28.01.2013 Aufrufe

(4,89 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

(4,89 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

(4,89 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Seite unseres Bürgermeisters!<br />

Ing. Bernhard Fischer<br />

Liebe <strong>St</strong>.Marienkirchnerinnen und <strong>St</strong>.Marienkirchner!<br />

Gerade rechtzeitig vor Ostern ist das Frühjahr mit entsprechend warmen Temperaturen und<br />

viel Sonnenschein auch <strong>bei</strong> uns eingetroffen. Die vielen Wochen in denen wir die Niederschläge<br />

und die tiefen Temperaturen ertragen mussten, haben ein Ende.<br />

Passend zur Jahreszeit sind in den letzten Wochen aber auch verschiedene Baustellen wieder<br />

begonnen bzw. gestartet worden. Bei der Ortswasserleitung werden die letzten Laufmeter<br />

Versorgungsnetz und die ausständigen Hausanschlüsse hergestellt. Die Baustelle „Betreutes<br />

Betreubares Wohnen geht jetzt auch so richtig voran, und mit dem Kreisverkehr im Bereich<br />

der Suben-Bundesstraße wurde begonnen.<br />

Dieser Kreisverkehr ist ein Teil des schon lange Zeit geplanten Projektes „Ausbau des Güterweges<br />

Andiesen“. Über dieses <strong>St</strong>raßenstück wird das Areal Pilstl erschlossen. Im Zuge des<br />

Bauvorhabens werden ca. 1,3 km <strong>St</strong>raße mit begleitendem Geh- und Radweg von Niederham<br />

bis zur Bundesstraße, zwei Kreisverkehre, ein Gehsteig in Richtung Etzelshofen (bis zum<br />

Wohnhaus Spieler) und eine Bahnunterführung errichtet.<br />

Diese Unterführung ist notwendig, weil einerseits die ÖBB keine eisenbahngleiche Kreuzung<br />

zulässt und andererseits von den Gemeinden <strong>St</strong>. <strong>Marienkirchen</strong> und Suben einer Überführung<br />

nicht zugestimmt wurde. In Hinblick auf die Verkehrssicherheit ist die Entscheidung für eine<br />

Unterführung sicher richtig. Die anfallenden Kosten sind aber dadurch sehr hoch. Die Baukosten<br />

für das gesamte <strong>St</strong>raßenprojekt werden auf ca. 3 Mio. Euro geschätzt. Zur Ankurbelung<br />

der derzeit schwächelnden Wirtschaft ist es natürlich gut, wenn dieses Geld in der Region<br />

investiert wird.<br />

Durch die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Marienkirchen</strong> werden für dieses Großbauvorhaben nur die Regen-<br />

und Schmutzwasserkanalbauar<strong>bei</strong>ten übernommen. Die Kosten für den <strong>St</strong>raßenbau teilen sich<br />

die Fa. Pilstl, das Land OÖ und die ÖBB.<br />

In den letzten Wochen wurde in den verschiedensten Medien über das Thema Gratiskindergarten<br />

berichtet. Seit der letzten Landtagssitzung ist es nun so weit. Der Gratiskindergarten<br />

wird auch in <strong>St</strong>. <strong>Marienkirchen</strong> mit September 2009 eingeführt. Aus diesem, und auch aus<br />

anderen personellen Gründen werden auch im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Marienkirchen</strong> Veränderungen<br />

notwendig. Wir werden seitens der Gemeinde dafür sorgen, dass bis September wieder<br />

alles geregelt ist, dass einem guten <strong>St</strong>art nichts im Wege steht.<br />

Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marienkirchen</strong>/Sch. alles Gute und möchte Euch/Sie alle zum Radio OÖ Frühschoppen am<br />

1. Juni 2009 sehr herzlich einladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen euer Bürgermeister<br />

Ing. Fischer Bernhard<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!