25.09.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

Ausgabe März 2008 (0 bytes) - Zell an der Pram

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht <strong>der</strong> Obfrau des<br />

Ausschusses für Schul-,<br />

Kin<strong>der</strong>garten-, Kulturu.<br />

Sport<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

GR.Macherhammer berichtet in<br />

seiner Funktion als stellvertreten<strong>der</strong><br />

Obm<strong>an</strong>n ausführlich über die<br />

Beratungsergebnisse <strong>der</strong> nicht öffentlichen<br />

Sitzung vom 6. November<br />

2007, welche von den <strong>an</strong>wesenden<br />

M<strong>an</strong>dataren übereinstimmend<br />

zur Kenntnis genommen werden.<br />

Hinsichtlich des Beratungsverlaufes<br />

wird im Sinne <strong>der</strong> Bestimmungen<br />

des § 54 Abs.8 Oö.GemO 1990 auf<br />

die ggst. Verh<strong>an</strong>dlungsschrift vom<br />

6.11.2007 verwiesen.<br />

GEMEINDE & POLITIK<br />

Im außerordentlichen Vor<strong>an</strong>schlag sind nachfolgende Vorhaben vorgesehen:<br />

6DQLHUXQJ 9RONVVFKXOH<br />

6DOODEHUJHUKDXV<br />

/lUPVFKXW]PD‰QDKPHQ<br />

*UXQGDEO|VH *ULHVEDFKHU /DQGHVVWU<br />

6LHGO 6WU $P :DVVHQ 2VW<br />

*HPHLQGHVWUD‰HQ %DKQDXVEDX<br />

*HKVWHLJHUULFKWXQJHQ<br />

6WUD‰HQEHOHXFKWXQJ<br />

:DVVHUYHUVRUJXQJVDQODJH<br />

$EZDVVHUEHVHLWLJXQJVDQODJHQ<br />

Antrag betr. Än<strong>der</strong>ung des FlWiPl.Nr.3 (ÖEK)<br />

Helmut Mitterhauser,<br />

Weireth 2; Grundsatzbeschluss<br />

Der gen<strong>an</strong>nte Grundeigentümer<br />

be<strong>an</strong>tragt, dass jener Teil <strong>der</strong><br />

Parzelle 1160/1, KG.Stögen, welcher<br />

unmittelbar nordöstlich <strong>an</strong> die<br />

bestehenden Bauparzellen 1160/2,<br />

1160/3 und 1160/6 <strong>an</strong>grenzt, mit einem<br />

Flächenausmaß von rund<br />

2000 m2 von <strong>der</strong>zeit Baul<strong>an</strong>d <strong>der</strong><br />

Kategorie "MB" (= Eingeschränktes<br />

gemischtes Baugebiet unter<br />

Ausschluss betriebsfrem<strong>der</strong><br />

Dienstpostenpl<strong>an</strong> <strong>2008</strong><br />

VFI <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Zell</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pram</strong> & Co KG:<br />

Haushaltsvor<strong>an</strong>schlag <strong>2008</strong> mit Mittelfristigem Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong> <strong>2008</strong> – 2010<br />

Genehmigung gem. Pkt 5.2 des Gesellschaftsvertrages (KEG-6/10)<br />

Haushaltvor<strong>an</strong>schlag <strong>2008</strong><br />

Entsprechend Punkt 5.2. des<br />

Gesellschaftsvertrages wird <strong>der</strong><br />

Vor<strong>an</strong>schlag <strong>der</strong> VFI <strong>Zell</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pram</strong> & Co KG zur Genehmigung<br />

vorgelegt. Der ordentliche Vor<strong>an</strong>schlag<br />

ist gemäß den<br />

Buchhaltungsvorgaben ausgeglichen<br />

erstellt. Ein Verlustvortrag in<br />

Höhe von € 11.800,— wird in die<br />

Kapitalevidenz des außerordentlichen<br />

Haushaltes übertragen. Der<br />

Vor<strong>an</strong>schlag wird sod<strong>an</strong>n vom<br />

Kassenführer noch näher erläutert,<br />

insbeson<strong>der</strong>e wird auf die buchhalterischen<br />

Unterschiede zum Vor<strong>an</strong>schlag<br />

<strong>der</strong> Gemeinde hingewiesen.<br />

(LQQDKPHQ $XVJDEHQ<br />

Der Dienstpostenpl<strong>an</strong> <strong>2008</strong> wird<br />

dem Gemein<strong>der</strong>at vollinhaltlich vorgetragen<br />

und mittels Beschluss genehmigt.<br />

Der außerordentliche Vor<strong>an</strong>schlag weist folgende Vorhaben aus:<br />

Einnahmen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

S<strong>an</strong>ierung Volksschule € 180.400,--<br />

Zwischenkredit € 188.700,-- € 17.200,--<br />

Kapitalevidenz € 25.400,--<br />

Im Vermögen weist die VFI <strong>Zell</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pram</strong> & Co KG Aktiva von<br />

€ 306.900,-- zum Ende des Fin<strong>an</strong>zjahres <strong>2008</strong> aus. Der Schuldenst<strong>an</strong>d<br />

soll sich von € 188.700,-- auf € 171.500,-- verringern.<br />

Mittelfristiger Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong> <strong>2008</strong> - 2010<br />

Der mittelfristige Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong> <strong>der</strong> VFI <strong>Zell</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pram</strong> & Co KG für<br />

die Pl<strong>an</strong>jahre <strong>2008</strong> - 2010 wird vom Kassenführer in seinen<br />

Einzelheiten vorgetragen, erläutert und mittels Beschluss genehmigt.<br />

Wohnnutzung) in die Baul<strong>an</strong>d-Kategorie<br />

"D" (= Dorfgebiet) umgewidmet<br />

wird. Die im FlWiPl.Nr.3<br />

in diesem Bereich ausgewiesene<br />

"Schutzzone im Baul<strong>an</strong>d" (Ff) soll in<br />

einer Breite von 20 m in nordöstliche<br />

Richtung bis zur be<strong>an</strong>tragten<br />

Baul<strong>an</strong>dgrenze verlegt werden.Die<br />

Umwidmungsfläche ist im rechtskräftigen<br />

ÖEK Nr.1 als Vorr<strong>an</strong>gfläche<br />

für emissionsarme Gewerbebetriebe<br />

ausgewiesen, sodass bei<br />

Stattgebung des ggst. Antrages <strong>an</strong>alog<br />

auch das ÖEK Nr.1 geän<strong>der</strong>t<br />

werden müsste.<br />

SEITE 6 GEMEINDENACHRICHTEN ZELL AN DER PRAM 02/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!