29.01.2013 Aufrufe

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

Suchtechniken im Internet - Hochschulbibliothek Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Suchmaschinen:<br />

<strong>Suchtechniken</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong><br />

Suchmaschinen (auch Spider, Crawler oder Robot genannt) sind mächtige an das <strong>Internet</strong><br />

angeschlossene Rechner, die die <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> angebotenen Webseiten automatisch abrufen,<br />

deren Texte durchsuchen und die darin vorkommenden Wörter in eine Datenbank aufnehmen<br />

und indizieren. Das Datenbankprogramm bearbeitet außerdem die Suchanfragen und bereitet<br />

die gefundenen Daten auf, indem die relevanten Treffer zuerst aufgelistet werden (=Ranking).<br />

Bereiche mit denen Suchmaschinen Probleme haben sind beispielsweise Webseiten mit<br />

Frames. Auch durch Passwort oder Firewall geschützte <strong>Internet</strong>ressourcen und Inhalte von<br />

Datenbanken werden nicht indiziert.<br />

Eine Recherche in einer Suchmaschine lohnt sich <strong>im</strong>mer dann, wenn man Informationen zu<br />

einem speziellen Begriff braucht oder <strong>im</strong> Volltext der Dokumente suchen will.<br />

Bespiel:<br />

• GOOGLE http://www.google.de<br />

Seit einigen Jahren ist Google die am meisten genutzte Suchmaschine in Deutschland<br />

(Marktanteil über 90%). Google bietet neben der herkömmlichen Suche nach Webseiten<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

o Bildersuche<br />

o Newsgroups<br />

o Nachrichtensuche<br />

o Suche <strong>im</strong> redaktionell betreuten Webverzeichnis<br />

o Suche nach Shops unter ‚Froogle’<br />

Die Reihenfolge der Treffer wird mittels eines ‚Page ranking’-Verfahrens ermittelt, das<br />

heißt die relevantesten Treffer stehen am Anfang der Liste. Die Reihenfolge, in der die<br />

Homepages angeboten werden, ist als nicht willkürlich. Je mehr andere Webseiten auf die<br />

gesuchte Seite verlinkt sind, desto weiter oben in der Trefferliste steht die Homepage.<br />

Auch wenn der Suchbegriff auf einer Seite mehrmals vorkommt, gerät die Homepage<br />

weiter nach vorne – die Popularität best<strong>im</strong>mt das Suchergebnis.<br />

Suchoptionen:<br />

o Die einfache Suche nutzt standardmäßig den Booleschen Operator UND<br />

o Weitere Verknüpfungen sind möglich: OR, NOT<br />

o Exakte Suchphrasen werden mit Anführungszeichen gekennzeichnet<br />

o Platzhalter für ein Wort durch ‚*’<br />

o Exklusionsoperator ‚-‚<br />

Der mit dem Exklusionsoperator gekennzeichnete Begriff soll nicht <strong>im</strong> Suchergebnis<br />

enthalten sein.<br />

In der ‚Erweiterten Suche’ kann man weitere Einschränkungen vornehmen, z.B. nach<br />

Sprache, Dateiformaten, Datum usw.<br />

Mittels ‚Safe search’ besteht die Möglichkeit, Seiten mit pornografischem Inhalt<br />

herauszufiltern.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!