25.09.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt geht‘s los!<br />

In diesem Jahr wird das Museumsprojekt<br />

„Sallabergerhaus – Haus <strong>der</strong> <strong>Zell</strong>er“ in Angriff<br />

genommen und verwirklicht.<br />

Nach dem Aufstellen<br />

des Kachelofens im<br />

letzten Sommer wird<br />

als nächstes <strong>der</strong> Lehmputz<br />

aufgetragen. Die<br />

elektrischen Leitungen<br />

müssen wie<strong>der</strong>hergestellt<br />

werden. Böden<br />

und Pflaster müssen<br />

neu verlegt werden.<br />

Viele Restaurations –<br />

und Putzarbeiten <strong>an</strong> den<br />

Fenstern, <strong>der</strong> Haustür,<br />

<strong>an</strong> den Möbeln, Garten..<br />

müssen erledigt werden. Frau Irmgard Maier –<br />

Bauer wird bei diesen Aufgaben und Arbeiten mit ihrem<br />

Fachwissen und Können zur Verfügung stehen.<br />

Suchtprävention in <strong>der</strong> Familie<br />

Wir alle wollen, dass unsere Kin<strong>der</strong> gesund<br />

und geborgen aufwachsen!<br />

Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten<br />

und Gefährdungen gibt es genug. Das<br />

Thema Sucht ist eines davon. Dieser Vortrag will die<br />

Eltern in ihren Bemühungen zur Suchtvorbeugung unterstützen.<br />

Was brauchen Kin<strong>der</strong>, um ihr Leben<br />

INFORMATION<br />

möglichst frei von Abhängigkeit und Ersatzmittel zu gestalten<br />

und dar<strong>an</strong> Freude zu haben?<br />

Was können Sie als Eltern tun?<br />

Eltern sind für l<strong>an</strong>ge Zeit die wichtigsten Bezugspersonen<br />

für ihr Kind. Sie können durch Erziehung, Beziehung<br />

und Vorbildverhalten die gesunde Entwicklung ihrer<br />

Kin<strong>der</strong> maßgeblich beeinflussen.<br />

Einladung zum Vortrag: „Kin<strong>der</strong> stark machen für ein suchtfreies Leben“<br />

Zeit: Donnerstag, 13. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Volksschule <strong>Zell</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pram</strong><br />

Referent: Thomas Wögerbauer, Psychotherapeut, pro mente ooe<br />

Kosten: keine, dieses Angebot wird vom L<strong>an</strong>d OÖ. subventioniert<br />

Inhalte: Was ist Sucht? Wie entsteht Sucht? Suchtvorbeugung in <strong>der</strong> Familie! Wie geht<br />

das? Welchen Einfluss haben Eltern? Was können Sie für Ihr Kind tun?<br />

Junge Musiktalente<br />

Mit viel Fleiß und Können erreichten folgende Jugendlichen<br />

das Jungmusikerleistungsabzeichen:<br />

In Bronze - Katharina Dick und Thomas Hebertinger,<br />

Klarinette; Stef<strong>an</strong>ie Doblmayr, Querflöte; Julia<br />

Klugsberger, Trompete; Andreas Rinner und Martin<br />

Tiefenthaler, Schlagwerk<br />

In Silber - Joh<strong>an</strong>na Briglauer, Klarinette<br />

Beim kommenden Frühjahrskonzert des<br />

Musikvereines am Samstag 29. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> wird die<br />

Jugendkapelle „Die Allegros“ unter <strong>der</strong> Leitung von Fr<strong>an</strong>z<br />

Diermaier um 19.45 Uhr ihr können zum Besten geben.<br />

Die För<strong>der</strong>mittel des L<strong>an</strong>des sind nur sehr begrenzt<br />

mit 25.000,—€ zur<br />

Verfügung, daher<br />

wird die Mithilfe<br />

vieler <strong>Zell</strong>er notwendig<br />

werden.<br />

Weiters müssen<br />

auch Sponsoren für<br />

Arbeiten und Materialien<br />

gefunden<br />

werden. Einige<br />

<strong>Zell</strong>er haben mir schon gezeigt, dass ihnen die Verwirklichung<br />

des „Sallabergerhauses“ auch ein Anliegen ist.<br />

Daher bin ich überzeugt, dass wir es mit Hilfe von<br />

euch schaffen werden, rechtzeitig zum 90. Geburtstag<br />

von Frau Dr. Katharina Dobler einen ihrer Wünsche zu<br />

erfüllen. Dieses Haus war ihr ein beson<strong>der</strong>es Anliegen und<br />

ihr soll auch ein beson<strong>der</strong>er Bereich gewidmet werden.<br />

Die Obfrau des Kulturausschusses: Maria Ertl<br />

SEITE 10 GEMEINDENACHRICHTEN ZELL AN DER PRAM 02/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!