29.01.2013 Aufrufe

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulwesen<br />

����� ������ ���� ���� ��terreichischeSchulsystem<br />

ein Gesprächsthema<br />

in der Bevölkerung.<br />

Es gibt auch seitens des<br />

Unterrichtsministeriums<br />

Überlegungen und Bestrebungen<br />

nach Veränderung<br />

und Weiterentwicklung.<br />

Ich möchte an dieser Stelle einmal<br />

deutlich festhalten, dass in<br />

allen Schulen <strong>Laakirchen</strong>s hervorragende<br />

Arbeit geleistet wird. Die<br />

LehrerInnen <strong>Laakirchen</strong>s sind sowohl<br />

am Wohl des Kindes als auch<br />

an einer leistungsorientierten Wissensvermittlung<br />

interessiert. Es<br />

wird guter Unterricht geboten und<br />

die Schüler haben am Ende ihrer<br />

��������������������������������raussetzungen<br />

für ihre Zukunft.<br />

Folge 1: Volksschule<br />

<strong>Laakirchen</strong><br />

Die Volksschule <strong>Laakirchen</strong> wurde<br />

bisher getrennt geführt, anfangs aber<br />

als Knaben- und Mädchenvolksschu-<br />

��� ������ �� ������� ������������� ����<br />

������������ ���� ���� ����� ������ ��<br />

<strong>2011</strong>).<br />

Ab dem kommenden Schuljahr<br />

<strong>2011</strong>/12 wird die Volksschule <strong>Laakirchen</strong><br />

gemeinsam geführt. In den letzten<br />

Jahren wuchsen die beiden Schulen<br />

immer mehr zusammen, sowohl in<br />

den Schwerpunktsetzungen als auch<br />

in der Zusammenarbeit der Direktionen<br />

und Lehrpersonen. Schulorganisatorisch<br />

waren die Schulen immer<br />

schon in einem Gebäude und zum Teil<br />

Gerhard Angleitner<br />

Obmann des Schulausschusses<br />

Neue Informationsserie:<br />

Schulen in <strong>Laakirchen</strong><br />

In den kommenden Ausgaben von „<strong>Objektiv</strong>“ wer-<br />

de ich einen kurzen Überblick über die Schulen in<br />

<strong>Laakirchen</strong> geben, wobei ich jedes Mal eine ande-<br />

re Schule in den Vordergrund rücke.<br />

sogar unmittelbar Klasse an Klasse.<br />

Mit dem jetzigen Zusammenschluss<br />

erwartet man sich Vorteile in der Organisation<br />

und Flexibilität.<br />

Mit der Zusammenlegung sollen auch<br />

die bereits bestehenden Schwerpunkte<br />

beider Schulen fortgeführt<br />

und somit noch verbessert werden:<br />

����������������������������������stens<br />

angenommene Form der<br />

��������������������� ����������schule)<br />

wird in bewährter Form weiterbestehen.��������������������������������������dern<br />

mit diversen Beeinträchtigungen<br />

fortgeführt, dies ist in einer großen<br />

Schule sicher noch leichter möglich<br />

als bisher.<br />

��������������������������������������<br />

Derzeit gibt es das EU-Comeniuspro-<br />

����� ����� ������������ �������� ��� ���sem<br />

Projekt arbeitet die VS <strong>Laakirchen</strong><br />

mit Schulen aus Polen, Deutschland,<br />

Wales und Italien sehr gewinnbringend<br />

zusammen.<br />

������������������������������������chen<br />

wird durch die Zusammenlegung<br />

der beiden Schulen sicherlich auch einen<br />

Aufschwung erfahren.<br />

Weitere Informationen:<br />

���������������������������� �����eller<br />

Überblick)<br />

������������� ���� ��������������<br />

����������� ������������ ���� ������chens<br />

Schulen)<br />

Auf dem Foto bekommt man schon einen ersten Eindruck von dieser gemein-<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!