29.01.2013 Aufrufe

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

Festschrift - Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr u s s w o rt<br />

Die „<strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> <strong>von</strong> <strong>1861</strong> e.V.“ feiert in<br />

diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.<br />

Dazu übermittele ich dem Vorstand und den Mitgliedern<br />

meine herzlichen Glückwünsche. In anderthalb Jahrhunderten<br />

hat sich in unserem gesellschaftlichen und sportlichen<br />

Leben vieles verändert.<br />

Die Sportvereine haben in dieser Zeit die Gesellschaft<br />

zu einem beträchtlichen Teil mitgeprägt. Über die Jahre<br />

ist die <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> als großer Verein Bad<br />

Bramstedts zu einem entscheidenden Motor der Sportentwicklung angewachsen.<br />

Darüber hinaus ist sie mit ihren fast 2.000 Mitgliedern für viele Menschen in Bad<br />

Bramstedt und Umgebung zu einem zentralen Ort des Austausches und des<br />

geselligen Miteinanders geworden.<br />

150 Jahre sind im Rückblick ein beachtlicher Zeitabschnitt. Die Sportvereine<br />

haben, vor allem in den Zeiten des Aufbaus nach den beiden Weltkriegen,<br />

Beachtliches geleistet. Eines hat sich über diese Zeitspanne hinweg wie ein<br />

roter Faden durchgezogen: Die Fähigkeit der Vereine und der in ihnen wirkenden<br />

Menschen, sich immer wieder auf neue Situationen und Herausforderungen<br />

einzustellen - im Interesse der Gemeinschaft und bei Bewahrung der Tradition. Sie<br />

haben Beständigkeit durch steten Wandel bewiesen und damit auch die Wege in<br />

das neue Jahrtausend vorgezeichnet.<br />

Die Verbindung zwischen der Moderne, der aktuellen Entwicklung des Sports,<br />

und der Tradition, zu der die Grundwerte der Gemeinschaft, der Freiwilligkeit und<br />

der Solidarität gehören, wird die Aufgaben der Vereine in diesem Jahrhundert<br />

bestimmen. Auf dem Weg zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft wird der<br />

Verein auch weiterhin eine lebendige Rolle in der Gesellschaft einnehmen, wenn er<br />

sich aktuellen Trends nicht verschließt, und seine traditionellen Grundwerte nicht<br />

vergisst.<br />

Der Landessportverband Schleswig-Holstein wünscht der „<strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1861</strong> e.V.“, seinem Vorstand mit allen ehrenamtlichen Mitarbei terinnen<br />

und Mitarbeitern sowie seinen Mitgliedern, dass ihre Arbeit zum Wohle der<br />

Menschen und im Dienste der Gesellschaft auch in den kommenden Jahren mit<br />

Erfolg fortgesetzt werden kann.<br />

Dr. Ekkehard Wienholtz<br />

Präsident des Landessportverbandes<br />

Schleswig-Holstein e. V.<br />

Gr u s s w o rt<br />

Sehr geehrte Mitglieder der<br />

<strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong>,<br />

herzlichen Glückwunsch zu<br />

Ihrem Vereinsjubiläum!<br />

Seit nunmehr 150 Jahren trägt<br />

Ihr Verein zum sportlichen Leben<br />

in der Stadt Bad Bramstedt und<br />

ihrer Umgebung bei. Das ist<br />

eine Zeitspanne mit bewegter<br />

Geschichte, deren Hürden<br />

die <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> erfolgreich gemeistert hat. Aus diesen eineinhalb<br />

Jahrhunderten hat die <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> viel gelernt.<br />

Winfried Zylka Jutta Hartwieg<br />

8<br />

Kreispräsident Landrätin<br />

9<br />

150<br />

Jahre<br />

Denn 150 Jahre sind…<br />

… eine Zeit zum Reifen. – Mit der Zeit kam die Erfahrung, die Organisation des<br />

Vereins verbesserte sich, der Zusammenhalt unter den Mitgliedern wurde stärker<br />

und auf dieser verlässlichen Basis konnte und kann auch in den nächsten Jahren<br />

gebaut werden.<br />

… eine Zeit zum Wachsen. – Ansprechende Angebote und gute Jugendarbeit<br />

sorgten für eine stetige Vergrößerung der Mitgliederzahl.<br />

… eine Zeit zum Entdecken – Durch die Aufnahme neuer Sportarten in sein<br />

Angebot konnte der Verein immer wieder neue Mitglieder gewinnen.<br />

Die <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> hat sich im Laufe der Zeit an alle neuen Anforderungen<br />

aktiv angepasst, neue attraktive Angebote gefunden sowie traditionsreiche<br />

Sportarten erfolgreich betrieben.<br />

Das Vereinsangebot heute ist ebenso vielfältig wie außergewöhnlich, es reicht <strong>von</strong><br />

Ballsport über Leichtathletik und Schwimmen bis hin zu asiatischem Sport, Tanzen,<br />

Wintersport und sogar Musik. Jeder kann sich selbst verwirklichen und nach<br />

eigenem Bedarf und eigenen Wünschen aktiv sein, was gewiss maßgeblich zum<br />

Erfolg des Vereins beiträgt. Immerhin bewegt sich die Zahl der Vereinsmitglieder<br />

um die 2.000-er-Marke.<br />

Aber Sportvereine wie die <strong>Bramstedter</strong> <strong>Turnerschaft</strong> bieten nicht nur Sport an,<br />

sie tragen auch zum sozialen Miteinander bei, denn gemeinsam Sport zu treiben,<br />

bringt die Menschen zusammen. Sie haben Spaß und leben gesünder. Das gilt<br />

auch für Kinder und Jugendliche, für die der Verein erfreulich viele Angebote hat.<br />

Ihr Verein hat sich jahrzehntelang für die Menschen engagiert und wird sich auch<br />

weiterhin engagieren. Darauf können Sie sehr stolz sein. Wir wünschen Ihnen viel<br />

Glück für die nächsten 150 Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!