29.01.2013 Aufrufe

FAQ Smart-TAN plus - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

FAQ Smart-TAN plus - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

FAQ Smart-TAN plus - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktioniert das Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Verfahren in meiner Finanzsoftware Profi Cash/ <strong>VR</strong>-NetWorld<br />

Software?<br />

Ja, ab folgender Produktversion kann das Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Verfahren genutzt werden:<br />

� <strong>VR</strong> NetWorld Software ab Version 4.13<br />

� Profi Cash ab Version 9.6<br />

Ist eine Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Nutzung mit einem Handy bzw. <strong>Smart</strong>phone möglich?<br />

� iPhone APP: ja, optische und manuelle Übertragung<br />

� Android APP: ja, manuelle Übertragung (optische Übertragung in Vorbereitung)<br />

� mobileBanking (HTML): ja, manuelle Übertragung<br />

Kann die Chipkarte, die meinem Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Verfahren zugeordnet ist, geändert werden?<br />

Sie können Ihre Chipkarte im eBanking in dem Reiter <strong>TAN</strong>-Verwaltung über den Menüpunkt<br />

„Ändern“ wechseln. Zur <strong>TAN</strong>-Generierung benötigen Sie Ihre bestehende Chipkarte. Nach der<br />

Änderung verwenden Sie bitte nur noch Ihre neue Chipkarte.<br />

Kann das Guthaben von der Geldkarte mit dem Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Generator abrufen werden?<br />

Ja, über die Taste „€“ kann der aktuelle Stand der Geldkarte abgerufen werden.<br />

Kann eine <strong>VR</strong>-BankCard mehreren <strong>VR</strong>-Netkeys zugeordnet werden?<br />

Nein, eine <strong>VR</strong>-Bankcard kann nur einem <strong>VR</strong>-Netkey zugeordnet werden.<br />

Was muss bei dem Verfahren Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> – optisches Verfahren – beachtet werden?<br />

Bitte vermeiden Sie helle Lichteinflüsse durch Lampen oder Sonnenlicht. Der Auslesevorgang kann<br />

durch zu hohe Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden. Bitte prüfen Sie, ob Ihr PC oder Laptop<br />

einen ausreichend hellen Bildschirmkontrast hergibt.<br />

Wie kann das Auslesen des Flicker-Bildes bei Kobil-Lesern verbessert werden?<br />

Teilweise kommt es bei großen Bildschirmen oder Monitoren mit Hochglanzbildschirm zu<br />

Schwierigkeiten bei der Übertragung des Flicker-Bildes.<br />

Um die Lesequalität zu verbessern, kann man einen sogenannten 'Flicker Mode' am Leser einstellen.<br />

Für die Einstellung gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Die <strong>VR</strong>-BankCard in den Kobil einstecken<br />

2. Die Taste 'Menü' drücken.<br />

3. Zweimal Taste '8' = Pfeil abwärts bis 'Leser' und mit 'OK' bestätigen<br />

4. Dann einmal Taste '2' = Pfeil aufwärts bis 'Flicker Mode' und mit 'OK' bestätigen<br />

Der Wert '00' ist normalerweise eingestellt.<br />

Der Wert '01' kann für große Monitore ab 24 Zoll verwendet werden<br />

Der Wert '02' bei Hochglanzmonitoren<br />

Bitte wählen Sie den entsprechenden Wert und bestätigen Sie diesen mit 'OK'.<br />

Kann das optische Verfahren oder manuelle Verfahren einmalig für alle Transaktionen<br />

gespeichert werden?<br />

Im eBanking unter dem Reiter "Verwaltung/<strong>TAN</strong>-Verwaltung" können Sie das Verfahren (manuelle<br />

oder optische Übertragung), die Grafikgröße und die Geschwindigkeit der Flickergrafik einstellen.<br />

Werden mehrere Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Generatoren pro Haushalt benötigt?<br />

Nein, es können mehrere Online-Banking Nutzer den selben Sm@rt-<strong>TAN</strong> <strong>plus</strong> Generator nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!