29.01.2013 Aufrufe

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

Objektiv April 2011 - ÖVP Laakirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Birnstock-<br />

Stadtmeisterschaften<br />

In der Woche von 31.1. bis 3.2.<strong>2011</strong><br />

wurde die Birnstock- Stadtmeisterschaft<br />

ausgetragen. Die Ausrichtung<br />

der Bewerbe führte der<br />

ESV <strong>Laakirchen</strong> unter der Leitung<br />

von Oskar Kendlbacher in bewährter<br />

Weise durch.<br />

Trotz Verschiebung und kurzfristiger<br />

Neuausschreibung nahmen<br />

15 Moarschaften an der Veran-<br />

��������� ������ � ����� �������� ����mut<br />

Grill, Gertrude Achleitner,<br />

Walter Hradil, Hubert Reichweger)<br />

bestätigten den Vorjahreserfolg<br />

eindrucksvoll.<br />

Ski- und Snowboard-Stadtskimeisterschaften<br />

Am Sonntag, 27. Februar <strong>2011</strong>, fanden<br />

die Laakirchner Ski- und Snowboard-S<br />

t adt skimeis ter schaf ten<br />

nach einer Terminverschiebung wegen<br />

Schlechtwetters statt.<br />

Organisiert von der Stadtgemeinde<br />

und den Naturfreunden Steyrermühl<br />

wurde in Altaussee am Sandling ein<br />

Riesentorlauf ausgetragen. Unter den<br />

48 TeilnehmerInnen waren erfreulicherweise<br />

viele Kinder am Start.<br />

�����������������������������������<br />

Stadtskimeisterin Susanne Ahammer<br />

wurden im Gasthaus Sportland<br />

geehrt.<br />

Laakirchner<br />

Tischtennis-<br />

Stadtmeisterschaften<br />

Bei der bereits 32. Laakirchner Tischtennis-Stadtmeisterschaft<br />

kämpften<br />

heuer 68 TeilnehmerInnen in 10 verschiedenen<br />

Klassen in der Sporthalle<br />

<strong>Laakirchen</strong> um die Medaillen.<br />

Besonders erfreulich war, dass viele<br />

Kinder und Jugendliche an den Bewerben<br />

teilnahmen, und gute Leistungen<br />

zeigten. Die Hauptbewerbe waren<br />

durch viele spannende Spiele gekennzeichnet.<br />

Tolle Leistungen boten<br />

die Damen – sie<br />

spielten in Herrenbewerben<br />

- und die<br />

Hobbyspieler. Im<br />

H e r r e n - A - F i n a l e<br />

setzte sich der VorjahresmeisterGerald<br />

Zehetner durch.<br />

Bei der Siegerehrung<br />

bedankten sich<br />

Bürgermeister Mag.<br />

Anton Holzleithner<br />

und Sportreferent<br />

Simon Kreischer bei<br />

Turnierleiter Walter<br />

Neuhofer und seinem<br />

Team für die<br />

Durchführung der<br />

Meisterschaften.<br />

Hobbyvolleyballturnier<br />

der<br />

Union <strong>Laakirchen</strong><br />

Unter der Leitung von Walter und<br />

Erika Rapberger fand das Volleyballturnier<br />

der Union statt. 16 Mannschaften<br />

– die maximale Turnierteilnehmeranzahl<br />

– nahmen teil.<br />

Die Heimmannschaft „Hau drauf wia<br />

nix“ erreichte den guten vierten Platz.<br />

Die anderen Laakirchner Mannschaften<br />

hielten sich wacker und platzierten sich<br />

im Mittelfeld. Bei der Siegerehrung wurden<br />

alle 100 Spieler mit einem besonderen<br />

Preis überrascht: Jeder Spieler<br />

bekam ein Polo- und ein T-Shirt mit der<br />

Aufschrift „10. Laakirchner Hobbyvolleyballturnier“<br />

überreicht.<br />

Der absolute Wohnsinn!<br />

Die Oberbank<br />

WohnBau-Beratung.<br />

1 Eigenheim, 1.000 Fragen. Wir helfen Ihnen weiter.<br />

Infos unter www.oberbank.at/wohnbau<br />

150 x in 5 Ländern Europas.<br />

Oberbank. Ein bisschen mehr als eine Bank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!