28.01.2013 Aufrufe

Rhea Eckwolf Medienkauffrau - Die Zeit

Rhea Eckwolf Medienkauffrau - Die Zeit

Rhea Eckwolf Medienkauffrau - Die Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elin Kuttimalai<br />

Mediengestalterin<br />

»<strong>Die</strong> Ausbildung zur Medien-<br />

gestalterin für Print und<br />

Digitalmedien, Fachrich-<br />

tung Mediendesign bei<br />

der ZEIT erfüllt meine<br />

Wünsche für den Berufs-<br />

einstieg perfekt: Hinter-<br />

grundwissen plus Praxis-<br />

nähe, Kreation und tech-<br />

nische Umsetzung sowie selbstständiges Arbeiten mit kom-<br />

petenten Ansprechpartnern. Im Vergleich zu vielen anderen<br />

Mediengestalter-Azubis werde ich einfach überdurchschnittlich<br />

gut ausgebildet.«<br />

Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien<br />

mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik<br />

Als Mediengestalter/in erlernen Sie die Gestaltung unterschied-<br />

lichster Objekte wie Anzeigen, Flyer, Poster oder Verpackungen<br />

(Programm: InDesign). Sie erhalten in Ihrer Ausbildung die Möglichkeit,<br />

Druckprodukte vom Entwurf bis zum fertigen Objekt selbststän-<br />

dig umzusetzen und ihre kommerziellen Chancen zu beurteilen.<br />

Kenntnisse über die Belange und Möglichkeiten anderer verlagseige-<br />

ner Fachabteilungen wie Marketing, Anzeigen und Vertrieb werden<br />

ebenso erworben wie umfangreiches Wissen über Druckereien und<br />

ihre Technologie. Sie lernen, die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und<br />

-verfremdung (Programm: Photoshop) zu nutzen und Sachverhalte<br />

durch Informationsgrafi ken (Programme: Illustrator, FreeHand) zu<br />

visualisieren. Darüber hinaus erwerben sie eingehendes Wissen über<br />

die vernetzte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Verlagsbereiche<br />

und die damit einhergehende technische Unterstützung (Redaktions-<br />

systeme, Datenvernetzung von Anzeige und Idee bis zur fertigen<br />

<strong>Zeit</strong>ungsseite).<br />

<strong>Die</strong> ZEIT bietet Auszubildenden neben fachbezogenem Wissen<br />

weitgehende Einblicke in die Welt der <strong>Zeit</strong>ung: Wie kommen Inhalte<br />

zustande? Wer ist wie an den unterschiedlichsten Prozessen betei-<br />

ligt? Welchen Abhängigkeiten unterliegt ein <strong>Zeit</strong>ungsverlag?<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule: eine Woche Vollzeit-<br />

schule pro Monat<br />

Und nach Ihrer Ausbildung: Sie haben gute Chancen, in<br />

den Bereichen Bildproduktion, Anzeigengrafi k, Herstellung oder<br />

Schlussgrafi k tätig zu werden.<br />

<strong>Die</strong> ZEIT erwartet eine gute Schulbildung (Abitur oder sehr gute<br />

mittlere Reife) mit guten Kenntnissen in den Fächern Mathematik<br />

und Deutsch sowie starkes Interesse für Medien. Sie verfügen bereits<br />

über gute PC-Anwenderkenntnisse, über Flexibilität, Kreativität und<br />

eine gute Portion Teamgeist. Sie sind zudem engagiert, selbststän-<br />

dig und kommunikationsstark.<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an: <strong>Zeit</strong>verlag Gerd Bucerius<br />

GmbH & Co. KG, Personal & Recht, Iris Weniger, 20079 Hamburg,<br />

Tel.: 040/32 80-203, E-Mail: karriere@zeit.de<br />

Nils Strähuber<br />

Berufsakademie<br />

»Mir macht es sehr viel Spaß,<br />

beim <strong>Zeit</strong>verlag zu arbeiten,<br />

der neben der renommierten<br />

ZEIT unter anderem auch<br />

ZEIT Wissen, das Kursbuch,<br />

den CHE-Studienführer, ZEIT<br />

Campus und ZEIT Geschichte<br />

herausgibt. Für mich ist es die<br />

vielfältigste Ausbildung, die ich<br />

mir vorstellen kann. Neben der spannenden Verbindung von<br />

Wirtschaft und Medien bietet die praxisorientierte Ausbildung<br />

bei der <strong>Zeit</strong> in Kombination mit der Nordakademie umfassende<br />

Einblicke in das vielfältige Verlagswesen.«<br />

Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre<br />

Beim dualen Studium lernt der Studierende die Praxis im Verlag<br />

kennen und die Theorie an der Hochschule. Praxiszeiten und<br />

Studienzeiten wechseln sich ab. Sie absolvieren ein betriebs-<br />

wirtschaftliches Grundstudium und können sich dann im Haupt-<br />

studium spezialisieren. Vorteil dieses Studiums ist, dass Sie am<br />

Ende kein »blutiger Anfänger« mehr sind, sondern eine bereits in<br />

der Verlagspraxis bewährte Fachkraft. Sie verfügen über Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten, die ein herkömmliches Theoriestudium allein nicht<br />

bieten kann.<br />

<strong>Die</strong> ZEIT bietet eine umfassende Ausbildung, während der Sie<br />

wie ein/e Medienkaufmann/-frau alle entscheidenden Bereiche<br />

eines <strong>Zeit</strong>ungsverlages durchlaufen werden. <strong>Die</strong> Betriebswirte<br />

erhalten neben ihrem international anerkannten Abschluss als<br />

Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre einer renom-<br />

mierten privaten Hochschule das Zeugnis über die praktische<br />

Ausbildung im <strong>Zeit</strong>verlag.<br />

Ausbildungsdauer: mindestens 3,5 Jahre (7 Semester) im<br />

dualen System Betrieb und FH Nordakademie Elmshorn<br />

(www.nordakademie.de). <strong>Die</strong> Fachhochschule und Betriebsblöcke<br />

wechseln sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ab.<br />

Und nach Ihrer Ausbildung: Sie erwarten neue und span-<br />

nende Heraus forderungen, zum Beispiel im Anzeigenmarketing,<br />

im Verkauf, in den neuen Geschäftsfeldern oder anderen Unter-<br />

nehmensbereichen.<br />

Sind sie neugierig geworden? Unser Angebot für Sie:<br />

Fragen zur Ausbildung beantworten Ihnen am besten unsere Azubis!<br />

Sie erreichen sie unter azubi@zeit.de. Oder möchten Sie ihnen über<br />

die Schulter schauen? An unseren Schnuppertagen zeigen unsere<br />

Azubis Ihnen den Verlag.<br />

Gern beantworten wir Ihnen Fragen zur Ausbildung, zu<br />

Perspektiven nach der Ausbildung, zu allem, was Ihnen für Ihre<br />

Berufswahl wichtig ist. Sprechen Sie uns an, wir werden unser<br />

Möglichstes tun: karriere@zeit.de<br />

35-50_Abitur_Kapitel3.indd 49 24.09.2007 18:06:46 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!