28.01.2013 Aufrufe

Karte - Gelbes Haus

Karte - Gelbes Haus

Karte - Gelbes Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEISSE GETRÄNKE<br />

Falkland Island Warmer 6,00<br />

Drambuie, Zitronensaft, heisses Wasser<br />

Unser <strong>Haus</strong> Punsch 7,00<br />

Nach wechselnden, teilweise sehr alten Rezepten stellen wir für Sie einen<br />

<strong>Haus</strong>punsch her. Bitte fragen Sie Ihren Service nach dem aktuellen Angebot.<br />

Geschichte:<br />

Als Punsch wird ein alkoholisches Heissgetränk bezeichnet, das ursprünglich aus Indien<br />

stammt und aus fünf Zutaten (daher der Name) besteht. Die traditionellen Zutaten<br />

sind Arrak, Zucker, Zitronen, Tee oder Gewürze und Wasser.<br />

Englische Seefahrer der britischen Ostindien-Kompanie lernten das Getränk in Indien<br />

unter der hindustanischen Bezeichnung „pantsch“ (fünf) kennen. Sie brachten das<br />

Getränk im 17. Jahrhundert mit nach Europa, wo es in Großbritannien bald als die Lieblingsspirituose<br />

der konservativen Tories galt.<br />

Kurze Zeit später gelangte das Getränk nach Deutschland. 1735 verdeutschte Johann<br />

Heinrich Zedler in seinem Großen vollständigen Universal-Lexicon Aller Wissenschafften<br />

und Künste die englische Bezeichnung Punch zu „Puntsch“. Als Zutaten des<br />

„starcken Getränckes“ gab er an: Branntwein, Wasser, Zucker, Pomeranzensaft und<br />

Muskatnüsse.<br />

Im 18. Jahrhundert wurde das Getränk teilweise auch kalt getrunken.<br />

Quelle: www.wikipedia.org<br />

Café 2,50<br />

Espresso 2,50<br />

Espresso, doppelt 4,00<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!