29.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/2006 Februar 2006 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner ...

Ausgabe 1/2006 Februar 2006 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner ...

Ausgabe 1/2006 Februar 2006 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Wasserschaden in der Schule hat Maßnahmen zur Trocknung des Kellers nötig<br />

gemacht. Die starken Heizgebläse haben Sorgen hervorgerufen, dass die<br />

Tunsaalbenützung zu einer ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträchtigung der Kinder führen<br />

könnte. In Abstimmung mit unserer Gemeindeärztin Frau Dr. Zeller <strong>und</strong> Frau Direktor<br />

Kunert wurde der Turnsaal für Kinder vorübergehend geschlossen, der Keller hermetisch<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> die ganze Schule gründlichst gereinigt. Gegen eine Turnsaalbenützung<br />

nach den Semesterferien bestehen keine ärztlichen Bedenken.<br />

Um eine ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes unserer Gemeindearbeiter<br />

zu gewährleisten, habe ich Ende November des vergangenen Jahres Herrn<br />

Michael Klempa befristet bis Ende April <strong>2006</strong> eingestellt.<br />

Die jährlich fällige Überprüfung unseres Kommunalfahrzeuges (Mitsubishi) hat ergeben,<br />

dass für die Prüfplakette („Pickerl“) Reparaturkosten in einer Höhe angefallen<br />

wären, die zum Wert des Fahrzeuges in keinem Verhältnis mehr gestanden wären.<br />

Nach 11 Jahren <strong>und</strong> mit einem Kilometerstand von 161.000 km hat der stark angerostete<br />

Mitsubishi daher ausgedient. Aufgr<strong>und</strong> eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses<br />

wurde ein neues Kommunalfahrzeug angeschafft. Das <strong>Gaadner</strong> Unternehmen<br />

Autohaus AMG Schörghofer war Bestbieter, wieder mit einem Mitsubishi<br />

Pritschenwagen.<br />

Kurz erwähnen will ich auch noch, dass im gemeindeeigenen Wohnhaus Hauptstraße<br />

29A mit 31. Jänner <strong>2006</strong> eine Wohnung freigeworden ist. Die Wohnung wurde 14<br />

Tage lang an der Amtstafel der Gemeinde ausgeschrieben. Dem Gemeinderat lagen<br />

in der Sitzung am 23. Jänner vier Bewerbungen vor. Die Neuvergabe an eine<br />

<strong>Gaadner</strong> Familie erfolgte zum 1. <strong>Februar</strong> <strong>2006</strong>.<br />

Höhepunkte des Faschings in Gaaden waren im Jänner der Feuerwehrball <strong>und</strong> das<br />

Faschingskonzert der Sängervereinigung. Der Geburtstag von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart wurde von einigen Damen <strong>und</strong> Herren der Sängervereinigung im Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche am 29. Jänner auf hohem sängerischen Niveau gefeiert.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Faschings soll unser heuriger Umzug am 25. <strong>Februar</strong><br />

werden. Beachten Sie, bitte, die Einladung auf Seite 15!<br />

Wie immer bin ich<br />

mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Rainer Schramm<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!