29.01.2013 Aufrufe

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volleyball<br />

150 Jahre <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> – das ist schon eine<br />

stolzes Alter für einen Sportverein. Aus dem ehemaligen<br />

Männerturnverein <strong>von</strong> <strong>1861</strong> hat sich ein großer Verein mit<br />

inzwischen vielen Sparten entwickelt. Eine da<strong>von</strong> ist Volleyball.<br />

Für ein Mitglied, das erst 2003 nach Bad Bramstedt gezogen<br />

ist, ist es natürlich nicht ganz einfach, über die Historie<br />

der Abteilung Volleyball zu schreiben. Fest steht, dass unsere<br />

Sportart definitiv jünger ist als der Verein. Erstmals wurde<br />

dieses Ballspiel 1895 erwähnt und galt als „sanfte Alternative<br />

für ältere Sportler zum Basketball. Kombiniert wurden dabei<br />

Elemente aus Handball, Tennis und Basketball“. Einen Boom<br />

erlebte Volleyball in den 60er-Jahren, nachdem diese Sportart<br />

1964 erstmals eine olympische Disziplin wurde.<br />

In dieser Zeit formierte sich dann auch die Volleyballabteilung<br />

innerhalb der BT. Man schrieb das Jahr 1973 als die erste<br />

Abteilungsversammlung stattfand. Die Mitgliederzahl betrug<br />

lange Zeit ca. 30 Personen, die begeistert den Ball über das<br />

Netz beförderten. Auch heute ist die Zahl der Volleyballer in<br />

unserem Verein nicht wesentlich höher. Die Spielfreude ist jedoch<br />

ungebrochen!<br />

Es gibt keine großen Berichte über eine dauerhafte Teilnahme<br />

am aktiven Spielbetrieb im Schleswig-Holsteinischen<br />

Volleyballverband, da es bereits in den Anfängen der Abteilung<br />

aufgrund der personellen Situation Schwierigkeiten gab,<br />

eine reine Herrenmannschaft aufrecht zu erhalten. Daher<br />

wurde der Schwerpunkt dann auf gemischte Mannschaften<br />

gelegt, wobei Männer und Frauen gemeinsam gegeneinander<br />

spielten. Somit wurde 1983 die Holsteiner Hobby Mixed<br />

Liga ins Leben gerufen. Von Anbeginn dieser Liga, in der sich<br />

befreundete Mannschaften der Umgebung gegenseitig messen<br />

können, liegt die Organisation in den Händen der BT-<br />

Volleyballabteilung. Gespielt wird in drei Leistungsklassen (A,<br />

B und C), insgesamt nehmen ca. 25 Mannschaften daran<br />

teil. Das Besondere an dieser Liga ist, dass die Termine in einem<br />

bestimmten Zeitrahmen individuell abgesprochen werden<br />

können und <strong>von</strong> montags bis freitags an den jeweiligen<br />

Trainingsabenden der Mannschaften stattfinden – so bleiben<br />

die Wochenenden spielfrei.<br />

Zum Abschluss jeder Saison treffen sich alle teilnehmenden<br />

Mixed-Teams zu einem großen Turnier, an dem alle Leistungsklassen<br />

gegeneinander spielen. Früher fand es in Bad Bramstedt<br />

zeitgleich in der Schäferberghalle und der Halle des Gymnasiums<br />

statt. Seit drei Jahren haben wir allerdings die Austragung<br />

dauerhaft nach Kaltenkirchen verlegt, da dort zwei große Sporthallen<br />

fast nebeneinander liegen, was die Organisation eines so großen<br />

Turniers erheblich vereinfacht.<br />

36 37<br />

150<br />

Jahre<br />

Von 1984 bis 2005<br />

haben wir eine<br />

Mannschaft in die<br />

Hobby-Mixed-<br />

Runde nach Hamburg<br />

entsandt.<br />

Nach mehr als 20<br />

Jahren Pritschen<br />

und Baggern in<br />

Hamburg sahen<br />

wir uns dann aber<br />

nach neuen Herausforderungen<br />

um und wurden in<br />

der „Kieler Runde“<br />

fündig. Dort<br />

sind wir seit 2006<br />

erfolgreich und<br />

mittlerweile in die<br />

höchste Spielklasse<br />

aufgestiegen.<br />

Wir versuchen nach wie vor mit unseren SpielerInnen der Montags- und Mittwochsgruppe<br />

drei Mannschaften zu bestücken, die in der Kieler Runde (Modus<br />

4 Männer, 2 Frauen) und der Holsteiner Hobby-Liga Gruppe A und B (Modus 3<br />

Männer, 3 Frauen) auflaufen. Personell ist dies, wie in den vergangenen Jahresberichten<br />

auch deutlich wurde, leider nicht immer zu realisieren.<br />

Wann die Abteilung Volleyball das Beach-Feld im Freibad gebaut hat, entzieht<br />

sich meiner Kenntnis. Fest steht nur, dass es nach 1986 geschehen sein muss,<br />

da es in der <strong>Festschrift</strong> <strong>von</strong> 1986 noch nicht erwähnt wurde. Es erfreut sich<br />

aber, wie man <strong>von</strong> den „alten“ <strong>Bramstedter</strong> Volleyballern hören kann, schon seit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!