. KG in<br />

Fabrikstrasse 27<br />

01445 Radebeul<br />

GERMANY<br />

Tel.: +49 (0) 351 8950-160<br />

Fax: +49 (0) 351 8950-103<br />

Email: elektroarmaturen@ribe.de<br />

Internet: www.ribe.de<br />

Bitte auch ein Belegexemplar<br />

an:<br />

Fa. rpr • ruthenberg public<br />

relations<br />

Lohengrinstr. 11<br />

D-90461 Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!