29.01.2013 Aufrufe

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 SUCHE OPTIMIEREN<br />

<strong>Suchtechniken</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong><br />

• Sie sollten sich zunächst eine Liste von Suchwörtern anlegen, die ihr Thema präzise<br />

beschreiben. Ist das gesuchte Thema ganz neu für Sie, bietet die Suche in Wikipedia,<br />

Meyers Lexikon Online, Encyclopedia Britannica einen ersten Einstieg.<br />

Beispiele:<br />

o http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia<br />

o http://lexikon.meyers.de/meyers/Meyers-Meyers_Lexikon_online<br />

o http://www.britannica.com/<br />

• Erhält man zu viele oder zuwenig Treffer hilft folgendes Schema für eine gezieltere<br />

Recherche:<br />

deutsch englisch Evtl. lateinisch<br />

Oberbegriff Bär(en) Bear(s) ursidae<br />

Begriff Polarbär(en) Polar bear(s) Ursus marit<strong>im</strong>us<br />

Verwandter Begriff Eisbär(en)<br />

Als Übersetzungshilfe dient:<br />

Leo-Wörterbuch online für englische, französische und spanische Vokabeln, zu finden<br />

unter http://dict.leo.org<br />

• Für spezielle Suchbegriffe ist es sinnvoll, auf Meta-Suchmaschinen zurückzugreifen, um<br />

damit gleich mehrere Suchmaschinen parallel abzufragen.<br />

• Präzisieren Sie ihre Suche mit Hilfe von logischen Operatoren, Trunkierung und der<br />

Suche in gezielten Bereichen der Dokumente (z.B. ‚Image’).<br />

• Beachten Sie den nationalen oder regionalen sowie des Sprachaspekt. Dokumente über<br />

Frankreich finden Sie vermutlich am ausführlichsten in französischen <strong>Internet</strong>diensten.<br />

• Achten Sie bei den Suchhilfen auf die Feinheiten: viele Suchdienste funktionieren nach<br />

ähnlichen Prinzipien; unterscheiden sich <strong>im</strong> Detail aber erheblich. Lesen Sie die Hilfe-<br />

und Infotexte.<br />

• Auch eine zeitliche Eingrenzung kann eine Suche opt<strong>im</strong>ieren, z.B. mit dem Zusatz jahr<br />

2001<br />

year 2002<br />

(jahr OR year) 1784<br />

• Nutzen Sie auch andere Quellen, z.B. Diskussionsforen <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> oder Linklisten von<br />

Bibliotheken, z.B. Fabio (Fachbibliographien und Onlinedatenbanken) zu finden unter<br />

http://www2.bsz-bw.de/cms/recherche/links/fabio<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!