29.01.2013 Aufrufe

Ruderer-Blättla Nr. 7 - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

Ruderer-Blättla Nr. 7 - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

Ruderer-Blättla Nr. 7 - Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuelle Nationalmannschafts-Kader<br />

sowie Elite-Universitäten wie Oxford,<br />

Cambridge, Harvard und Yale vertreten.<br />

Ein Sieg in Henley besitzt - ganz ohne<br />

Übertreibung - bei den <strong>Ruderer</strong>n<br />

nahezu die gleich Magie wie ein<br />

Olympiasieg.<br />

In Bamberg war ein „Deutsches<br />

Henley“ geplant.<br />

1909 wurde die Idee geboren, der<br />

Regattaverein Regnitz wurde in Frankfurt<br />

am Main gegründet, ein Heidelberger,<br />

ein Mannheimer und ein Berliner<br />

waren an der Gründung beteiligt,<br />

einzige Aufgabe dieses neu gegründeten<br />

Vereins war es, ein „Deutsches<br />

Henley“ zu etablieren.<br />

Wäre das nicht schön gewesen, Damen<br />

mit großen Hüten, Herren nur im Blazer,<br />

der Parkplatz vor dem Bootshaus als<br />

„Butlers-Field“ der nur vererbt werden<br />

kann?<br />

Es kam leider aber ganz anders, der<br />

erste Weltkrieg verhinderte das Projekt,<br />

Kloster-Banz-Str. 30<br />

(bei Heinrichskirche)<br />

man muss dem Ansinnen aber auch<br />

etwas gutes abgewinnen, wir verdanken<br />

dieser Idee unser heutiges<br />

Bootshaus, das war als Sommerbootshaus<br />

zur Aufnahme der Regattagäste<br />

und zur Repräsentation geplant, kein<br />

geringerer als der letzte Bayernkönig<br />

Ludwig der III. gab die königliche Order,<br />

das Badehaus „Salubritati“ abreißen zu<br />

lassen und an gleicher Stelle unser<br />

heutiges Bootshaus zu bauen.<br />

Natürlich hatte dieser in nur drei<br />

Monaten dahin gezauberte Bau auch<br />

seine Tücken, es war eben ein Sommerbootshaus,<br />

ohne richtige sanitäre<br />

Einrichtungen. Es war viel Aufwand<br />

nötig, um den heutigen Zustand zu<br />

erreichen.<br />

Rechtzeitig zu unserem 125-jährigen<br />

Jubiläum haben wir das Haus jetzt in<br />

einem Zustand, der sich sehen lassen<br />

kann. Wir können stolz darauf sein und<br />

alles tun, um es in diesem Zustand zu<br />

erhalten.<br />

M.M.<br />

Seehofstr. 27<br />

(Gartenstadt)<br />

Baunacher Str. 17<br />

(Breitengüßbach)<br />

Selbstbedienung nur 2,- � auf allen Hochleistungsgeräten<br />

und noch günstiger mit unserer Sonnenkarte!<br />

Immer Happy Hour bei der 10er Karte und bei der 25er Karte, dazu noch 2x sonnen gratis.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!